Europa - Aktuelle Meldungen

10.11.2021 - Jeder zweite Deutsche will schon beim nächsten Autokauf „auf Strom“ setzen, meldete jetzt der Energieerzeuger E.ON Energie Deutschland das Ergebnis seiner Umfrage. Am selben Tag berichtet „strategy&“, ein Teil des amerikanischen Analyse- und Prognose Netzwerks PwC: „Der E-Auto-Marktanteil in Deutschland verdoppelt sich in den ersten drei Quartalen.“ Dutzende andere Umfragen kommen zu ähnlichen Ergebnissen – alles Realität oder der Versuch, die Realität zu gestalten? Wunschdenken oder selbsterfüllende Prophezeiung?
Weiterlesen
08.11.2021 - Jedes dritte neue Motorrad in Deutschland fällt ins Segment Enduro. Fünf der zehn meistverkauften Motorräder entstammen der Mittelklasse, je nach Sichtweise sind es sogar acht. In Europa verhält es sich ähnlich. Was also liegt näher, als ein Mittelklasse-Adventure-Bike zu bauen? Bei Aprilia trägt das Ergebnis dieser Überlegung den einprägsamen Namen Tuareg 660 und kommt im Dezember 2021 auf den Markt.
Weiterlesen
08.11.2021 - Die Elektromobilität wird in absehbarer Zeit mit den Verbrennern gleichziehen, wobei vor allem die reinen Batterieautos (BEV) dieses Wachstum vorantreiben. Das zeigt eine aktuelle Analyse der globalen Strategieberatung „Strategy&“ der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC, in der die Zulassungszahlen in weltweit 14 ausgewählten Märkten ausgewertet wurden. So stiegen die Neuzulassungen von BEVs im dritten Quartal 2021 in allen untersuchten Märkten um 123 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal.
Weiterlesen
07.11.2021 - Thomas Djuren ist seit 1. Juli Chef von Kia Deutschland. Im Gespräch mit Walther Wuttke, Geschäftsführer der Autoren-Union Mobilität blickt er in die Zukunft der Marke. Im Fokus stehen der Ausbau der Elektromobilität und von Mobilitätsdiensten. Aber auch der Verbrennungsmotor hat beim koreanischen Hersteller noch ein langes Leben vor sich.
Weiterlesen
06.11.2021 - Bei einem neu entwickelten Seitenaufprall-Crashtest hat sich der Mazda CX-5 in den USA als Bester seiner Klasse durchgesetzt. Das amerikanische Institut der Versicherer für die Verkehrssicherheit (Insurance Institute for Highway Safety) hat die Prüfanordnung deutlich verschärft, weil seitliche Kollisionen im Jahr 2019 für rund 23 Prozent der Verkehrsopfer in den USA verantwortlich waren.
Weiterlesen
05.11.2021 - Die zehn Finalisten des „Toyota Startup Accelerator“ stehen fest. Darunter sind auch zwei deutsche Start-ups. Breeze Technologies ist ein Vorreiter im Bereich Luftqualitätssensoren, -daten und -analysen und unterstützt Organisationen bei der Messung und Verbesserung der Luftqualität. Die Firma Revolve Wheel hat mit dem Revolve Air den ersten zusammenklappbaren Aktivrollstuhl der Welt entwickelt, der den Standards für Kabinengepäck in Flugzeugen entspricht.
Weiterlesen
05.11.2021 - Toyota hat seinen Absatz im ersten Halbjahr des bis Ende März 2022 laufenden Geschäftsjahres um 20,6 Prozent gesteigert. Von April bis September wurden knapp 5,27 Millionen Autos ausgeliefert. Der Konzernumsatz stieg um 36,1 Prozent auf rund 15,48 Billionen Yen (ca. 118,18 Milliarden Euro). Der Nettogewinn belief sich auf 1,57 Billionen Yen (11,95 Milliarden Euro). Das bedeutet ein Plus von 148 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr des vorherigen Geschäftsjahres.
Weiterlesen
05.11.2021 - In den ersten neun Monaten des Jahres ist der europäische Motorradmarkt gewachsen. Wie der Branchenverband ACEM mitteilte, stiegen die Verkäufe in den fünf größten Absatzmärkten gegenüber dem Vorjahr um 10,6 Prozent auf 792.819 Fahrzeuge. Gegenüber dem Vor-Coronajahr 2019 beträgt die Steigerung 8,2 Prozent.
Weiterlesen
04.11.2021 - Autos sollen nach dem Willen vieler raus aus den Städten, Toyota fährt in die andere Richtung. Der Kleinwagen Aygo X soll ab Frühjahr vorzugsweise auf städtischen Straßen rollen. Zumindest das Format stimmt. Der 3,70 Meter kurze Viertürer dreht mit nur 9,40 Metern Wendekreise um 180 Grad, bietet mit 1,74 Meter Breite genügend Raum, damit auch vier Insassen auf die Reise gehen können. Kräftige Farben, große Räder und Preise sollen die Attraktivität des nur mit einer Motorisierung erhältlichen Stadtzwerges steigern, die gibt es aber nur für die hochwertigeren Ausstattungslevel. Die Basis startet bei rund 10.000 Euro, die Spitzenversion X-Wave wird für rund 13.500 Euro beim Händler stehen.
Weiterlesen
03.11.2021 - Kia hat in seinem europäischen Kia-Werk im slowakischen Zilina die Produktion des neuen Kia Sportage gestartet. Hier wird das Kompkat-SUV erstmals in seiner 28-jährigen Modellgeschichte in einer speziell für Europa konzipierten Version gefertigt. Auch beim Antrieb wird die fünfte Generation zum ersten Mal in einer Plug-in-Hybrid-Version angeboten, dessen Produktionsstart allerdings erst im Februar 2022 beginnen soll.
Weiterlesen
03.11.2021 - BMW konnte seine Ertragskraft auch im dritten Quartal stärken. Bei Umsatz, Konzernergebnis und -überschuss erreichte das Unternehmen vom 1. Juli bis 30. September 2021 ein Höchstniveau. Ein besserer Produktmix und bessere Preise bei Neu- und Gebrauchtwagen stärkten die finanzielle Kraft des Unternehmens. Auch in der Neun-Monats-Betrachtung erreichte das Unternehmen Bestwerte. Nach wie vor plant die BMW Group mit einem Konzernergebnis, das signifikant über dem Vorjahreswert liegt.
Weiterlesen
02.11.2021 - Henry Ford lebt zwar seit dem 7. April 1947 nicht mehr, doch seine Marktstrategie scheint in China wenigstens bei Lynk & Co weiterzuleben. Konnte man das Ford T-Modell in allen Farben, „solange sie schwarz ist“ bestellen, so rollt der Lynk & Co 01 in Europa in allen Lackierungen auf den Markt, vorausgesetzt sie ist schwarz oder blau. Und auch bei der Ausstattung lebt Henry Ford weiter: Der 01 ist vollständig ausgestattet, Extras gibt es nicht. Höchstens eine Anhängerkupplung kann demnächst bestellt werden.
Weiterlesen