Europa - Aktuelle Meldungen

Triumph fährt ab 2024 in der Motocross-WM
27.09.2022 - Triumph will ab 2024 mit einem Werksteam um die Motocross-Weltmeisterschaft mitfahren. Zunächst ist der Einsatz von zwei 250-Kubik-Viertakt-Motorrädern in der MX2-Klasse geplant; 2025 will Triumph Racing auch mit 450 Kubik im MXGP starten. Das neue Motorsportengagement erfolgt in Zusammenarbeit mit Thierry Chizat-Suzzoni, einem der erfahrensten und erfolgreichsten Teambesitzer. Mannschaftsmanager wird Vincent Bereni. Beide stehen für über 80 MXGP-Siege.
Weiterlesen
„Auto Pop“ am Mittellandkanal
26.09.2022 - Farbenfrohe Popkultur und exotische Fahrzeuge: Fans des Lebensgefühls der 1970er- bis 1990er-Jahre waren am Wochenende in der Wolfsburger Autostadt genau an der richtigen. Der Erlebnispark des Volkswagen-Konzerns versammelte unter dem Motto „Auto Pop“ rund 160 Fahrzeuge verschiedenster Marken aus den drei „bunten“ Jahrzehnten.
Weiterlesen
Joint Venture will Batteriematerialien in Europa produzieren
26.09.2022 - „PowerCo“, das Batterieunternehmen des Volkswagen-Konzerns, und Umicore, belgischer Materialtechnologie-Konzern, gründen ein Joint Venture für die Kathoden- und Vormaterialproduktion in Europa. Ab 2025 soll das Gemeinschaftsunternehmen die europäischen Batteriezellfabriken des Autokonzerns mit Schlüsselmaterialien versorgen. Zunächst soll die Batteriefabrik beliefert werden, um 2026 eine Kapazität von 40 Gigawattstunden jährlich zu erreichen.
Weiterlesen
Neuauflage einer Legende: Impressionen mit dem Nissan Z
25.09.2022 - Sie sind Legende: Die erschwinglichen und leistungsstarken Sportwagen der Z-Serie von Nissan, die in der ersten Modellgeneration 1969 gezeigt wurden und jetzt in der siebten Generation auf den Markt kommen. Der Zweisitzer hört im Gegensatz zu seinen Vorgängern, die ihren Hubraum im Namen trugen, auf die schlichte Bezeichnung Z. Fast anderthalb Jahrzehnte nach dem Debüt des Vorgängers 370 Z, der auch in Europa angeboten wurde, war es Zeit für eine Neuauflage.
Weiterlesen
Vorstellung Kia X-Ceed: Aufgefrischt in die zweite Halbzeit
23.09.2022 - Nach drei Jahren geraten auch erfolgreiche Autotypen in eine Art Midlife-Krise und werden deshalb von den Kreativen gerne fit gemacht für die zweite Hälfte ihrer Laufbahn. Das gilt auch für Erfolgsmodelle wie den Kia X-Ceed, der 2019 auf den Markt rollte und sich bald zum Bestseller der koreanischen Marke entwickelte. Der Crossover, der Elemente eines SUV mit einem sportlichen Auftritt kombiniert, rollt nun dezent überarbeitet in seine zweite Halbzeit.
Weiterlesen
„Reichweitenangst ist ein Begriff aus der Vergangenheit“
23.09.2022 - Die Elektromobilität hat die deutsche Sprache um eine neue Wortschöpfung bereichert. Die „Reichweitenangst“ gilt in der Öffentlichkeit als eines der größten Hindernisse für den Wechsel auf ein Elektroauto. Doch wie berechtigt ist dieses Gefühl tatsächlich? Der Energieversorger Eon wollte es genau wissen und beauftragte das Umfrage-Institut Civey mit einer repräsentativen Untersuchung unter Menschen, die bereits regelmäßig mit dem E-Auto im Alltag unterwegs sind. Civey befragte mehr als 2500 Elektrofahrer und fand heraus, dass die vielzitierte Angst vor einer unzureichenden Reichweite für die Befragten längst kein Thema mehr ist.
Weiterlesen
Smartphone statt Buch: Die besten Stellplatz-Apps
23.09.2022 - Wer Wohnmobil fahren will, der muss die drei W-Fragen beantworten. Wieviel darf es kosten? Wann will ich in den Urlaub starten? Und vor allem; wohin soll die Reise gehen? Während die ersten beiden Antworten schnell gefunden sind, braucht es für die letzte etwas Erfahrung. Denn in Deutschland stehen den rund 675.000 zugelassenen Camping-Mobilen etwa 4200 mehr oder weniger große Stellplätze gegenüber. Klar, dass da nicht jeder immer unterkommt. Etwas leichter ist es bei den Campingplätzen, wenn rechtzeitig vorher reserviert wird, was bei Stellplätzen nur in Ausnahmefällen möglich ist.
Weiterlesen
Der Aiways U6 muss sich auch der Autobahn stellen
22.09.2022 - Mit nur noch sehr geringer Tarnung sind einige Prototypen des Aiways U6 in die finale Phase der Erprobung für die europäischen Märkte gestartet. Zur Validierung des anspruchsvollen Entwicklungs- und Testprogramms in China werden von der Europazentrale in München aus nun noch letzte Prüfungen gefahren, unter anderem im Hochgeschwindigkeitsbereich auf der Autobahn. Auch Zyklustests und Typisierungen des SUV-Coupés erfolgen in den kommenden Wochen. Die Markteinführung in Deutschland ist noch für dieses Jahr geplant.
Weiterlesen
Vorstellung Mercedes-AMG C 63 S E-Performance: Mit Videospiel-Appeal
21.09.2022 - Früher hätte man ihn vielleicht 190 E 2.0-16 TURBO genannt, jetzt reichen glatte 2 Liter Hubraum für die anspielungsreiche, nicht minder sperrige Modellbezeichnung Mercedes-AMG C 63 S E-Performance. Die „63“ ist eine magische Zahl, die über ein halbes Jahrhundert lang für Achtzylinder der obersten Kategorie stand. Doch das war gestern.
Weiterlesen
Kein Allrounder ist perfekt fürs ganze Jahr
21.09.2022 - Wie gut sind Ganzjahresreifen für Kompakte, Kleinwagen und Kompakt-SUV? Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung und der Autoclub Europe (ACE), haben gemeinsam mit dem österreichischen Partner ARBÖ neun Allrounder der Dimension 205/55R 17 sowohl im Winter wie auch im Sommer durch ein gründliches Testszenario geschickt.
Weiterlesen
Hier kommt die „neue globale Ultra-Premium-Elektromarke“
21.09.2022 - Und wieder schickt ein Hersteller erste Bilder aus der Zukunft, in der Hoffnung, das Publikum könne es gar nicht erwarten, den Neuen zu sehen. Dieses Mal handelt es sich um das SUV der neuen Marke Aehra, von dem der Hersteller verspricht, die ersten Exemplare immerhin schon 2025 auszuliefern. Für einen zweiten Blick in die Zukunft müssen wir allerdings nur bis zum nächsten Monat warten. Dann sollen das endgültige Fahrzeugdesign und der Name enthüllt werden.
Weiterlesen
Die Ducati Scrambler macht die 100.000 voll
20.09.2022 - Die Ducati Scrambler, die der Hersteller beinahe als eigene Submarke pflegt, hat nach sieben Jahren die Marke von 100.000 Exemplaren überschritten – pünktlich zum 60. Geburtstag des Ur-Modells von 1962. Die erste Ducati Scrambler wurde 1962 auf Wunsch der Gebrüder Berliner gebaut, die in den damals die italienischen Motorräder in die USA importierten und ein Modell wollten, das dem Geschmack der amerikanischen Kundschaft. Die Produktion endete 1975. Es gab die Scrambler mit 250, 350 und 450 Kubik. Die 2015 wiederbelebte Modellbezeichnung startete dann mit 800 Kubikzentimetern Hubraum und gleich mehreren Versionen. Mittlerweile haben die Spitzenmodelle 1,1 Liter Hubraum, dazwischen gab es mit der Sixty2 auch noch einmal kurz eine 400er.
Weiterlesen