Europa - Aktuelle Meldungen

Prototyp-Fahrt mit dem BMW XM: Die Reaktion
16.05.2022 - Es war während des Münchener SUV-Bashings von 2019 (damals wurden Eigner von Geländewagen in der Weißwurst-Metropole besonders heftig belästigt), dass sich der Vorstand von BMW einen Akt des Widerstands leistete: Ein sportliches und luxuriöses Über-SUV sollte einmal zeigen, was in diesem Segment noch so alles möglich ist. Eine Überraschung, auch intern. Umso motivierter ist die Entwicklungsmannschaft an das Ausnahmeprojekt herangegangen. Jetzt konnten wir mit einem getarnten Versuchsfahrzeug erste Fahreindrücke sammeln.
Weiterlesen
Lichtspiele bei Audi: Mit Millionen Mikrospiegeln zu mehr Sicherheit
16.05.2022 - Audi führt jetzt im gelifteten A8 das Digitale Matrix-LED-Licht ein, mit denen die Scheinwerfer die Straße deutlich besser und wesentlich intelligenter ausleuchten als mit dem ohnehin schon sehr guten Matrix-LED-Scheinwerfern. Die wegweisende Lichttechnologie ist für das Luxusschiff aus Ingolstadt optional bestellbar. Aber auch sonst zeigen die Bayern, wohin die zukünftige Reise in Sachen Licht hingeht.
Weiterlesen
Kommentar: Schönen Gruß von Churchill
15.05.2022 - „Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe“, soll Winston Churchill einst in den harten Zeiten des Zweites Weltkriegs gesagt haben, als gezielte Kommunikation längst mit zum Waffenarsenal gehörte. Ausgerechnet eine Statistik aus Großbritannien gibt jetzt besonderen Anlass zur Vorsicht. „journalistic.org“ spricht hier in eindrucksvollen Zahlenkolonnen das Elektroauto selig.
Weiterlesen
Vorschau: Zwei Messen und zwei Motorräder
13.05.2022 - Royal Enfield drückt in Europa weiterhin aufs Tempo und bringt die von der Himalayan abgeleitete wunderschöne Scram 411 auf den Markt. Die Leistung bleibt mit 24 PS bescheiden, ihre Fans wird aber auch sie hierzulande finden. „Schockverliebt“ lautete die kurze SMS-Botschaft, die unser Mitarbeiter Ralf Bielefeldt vorab in die Redaktion schickte. In einer ganz anderen Liga spielt die Tiger 1200. Triumph hat sie komplett erneuert, um dem Platzhirsch unter den Adventure-Bikes noch stärker Paroli zu bieten. Es gibt wieder eine stärker Richtung Straße orientierte Variante als auch eine Offroad-Version. Wir stellen sie im Fahrbericht vor.
Weiterlesen
Mazda kehrt in die Gewinnzone zurück
13.05.2022 - Mazda hat im zu Ende gegangenen Geschäftsjahr (April 2021 bis März 2022) 1,25 Miliionen Fahrzeuge verkauft. Das waren drei Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Das Unternehmen kehrte aber wieder in die Gewinnzone zurück. In Europa verzeichnete die Marke eine Absatzsteigerung von 7,2 Prozent auf 163.000 Einheiten. Der europaweite Marktanteil legte dadurch leicht auf 1,2 Prozent zu.
Weiterlesen
Fahrbericht Genesis GV60: Der Elektro-Athlet
12.05.2022 - Ohne Umwege bewegt sich Genesis, die Premiummarke aus dem Hyundai-Konzern, in Richtung Elektromobilität. Während zahlreiche Unternehmen versuchen, ihren Kunden die neue Art der Mobilität über die Brücke Plug-in-Hybridtechnik schmackhaft zu machen, setzen die Koreaner auf den direkten Wechsel vom Verbrenner zum vollelektrischen Antrieb. Den Auftakt macht jetzt der GV60.
Weiterlesen
E-Offensive in allen Kernmärkten erfolgreich
12.05.2022 - Obwohl der Ukraine-Krieg die Weltordnung in Frage gestellt habe, greife der frühzeitige Abgesang auf das Modell „Wandel durch Handel“ zu kurz, erklärte Volkswagen-CEO Herbert Diess heute bei virtuellen Hauptversammlung des Konzerns. „Blockbildung kann nicht unsere Antwort sein. Im Gegenteil: Die Verflechtung der Wirtschaftsräume sorgt dafür, dass wir miteinander reden. Globale Herausforderungen wie die Klimakatastrophe können wir nur gemeinsam lösen.“ Der Konzern werde weiter auf die Globalisierung setzen.
Weiterlesen
Toyota steigert Gewinn auf fast 22,9 Milliarden Euro
11.05.2022 - Mit einem Absatz von 10,38 Millionen Fahrzeugen im abgelaufenen Geschäftsjahr (April 2021 bis März 022) bleibt Toyota der größte Autohersteller der Welt. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stiegen die Auslieferungen um 4,7 Prozent. Der Konzernumsatz legte um 15,3 Prozent auf knapp 31,38 Billionen Yen (ca. 239,5 Milliarden Euro) zu, der Gewinn stieg dabei um 36,3 Prozent auf fast drei Billionen Yen (22,87 Milliarden Euro).
Weiterlesen
Miele fährt Opel Vivaro-e Hydrogen
11.05.2022 - Nach ersten erfolgreichen Tests mit batteriegetriebenen Kundendienst-Transportern setzt Miele nun erstmals auch auf ein Fahrzeug mit Brennstoffzelle. Im Anschluss an eine Pilotphase über 2000 Kilometer wird ein Opel Vivaro-e Hydrogen jetzt an die individuellen Anforderungen des Miele-Kundendienstes angepasst. Dazu gehört unter anderem der Einbau eines Regalsystems für die Ersatzteile und Werkzeuge. Danach wird der Opel für Servicefahrten im Rhein-Main-Gebiet eingesetzt. Miele plant für dieses Jahr die Anschaffung von insgesamt 80 batterieelektrischen Transportern wie den Vivaro-e, dem erfolgreichsten Elektro-Transporter in Europa. (aum)
Weiterlesen
Florian Huettl wird neuer Opel-Chef
11.05.2022 - Florian Huettl wird zum 1. Juni neuer Opel- und Vauxhall-Chef. Vorgänger Uwe Hochgeschurtz wechselt nach knapp elf Monaten als Chief Operating Officer der Region Enlarged Europe innerhalb des Stellantis-Konzerns.
Weiterlesen
Neue Sicherheitsnorm für Motorradhelme
11.05.2022 - Seit 1976 gibt es in Deutschland die Helmpflicht für Motorradfahrer. Experten gehen davon aus, dass der Kopfschutz die Gefahr bei einem Unfall ums Leben zu kommen um etwa 40 Prozent reduziert, das Risiko eines Schädel-Hirn-Trauma sinkt um rund 70 Prozent. Deshalb schreibt der Gesetzgeber Motorradfahrern auch das Tragen eines „geeigneten Helms“ vor. Angesichts der Helmpflicht und der hohen Schutzwirkung verwundere es aber, Fahren ohne Helm auf dem Motorrad oder Roller lediglich mit einem Bußgeld von 15 Euro geahndet wird, wie das Goslar Institut für verbrauchergerechtes Versichern der HUK-Coburg betont.
Weiterlesen
Mobilität: Keine einseitige Ausrichtung auf E-Autos
11.05.2022 - „Nur allein mit Elektromobilität werden wir dem Klimaschutz nicht gerecht“, sagte Ralf Diemer, Geschäftsführer der eFuel-Alliance, einer Interessengemeinschaft, die sich für die industrielle Produktion von synthetischen Kraftstoffen aus erneuerbaren Energien einsetzt. Auch künftig werden sich nicht alle Menschen ein Elektroauto leisten können oder wollen, meint Diemer. Außerdem zeige der Ukraine-Krieg, dass die Fixierung auf eine einzige Option zu gefährlichen Abhängigkeiten führen könne, wenn das Wirtschaftssystem ins Wanken gerät.
Weiterlesen