Europa - Aktuelle Meldungen

16.06.2021 - Auf Europas Straßen sind im vergangenen Jahr 18.844 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie der europäische Verkehrssicherheitsrat European Transport Safety Council (ETSC) heute bekanntgab, sind das rund 3900 weniger als 2019. Der Rückgang um 17 Prozent liege nicht zuletzt auch am geringeren Verkehrsaufkommen in Zeiten der Corona-Pandemie.
Weiterlesen
16.06.2021 - Nicht umsonst sind mittlerweile Reifendruckkontollsysteme in modernen Autos Standard und immer häufiger auch in Motorrädern zu finden. Denn stimmt der Luftdruck nicht, kann es nicht nur teuer, sondern auch gefährlich werden. Insbesondere zu niedriger Reifendruck erhöht nicht nur den Spritverbrauch, sondern auch den Verschleiß und beeinträchtigt das Fahrverhalten bis hin zu einem steigenden Unfallrisiko, warnt das Goslar Institut für verbrauchergerechtes Versichern der HUK-Coburg. Deshalb raten Experten dazu, regelmäßig den Luftdruck zu kontrollieren. Sie empfehlen dafür sogar einen Turnus von nur zwei Wochen.
Weiterlesen
16.06.2021 - Thomas Djuren (48), bisher Vertriebschef, wird neuer Geschäftsführer und Chief Operating Officer (COO) von Kia Deutschland. Vorgänger Steffen Cost wechselt in die ebenfalls in Franktfurt beheimatete Europazentrale, wo er künftig als Vice President Operations unter anderem für Vertrieb, Händlernetzentwicklung und After Sales verantwortlich ist. Er löst dort COO Emilio Herrera ab, der als Präsident und CEO zu Kia nach Spanien wechselt.
Weiterlesen
15.06.2021 - Urlaub mit Wohnmobil oder Wohnwagen liegt im Trend. Die Zulassungszahlen erreichen Rekordhöhen, Neufahrzeuge haben lange Lieferfristen, der Gebrauchtwagenmarkt ist leergefegt. Doch nicht jeder möchte gleich dauerhaft in ein eigenes Fahrzeug investieren, sondern lieber erst einmal testen, ob diese Form des Reisens für ihn die richtige ist. Ein Wohnmobil zuerst einmal für einen Ausflug oder den Familienurlaub zu mieten, kann daher Sinn machen, meint der ADAC. Einige Caravan-Händler berichten bereits von unbedarften Neulingen, die mit dem neugekauften Camper losfahren, ohne sich vorher mit der Materie vertraut gemacht zu haben.
Weiterlesen
15.06.2021 - Kia und Uber haben eine europaweite Partnerschaft im Bereich der Elektromobilität angekündigt. Der Autohersteller wird den Fahrern des Ride-Hailing-Dienstes seine aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeuge – beginnend mit e-Niro und e-Soul – zu Sonderkonditionen anbieten. Kia strebt an, im Bereich der Mitfahrdienste zu einem führenden Lieferanten von elektrifizierten Modellen zu werden.
Weiterlesen
14.06.2021 - Der Reiseverkehr nimmt immer mehr Fahrt auf: In Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein fällt an diesem Wochenende bereits der Startschuss für die Sommerferien. In Richtung Meer oder in den Süden unterwegs sind aber auch Autourlauber aus Nordeuropa sowie Reisende, die nicht an Ferientermine gebunden sind. Endloslange Blechlawinen erwartet der ADAC zum Saisonauftakt am kommenden Wochenende (18.–20.6.2021) auf den Ferienautobahnen aber noch nicht.
Weiterlesen
14.06.2021 - Hattet Ihr es nicht ein bisschen kleiner? Musste es gleich der Kampfruf der französischen Revolutionäre von 1789 sein „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ sein, wenn Ihr Euch mit der diesjährigen Ford-Neuheiten-Roadshow „Performance meets Electric“ befasst. Der Titel des Programms könnte doch auch nur eine freundliche Einladung des Vertriebs sein, sich über die Alternative zu informieren, die mit den Elektro-Modellen ins Produktportfolio gekommen ist. Sicher geht es um die Auswahl und nicht um die Entscheidung zwischen unvereinbaren Welten. Oder prallen hier in einem Unternehmen zwei Kulturen des Automobils schicksal- und beispielhaft aufeinander – die eine chancenlos, weil überlebt wie der Gottkönig, die andere getragen von der Begeisterung des ganzen Volks?
Weiterlesen
12.06.2021 - Für Lexus war der NX ein Türöffner für Europa und Eroberer. Mir mehr als 170.000 verkauften Exemplaren seit 2014 hat das japanische Kompakt-SUV auf dem hiesigen Kontinent wesentlich zur Popularität von Toyotas Nobeltochter beigetragen. Nicht zuletzt, weil fast 70 Prozent der Kunden vorher ein anderes Fahrzeug gefahren hatten. Für die zweite Generation haben die Japaner den Wagen noch einmal komplett neu aufgebaut. So sind 95 Prozent der Fahrzeugteile neu, neben dem bekannten Vollhybrid- gibt es erstmals auch einen Plug-in-Hybrid-Antrieb und zeitgemäßes Infotainment und Konnektivität gibt es auch. Auf dem deutschen Markt soll der neue NX im November diesen Jahres rollen.
Weiterlesen
11.06.2021 - Wang Chul Shin ist am 1. Juli offizieller neuer Präsident von Hyundai Motor Deutschland. Er übt seine Tätigkeit aber bereits ab sofort aus. Der Manager gilt als Kenner des europäischen Automobilmarktes und leitete seit Januar 2019 als Präsident die französische Hyundai-Vertriebsorganisation. Durch sein Engagement konnte Hyundai seine Position im französischen Pkw-Markt von Platz 15 auf Platz 10 verbessern und bei den alternativen Antrieben einen Segmentanteil von 6,9 Prozent erreichen.
Weiterlesen
10.06.2021 - Morgen fällt der Startschuss für den ADAC-Opel-e-Rally-Cup, den weltweit ersten Rallye-Markenpokal für ein Elektroauto. Schauplatz des Auftakts ist die ADAC-Rallye Stemweder Berg rund um Lübbecke an der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. 13 Teams aus fünf Nationen werden mit ihren Opel Corsa-e Rally beim Start der Deutschen Rallye-Meisterschaft 2021 dabei sein.
Weiterlesen
09.06.2021 - Volkswagen beteiligt sich mit 620 Millionen US-Dollar (rund 500 Millionen Euro) an einer Finanzierungsrunde bei seinem schwedischen Batterie-Partner Northvolt AB, die ein Gesamtvolumen von 2,75 Milliarden US-Dollar hat. Damit hält der Konzern seinen Anteil von rund 20 Prozent konstant. Die Mittel dienen dem Kapazitätsausbau in den Bereichen Produktion, Recycling sowie Forschung und Entwicklung. Northvolt plant unter anderem, seine Gigafabrik im nordschwedischen Skellefteå von 40 GWh jährlicher Produktionskapazität auf 60 GWh zu erweitern, um auf die höhere Nachfrage von Kunden zu reagieren.
Weiterlesen
09.06.2021 - Die kompakten Pick-ups kommen zurück – zumindets in den USA, wo kompakt im wahrsten Sinne des Wortes auch etwas mehr bedeutet als in Europa. Ein Segment, das in den 70er- und 80er-Jahren zu voller Blüte gekommen war und anschließend verschwunden ist, wird neu belebt: Ford kommt jetzt mit dem neuen Maverick auf den Markt, der in den USA zum absoluten Kampfpreis von 19.995 Dollar angeboten wird. Mit der obligatorischen Überführung werden es zwar knapp 21.500 Dollar, doch das sind umgerechnet noch immer weniger als 18.000 Euro.
Weiterlesen