Europa - Aktuelle Meldungen

29.03.2021 - Ford bricht auf zu neuen Ufern: Kaum eine Entscheidung könnte das deutlicher machen als der Abschied aus der Mittelklasse, den die Kölner am 31. März nächsten Jahres vollziehen werden. Denn auf dieses Datum ist der Produktionsstopp des Mondeo terminiert – jener Baureihe, die lange Zeit als Herzstück der Marke galt und übernächstes Jahr 30 Jahre alt geworden wäre.
Weiterlesen
27.03.2021 - Vor fünf Jahren, als Alain Visser uns den Lynk & Co und die Idee dahinter vorstellte, hat er es genossen, als Querdenker bezeichnet zu werden. Doch das Wort hat seinen ursprünglichen Charme wegen Corona eingebüßt. Und der gestandenen Automobilmanager aus Belgien steht wohl kaum im Verdacht, die Ebene der Vernunft verlassen zu haben, obwohl – ein paar Ideen hinter dem Konzept von Lynk & Co klingen schon ein bisschen, als seien sie nicht von dieser Welt.
Weiterlesen
26.03.2021 - Volkswagen und Brose haben ein Joint Venture zur Entwicklung und Fertigung von Komplettsitzen, Sitzstrukturen und -komponenten sowie Innenraumlösungen vereinbart. Kern des Gemeinschaftsunternehmens ist die VW-Tocher Sitech, an der sich Brose zur Hälfte beteiligt. Der neue Partner übernimmt Brose außerdem die industrielle Führung und konsolidiert das Joint Venture bilanztechnisch.
Weiterlesen
26.03.2021 - Die nächste Arbeitswoche ist wegen der bevorstehenden Ostertage etwas kürzer. Dennoch gibt es noch einige Termine. Im Mittelpunkt stehen japanische Hersteller. Mitsubishi machte zuletzt mit Nachrichten von sich reden, keine neuen Modelle mehr nach Europa zu bringen. Das ist nicht ganz richtig. Zum einen wird es künftig Fahrzeuge geben, die von Renault-Modellen abgeleitet sind, zum anderen kommt in Kürze der Eclipse Cross PHEV zu den Händlern. Der Plug-in-Hybrid ist etwas anders gestylt als der bislang bekannte Eclipse Cross. Michael Kirchberger berichtet.
Weiterlesen
26.03.2021 - Großer Bahnhof in Dresden und Wolfsburg für ein „Weltauto“: Parallel im Auslieferungszentrum der Gläsernen Manufaktur und der Autostadt haben heute Vormittag die ersten Privatkunden in Deutschland einen VW ID 4 in Empfang genommen. Das SUV ist der erste vollelektrische Volkswagen, der – anders als der ID 3 – auch in den USA und in Asien auf den Markt kommt. Bis Ende Februar lagen allein europaweit bereits 23.500 Auftragseingänge für das Fahrzeug vor – trotz vielfach geschlossener Autohäuser und bereits vor der offiziellen Markteinführung in Deutschland.
Weiterlesen
25.03.2021 - Es war kein einfaches Jahr, das Corona-Jahr, aber Volkswagen Nutzfahrzeuge blickt dennoch optimistisch in die Zukunft: Das war die Quintessenz der Jahrespressekonferenz, mit der die Hannoveraner heute einen Ausblick auf die Zukunft gewährten.
Weiterlesen
25.03.2021 - Der wievielte Spross der Baureihen-Familie ist er nun, der Peugeot 308, der im Spätsommer auf die Straßen kommt? Beachtet man die Vorkriegsmodelle der französischen Marke, dann folgt der Kompaktwagen bald als zehnte Generation auf seine beiden Vorgänger, mit denen der Zahlensalat der Produktpalette endete. Seit Generation acht bleibt die Ziffernfolge gleich, intern kennzeichnet Peugeot die Erbfolge nun mit einer römischen Ziffer, 2021 also erscheint der 308 III.
Weiterlesen
24.03.2021 - Yamaha hat einen Liefervertrag mit White Shark abgeschlossen. Ab sofort und bis mindestens 2026 werden alle in Europa vertriebenen Boote der französischen Marke mit Einfach- oder Doppelaußenbordern des japanischen Motorenherstellers ausgestattet. Obwohl White Shark davon ausgeht, dass die V6-Modelle von Yamaha mit 225 PS (165 kW) und 300 PS (221 kW) rund 80 Prozent aller benötigten Antriebe abdeckt, sieht die Kooperation mindestens zehn zentrale Modelle aus dem Yamaha-Sortiment vor – vom XTO 425 hp V8 bis zum leichten 115-PS-Vierzylinder.
Weiterlesen
24.03.2021 - Die weltweite Pandemie beherrscht in diesen Tagen die Bilanzen der Automobilindustrie. Allein in Europa, so der europäische Herstellerverband ACEA, wurden im vergangenen Jahr 4,2 Millionen Automobile weniger hergestellt als 2019, weil viele Fabriken im ersten Quartal geschlossen waren. Auch Skoda musste Anfang des Jahres seine Produktion einstellen, startete allerdings dann wieder auf die Überholspur und erzielte am Ende des Jahres ein im Industrievergleich erfolgreiches Ergebnis.
Weiterlesen
23.03.2021 - Toyota bringt den GR Supra Dynamic in streng limitierter Auflage als „Jarama Racetrack Edition“ auf den Markt. Optisch zeichnet sich das Modell durch seine Lackierung in Horizon Blue aus, die im Kontrast zu mattschwarzen 19-Zoll-Schmiederädern und rot lackierten Bremssätteln steht. Im Innenraum zeugt ein Kohlefaser-Einsatz auf dem Armaturenbrett von der Sonderedition, der auch das Logo von Gazoo Racing sowie die Umrisse des Circuito del Jarama zeigt. Schwarzes Alcantara mit blauen Nähten im Innenraum sowie an den Sitzen und dem Lenkrad rundet das hochwertige Interieur ab.
Weiterlesen
23.03.2021 - Die Belegschaft ist um rund das Zweieinhalbfache gewachsen, und die Fahrzeugauslieferungen haben sich mehr als versechsfacht: Das ist die Entwicklung, die Skoda in den vergangenen 30 Jahren unter dem Dach des Volkswagen-Konzerns genommen hat. Besiegelt wurde die Partnerschaft am 28. März 1991. Erste Kontake zwischen beiden Unternehmen hatte es bereits in den 1970er-Jahren gegeben. Die zunächst lose Zusammenarbeit verfestigte sich mit dem Erscheinen des Skoda Favorit.
Weiterlesen
22.03.2021 - Wenn Manager in diesen Tagen die Bilanz des vergangenen Jahres ziehen, beginnen sie ihren Vortrag zumeist mit der Feststellung, „wir waren gut unterwegs, doch dann kam die Pandemie“. Seat-Chef Wayne Griffith macht da keine Ausnahme. „Bis Februar waren wir eine der am schnellsten wachsenden Marken in Europa, doch dann kam Corona und das Jahr verlief ganz anders als geplant“. Nur noch 427.000 Modelle konnte die spanische Marke des Volkswagen-Konzern im vergangenen Jahr absetzen, was sich in ein Minus von 26 Prozent übersetzt. Am Ende des Jahres stand deshalb auch ein Verlust von 194 Millionen Euro nach Steuern. Während in vielen Ländern der Seat-Marktanteil zurückging, konnte er in Deutschland auf vier Prozent gesteigert werden.
Weiterlesen