Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

29.01.2020 - „Bereit für Morgen“ - mit diesem neuen Markenclaim signalisiert Ford, dass das Unternehmen sich dem Wandel der Automobilindustrie stellt. Alleine bis Ende dieses Jahres wird Ford insgesamt 14 elektrifizierte Fahrzeuge auf den Markt bringen, künftig sollen dann alle Pkw-Baureihen elektrifiziert werden.
Weiterlesen
29.01.2020 - Auf dem Weg in die elektrifizierte Zukunft geht der Blick gerne zurück – frei nach dem Motto: Elektromobilität hat bei uns eine lange Tradition. Peugeot holte jetzt passend zur Vorstellung seiner weitgehend elektrifizierten Modellpalette den VLV (Voiture légère de Ville) von 1941 aus dem Museum. Der Zweisitzer schaffte damals immerhin eine Reichweite von 70 Kilometern und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 39 km/h. Allerdings war 1945 nach 377 gebauten Exemplaren Schluss mit dem Ausflug in die Elektromobilität. Danach folgten zwar noch einige Anläufe, doch erst jetzt setzt sich die Marke konsequent unter Strom.
Weiterlesen
29.01.2020 - Wenn ein Auto Potential zu einem gelungenen Elektroauto besitzt, dann ist es der Mini. Denn das konventionell angetriebene Ausgangsmodell bereitet mit seiner scharfen Lenkung in Kurven viel Spaß, die stadtfreundliche Größe erleichtert das Manövrieren auch auf engem Raum. Und so hat BMW versucht, die besten Eigenschaften eines Mini – ausweislich der Modellbezeichnung gar eines Mini Cooper S – mit einem elektrischen Antriebsstrang zu kombinieren, um ein perfektes Elektroauto zu bauen.
Weiterlesen
28.01.2020 - Tata hat gestern in Mumbai Indiens erstes Elektroauto vorgestellt. Der Nexon EV ist ein knapp vier Meter langes und 1,4 Tonnen schweres SUV mit Frontantrieb. Die Batteriekapazität von 30,2 kWh soll eine Reichweite von über 300 Kilometern garantieren. Der Motor leistet 129 PS (95 kW) und liefert 245 Newtonmeter Drehmoment. Damit beschleunigt der Nexon in zehn Sekunden auf Tempo 100. Als reguläre Ladezeit gibt Tata acht Stunden an, an einer Schnell-Ladestation sollen in einer Stunde 80 Prozent der Batteriekapazität wieder zur Verfügung stehen. Mit an Bord ist ein 7-Zoll-Touchscreen-Infotainment von Harman inklusive Smartphoneeinbindung.
Weiterlesen
28.01.2020 - Der Berliner Ride-Pooling-Anbieter Clever Shuttle erweitert seine Elektroflotte um Wasserstoffautos. Ab Februar setzt der Fahrdienstleister 25 Hundai Nexo mit Brennstoffzelle ein. Clever Shuttle führt Fahrgäste mit verschiedenen Zielen zusammen und bündelt die Einzelfahrten in einer gemeinsamen Route. (ampnet/jri)
Weiterlesen
28.01.2020 - Solaris wird nach gewonnener Ausschreibung von drei Elektro-Gelenkbusse nach Bonn liefern. Es ist der erste Auftrag der Stadwerke Bonn Verkehrsgesellschaft (SWB) für den polnischen Hersteller. Die Solaris Urbino 18 electric sind mit sieben Batteriepacks mit 553 kWh Nennkapazität ausgerüstet. Damit wird das Fahrzeug unabhängig von Klima- und Straßenbedingungen, mit eingeschalteter Heizung oder Klimaanlage und voll besetzt mit Fahrgästen die geforderten 200 Kilometer zurücklegen können.
Weiterlesen
28.01.2020 - Im Vorgriff auf die geplante Erhöhung der Kaufprämie für Elektroautos geht Hyundai schon einmal voraus. Wer sich für einen Kona Elektro oder einen Ioniq Elektro entscheidet, kann sich einen Kaufvorteil von 8000 Euro sichern. Hyundai verdreifacht den Herstelleranteil von 2000 Euro an der Umweltprämie auf 6000 Euro. Dazu kommen dann noch die 2000 Euro vom Staat. Beim Kauf eines Ioniq Plug-in-Hybrid zahlt Hyundai eine Umweltprämie in Höhe von insgesamt 5000 Euro. Zusätzlich kann sich der Käufer 1500 Euro Umweltbonus sichern, den er beim BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) mit Vorlage der verbindlichen Fahrzeugbestellung beantragen kann.
Weiterlesen
27.01.2020 - Nissan und Uber haben eine Vereinbarung über die Lieferung von 2000 vollelektrischen Nissan Leaf geschlossen. Die Fahrzeuge werden als Teil des „Clean Air Plan“ allen Fahrern im Großraum London angeboten, die ihre Fahrdienste über die Uber-App anbieten. Für sauberere Luft erhebt Uber in London seit 2019 eine Gebühr von 15 Pence pro Meile (rund 18 Cent für 1,6 Kilometer) um den Umstieg der Fahrer auf E-Fahrzeuge zu fördern.
Weiterlesen
27.01.2020 - Smart zeigt seine überarbeiteten Fortwo- und Forfour-Modelle. Zum Einsatz kommen ausschließlich batterielektrische Antriebe. Damit ist Smart der erste Hersteller weltweit, der von Benzin- und Dieselmotoren vollständig auf elektrische Antriebe wechselt. Die neuen Smart-Modelle sind in drei festen Linien bestellbar, hinzu kommen drei verschiedene Ausstattungspakete. Optional sind integrierte Voll-LED-Leuchten Teil der veränderten Erscheinung.
Weiterlesen
27.01.2020 - Mit dem kleinen e startet Honda in diesem Frühjahr in die elektrische Zukunft. Der Cityflitzer ist allerdings erst der Anfang. Bereits in zwei Jahren - und damit drei Jahre früher als ursprünglich geplant - werden die Japaner alle Volumenmodelle mit elektrifizierten Antrieben ausrüsten. Lediglich die sportlichen Type-R-Modelle werden weiterhin mit klassischen Verbrennermotoren bei den Händlern stehen.
Weiterlesen
27.01.2020 - Die Zukunft hat begonnen. Mit dem schlicht e genannten Elektroauto fährt Honda im Kleinwagensegment gefühlt mindestens ein halben Jahrzehnt voraus. Die schlichte Typenbezeichnung steht naürlich erst einmal für Elektrizität. Aber auch für e wie eigenständig (Design), einzigartig (Bedienkonzept), emotional (Fahrgefühl, Design, Innenraum) und eigenwillig.
Weiterlesen
26.01.2020 - Die vierte Generation des Skoda Octavia geht in Kürze als RS mit Plug-in-Hybridantrieb an den Start. Seine Premiere feiert er auf dem Genfer Auto-Salon (3. - 15. März). Die RS-Geschichte wird in diesem Jahr 46 Jahre alt und beginnt 1974 mit den Rallye-Prototypen 180 RS und 200 RS. 1975 stellt Skoda dann den für den Renneinsatz entwickelten 130 RS vor.
Weiterlesen