Europa - Aktuelle Meldungen

25.06.2021 - In Pandemiezeiten erfreut sich Urlaub mit dem Auto aktuell großer Beliebtheit. Angepeilt werden dabei – neben Deutschland – vor allem Urlaubsregionen in den Nachbarländern und in Südeuropa. In vielen Reiseländern werden Urlauber deutlich kräftiger zur Kasse gebeten, wenn sie sich nicht an die jeweiligen Verkehrsregeln halten. Der ADAC zeigt, wo Verkehrssünden besonders teuer werden.
Weiterlesen
25.06.2021 - Skoda-Vorstandsvorsitzender Thomas Schäfer hat in Prag die neue Unternehmensstrategie des tschechischen Autoherstellers vorgestellt und dabei bis 2030 durchaus ambitionierte Ziele gesetzt: „Wir wollen zu den fünf absatzstärksten Autoherstellern Europas zählen, machen uns auf den Weg zur führenden europäischen Marke in Indien, Russland und Nordafrika und entwickeln unseren Heimatmarkt Tschechien zu einem Elektromobilitätszentrum“, erklärte der neue deutsche Skoda-Chef, der das Amt im August 2020 von Bernhard Maier übernommen hatte.
Weiterlesen
24.06.2021 - Ohne Sprinter, Crafter, Ducato, Transit und Co. käme kaum eine Ware zum Endkunden. Und die Zeit des Lockdowns wäre gewiss noch als weit schlimmer empfunden worden, wenn nicht alle drei Tage der Paketzusteller von DHL, GLS oder Amazon mit seinem Transporter vor der Tür gehalten hätte. Rund 27 Millionen leichte Nutzfahrzeuge gibt es auf Europas Straßen, und es werden immer mehr gebraucht. Vom wachsenden Kuchen will sich jetzt ein neuer Importeur ein dickes Stück abschneiden: Maxomotive Deutschland.
Weiterlesen
24.06.2021 - Zuverlässig, nahezu unverwüstlich und bärenstark: Der Toyota Land Cruiser, gerade 70 Jahre alt geworden, gilt als einer der besten Geländewagen der Welt. 10,4 Millionen Einheiten sind seit 1951 gebaut worden, jetzt haben die Japaner einen völlig neuentwickelten Nachfolger des bisherigen Topmodells der Serie 200 vorgestellt. Die neue Serie 300 wird allerdings nicht mehr in Europa angeboten werden. Und das, obwohl die neue Generation erstmals mit einem Kastenrahmen kombiniert wird. Die hierzulande aktuell als Land Cruiser vermarkteten Geländewagen hören international auf den Namen Land Cruiser Prado, sind etwas kleiner und gehören zur Serie 150.
Weiterlesen
23.06.2021 - Soviel ist sicher: Den Produktionsanlauf, einst prognostiziert für Juli, gibt es im neuen Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin zum anvisierten Zeitpunkt nicht. Allerdings wird in den fast fertigen Hallen rund um die Uhr an Press- und Lackiermaschinen, an Fertigungsstraßen und Probeläufen gearbeitet. Mehr als ein Dutzend vorläufiger Genehmigungen ermöglicht dies, doch wann der erste Tesla aus der Halle rollt, weiß derzeit niemand so genau.
Weiterlesen
21.06.2021 - Für das zweite Sommerferien-Wochenende (25.-27.6.) erwartet der ADAC viel Verkehr und reichlich Staus auf den Autobahnen, vor allem im Norden. In Berlin, Brandenburg und Hamburg schließen jetzt die Schulen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern haben bereits eine Ferienwoche hinter sich. In Richtung Meer oder in den Süden unterwegs sind auch Autourlauber aus Nordeuropa. Zusätzlich bremsen fast 830 Autobahnbaustellen den Verkehrsfluss.
Weiterlesen
21.06.2021 - Kurz war sie verschwunden, jetzt ist sie wieder da: Honda bringt im Rahmen der Euro-5-Umstellung die Super Cub 125 zurück ins europäische Verkaufsprogramm. Weit interessanter als die Überarbeitung des luftgekühlten Einzylindermotors mit geändertem Hub-Bohrungs-Verhältnis: Zum neuen Modelljahr dürfen auf dem 10 PS (7 kW) starken Leichtkraftrad zwei Personen Platz nehmen. Das legendäre Cheap Urban Bike (= Cub), das als meistverkauftes Motorfahrzeug der Welt gilt, erhält dafür ein Soziuskissen und zusätzliche Fussrasten. Die Federung wurde dem gesteigerten Zuladungspotential angepasst.
Weiterlesen
19.06.2021 - Er ist einer der profiliertesten Rennstallbesitzer und Geschäftsmänner der USA, seine Firmen, darunter viele Händler und ein Logistik-Unternehmen, beschäftigen rund 56.000 Menschen. Und sein Wort hat Gewicht: Die Rede ist von Roger Penske. Jetzt hat er sich, wie das Online-Magazin „motorsport.com“ berichtet, zur E-Mobilität geäußert.
Weiterlesen
18.06.2021 - Mit dem Dacia Spring kommt im Herbst das günstigste vollwertige Elektroauto auf den deutschen Markt. Über die Online-Option sind bereits über 1000 Vorbestellungen für die Ausführung „Comfort Plus“ eingegangen. Ab sofort kann das Modell auch direkt beim Händler vor Ort bestellt werden. Zudem bieten teilnehmende Autohäuser ab diesem Monat bereits Probefahrten mit der Business-Version an. Sie kommt in anderen europäischen Ländern als Mietwagen und im Carsharing zum Einsatz.
Weiterlesen
17.06.2021 - Die Überlegungen der EU-Kommission, die CO2-Flottengrenzwerte für Neufahrzeuge ab 2035 auf Null zu senken stoßen beim Verband der Automobilindustrie nicht auf Zustimmung. „Das würde die europäische Automobilindustrie faktisch dazu zwingen, nur noch rein batterieelektrische Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Das wäre nicht nur das Ende des Verbrennungsmotors, sondern auch das Ende der Plug-in-Hybriden und ist das Gegenteil von Technologieoffenheit, zu welcher sich die Kommission und ihr Vizepräsident Timmermans immer bekannt haben“, äußerte sich VDA-Präsidentin Hildegrad Müller in einer ersten Reaktion.
Weiterlesen
17.06.2021 - Mazda beschleunigt die Elektrifizierung seines Modellprogramms. Bis 2030 sollen ein Viertel aller Fahrzeuge über einen vollelektrischen Antrieb verfügen und alle anderen Modelle teilelektrifiziert sein. Dazu wollen die Japaner zwischen 2022 und 2025 eine Reihe neuer Fahrzeuge auf Basis der so genannten Skyactiv Multi-Solution Scalable Architecture einführen. Dazu gehören fünf Hybridmodelle (inklusive der Modelle mit Toyota Hybridsystem), fünf Plug-in-Hybride und drei batterieelektrische Modelle. Für die reinen Elektrofahrzeuge entwickelt Mazda eine eigene Plattform, die als Basis für verschiedene Größen und Karosserieformen zwischen 2025 und 2030 dienen wird.
Weiterlesen
16.06.2021 - Die DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) startet am kommenden Wochenende in die Saison 2021. Der Auftakt findet vom 18. bis 20. Juni zum ersten Mal auf dem Autodromo Nazionale di Monza statt. Der traditionsreiche Hochgeschwindigkeitskurs zählt zu den berühmtesten Rennstrecken der Welt. Aber nicht nur der Auftakt in Italien ist neu. Erstmals wird die Rennserie nicht mit Tourenwagen-Prototypen bestritten, sondern mit Fahrzeugen, die dem GT3-Reglement entsprechen.
Weiterlesen