Europa - Aktuelle Meldungen

01.11.2021 - Skoda hat in den ersten neun Monaten 700.700 Autos abgesetzt. Das sind rund 21.000 Einheiten bzw. 2,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Entwicklung steht unter dem Einfluss des Halbleitermagels, zeigt aber auch die große Abhängigkeit der Marke von ihrem größten Einzelmarkt China. Dort brach der Absatz um über die Hälfte auf 52.700 Fahrzeuge (minus 57,8 Prozent) ein, während die Auslieferungen in Europa und in Russland zulegten.
Weiterlesen
01.11.2021 - Laurent Pellier hat dem weltweit ersten elektrischen Rallye-Markenpokal in der Debütsaison seinen Stempel aufgedrückt. Der 26-jährige Franzose feierte beim „ADAC Opel-e Rally Cup“ sechs Siege und sicherte sich damit vorzeitig den Titel.
Weiterlesen
29.10.2021 - Im kommenden Jahr wird der chinesische Hersteller Aiways sein zweites Modell für Europa vorstellen. Beim Exterieur des viertürigen, coupéhaften SUV ließen sich die Designer auch von Haien inspirieren. Eine entsprechend stromlinienförmige „Nase“ prägt die Frontpartie des Elektroautos. Die Grafik der C-Säule erinnert optisch an die charakteristische Finne des Fisches. Den cw-Wert des U6 gibt Aiways mit 0,26 an. Zudem nimmt die Marke für sich in Anspruch, mit dem neuen Modell das größte Panoramadach auf dem Markt anzubieten. (aum/av)
Weiterlesen
29.10.2021 - Audi gibt einen ersten Einblick in die nächste Generation des A8, während Unternehmenstochter Lamborghini auf Sardinien die jüngste Evolutionsstufe des Urus vorstellt. Und Aprilia kocht weiter auf der Flamme der 660, die nun als Tuareg das Segment der Mittelklasse-Enduros bereichern soll. Zudem feiert der London Brighton Run sein 125-jähriges Jubiläum und wir blicken auf die Entwicklung des Quattro-Entwicklung bei Audi zurück.
Weiterlesen
27.10.2021 - In den USA gehören Pick-ups, auf Deutsch wenig sexy als „Pritschenwagen“ unterwegs, zu den meistverkauften Fahrzeugen. Der Ford F-150 führt dort seit Jahren die Zulassungsstatistiken an. Und auch in Europa stellt Ford den Marktführer, wo der Ranger im vergangenen Jahr das meistverkaufte Fahrzeug seiner Gattung war. Er erreichte mit rund 41.000 verkauften Exemplaren einen Marktanteil von 40,9 Prozent. Nun werden noch drei Sondereditionen nachgeschoben.
Weiterlesen
26.10.2021 - Er gilt als Stammvater aller luxuriösen Geländewagen: Der erste Range Rover setzte vor mehr als 50 Jahren Maßstäbe für ein eigenständiges Segment. Das soll der fünften Generation nun ebenso gelingen, die nächstes Jahr in den Verkauf geht.
Weiterlesen
25.10.2021 - Skoda-Fahrer Andreas Mikkelsen ist vorzeitig Rallye-Europameister. Nach dem Gewinn der WRC2-Fahrerwertung in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) am Wochenende davor sammelte der Norweger gestern durch den sechsten Rang bei der Rallye Ungarn genug Meisterschaftspunkte, um sich den Titel vor dem noch ausstehenden Finallauf zu sichern.
Weiterlesen
22.10.2021 - Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, und als Energiespeicher spielt die Lithiumionen-Technik die Hauptrolle. Soweit das Urteil der meisten Experten. Doch inzwischen schiebt sich die Brennstoffzelle vor allem bei Nutzfahrzeugen in den Vordergrund und präsentiert sich als Alternative zu den batterieelektrischen Antrieben. Mit dem Vivaro-e Hydrogen wagt Opel nach einer Pause wieder den Schritt in die Wasserstofftechnik.
Weiterlesen
22.10.2021 - Flixmobilty ist neuer Eigentümer der legendären Greyhound-Buslinien in den USA. Der größte Fernbusanbieter in Nordamerika verbindet 2400 Ziele mit fast 16 Millionen Fahrgästen im Jahr.
Weiterlesen
22.10.2021 - Die Halbleiterkrise trifft auch den Renault-Konzern. Der Umsatz der Gruppe sank im dritten Quartal um 13,4 Prozent auf neun Milliarden Euro, der Fahrzeugabsatz ging um 22,3 Prozent auf 599.027 Fahrzeuge zurück. Laut Renault stieg aber der Anteil der Verkäufe „in den profitabelsten Kanälen“. Der positive Preiseffekt im dritten Quartal lag den Unternehmensangaben zufolge bei fast drei Prozentpunkten. Auch der Auftragsbestand in Europa liegt im grünen Bereich und erreichte den besten Wert seit 15 Jahren.
Weiterlesen
21.10.2021 - Diesmal wird alles anders: Nachdem Mercedes für den ersten Kleintransporter Citan als schnell und lieblos zurechtgedengelte Renault Kangoo-Kopie massive Kritik einstecken musste, waren die Stuttgarter bei der Neuauflage diesmal von Anfang an mit Knowhow und Herzblut dabei. Ob Design, Interieur, Fahrwerksabstimmung oder Ausstattungen, überall konnten die Schwaben bei ihrer erneuten Zusammenarbeit mit „dem Entwicklungspartner“ die eigenen Duftmarken setzen. Einstanden ist so nicht nur ein echter Mercedes, sondern erstmals auch ein ernstzunehmender Konkurrent für den Platzhirsch VW Caddy.
Weiterlesen
20.10.2021 - Der britische Chemieriese Ineos ist Europas größter Betreiber von Elektrolyseanlagen zur Herstellung von Wasserstoff. Nun kündigte das Unternehmen an, zwei Milliarden Euro mehr – uns damit doppelt so viel wie bisher – in dessen Herstellung zu investieren. Zur Unterstützung kündigte Ineos-Gründer Jim Ratcliffe jetzt eine Multimediakampagne und die Teilnahme an der Klima Konferenz „UN Climate Change Conference (COP26)“ in Glasgow an. In der Wasserstoffwirtschaft will Ineos nun eine Vorreiterrolle einnehmen. An die britische Regierung appelliert Ratcliffe, rechtzeitig die Infrastruktur für Wasserstoff auszubauen.
Weiterlesen