Europa - Aktuelle Meldungen

13.03.2021 - Als das SUV in Europa noch so gut wie unbekannt war, präsentierte Opel 1991 auf dem Genfer Automobilsalon mit dem Frontera (Spanisch für „Grenze“) schon ein „allradgetriebenes Freizeit-Automobil“, das zu einem Wegbereiter der weltweit erfolgreichsten Fahrzeuggattung der letzten Jahrzehnte werden sollte. Denn schon vor 30 Jahren verpackte der Frontera Offroad-Qualitäten mit guten Straßenmanieren in ein ansprechendes Äußeres, mit dem er prompt zum „Geländewagen des Jahres 1991/92“ gekürt wurde. 1993 hatte er sich an die Spitze der Zulassungsstatistik gesetzt und avancierte auch im Folgejahr zum meistverkauften Offroader Europas, mit Deutschland als größtem Einzelmarkt. Insgesamt wurden vom Frontera über 320.000 Einheiten zugelassen.
Weiterlesen
12.03.2021 - „Elektrisch für Alle“ – unter diesem Motto startet Toyota Deutschland zu den Olympischen und Paralympischen Spielen in Tokio eine Verkaufskampagne mit seinem Modellportfolio an nachhaltigen Antriebskonzepten. „Egal, ob Hybrid- oder Plug-in-Hybridantrieb, rein elektrisch oder wasserstoffbetrieben – wir bieten den Kunden, die sich für nachhaltige Mobilität interessieren ein breites Angebot“, erklärt Marketing-Direktor Klaus Kroppa von Toyota Deutschland.
Weiterlesen
12.03.2021 - MG, heute eine chinesische Marke, ist seit einigen Zeiten zurück in Großbritannien. Nun geht es auch aufs europäische Festland. In der nächsten Woche stellt das Unternehmen seine Startegie und gleich auch noch zwei neue Elektroautos vor. Toyota plant ein neues Einstiegsmodell. Nach dem die Japaner das gemeinsam mit PSA betriebene Kleinstwagen-Werk in Tschechien komplett übernommen haben, dürften die Tage der Drillinge Citroën C1, Peugeot 108 und Toyota Aygo langsam gezählt sein.
Weiterlesen
11.03.2021 - Im Corona-Jahr 2020 galt das Fahrrad als einer der wenigen Gewinner – das unterstreichen die aktuellen Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV). So wurden in Deutschland im vergangenen Jahr 5,04 Millionen Fahrräder verkauft, das sind mehr rund 17 Prozent mehr als 2019. Gefragt waren Räder aus allen Segmenten – vom E‑Bike bis zum Kinderrad, vom City-Rad bis zum Mountainbike, wie der Pressedienst Fahrrad meldet. Der Umsatz im deutschen Zweiradhandel stieg 2020 um 61 Prozent auf 6,44 Milliarden Euro.
Weiterlesen
10.03.2021 - Der PS-Speicher in Einbeck, Europas größte Oldtimersammlung, öffnet nach dem Corona-Lockdown diesen Monat wieder. Zunächst sind die Räume ab 13. März an den kommenden drei Wochenenden wieder zugänglich. Mit Beginn der niedersächsischen Osterferien ist dann ab 30. März ein Besuch wieder täglich möglich.
Weiterlesen
10.03.2021 - Aus Gründen, die irgendwo im Nebel der Geschichte verschwunden sind, fuhren die französischen Staatschefs seit Jahrzehnten vor allem mit Citroën-Limousinen zu offiziellen Anlässen. Und das obwohl Paris nach dem Zweiten Weltkrieg Eigentümer der wegen Kollaboration mit den deutschen Besatzern verstaatlichten Renault-Werke war. Diese Tradition wird Emanuel Macron wahrscheinlich fortsetzen und sich demnächst mit einem DS 9 zu offiziellen Ansätzen fahren lassen. In diesen Tagen öffnen sich die Bestellbücher, so dass der Elysée-Palast seine Wünsche jetzt definieren kann.
Weiterlesen
10.03.2021 - Auch wenn der Eclipse Cross PHEV hierzulande kurz vor der Markteinführung steht und auf dem japanischen Heimatmarkt die nächste Generation des Outlander präsentiert wurde – es ist kein Geheimnis, dass Mitsubishi vorerst keine neuen Modelle mehr nach Europa liefern will. Stattdessen übernimmt diese Aufgabe nun Allianzpartner Renault. Die Franzosen kündigten heute an, ab 2023 zwei ihrer Modelle in leicht abgewandelter Form auch als Mitsubishi für ausgewählte Hauptmärkte in Europa zu bauen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
09.03.2021 - Im Jahr 2020 stieg der weltweite Bestand an Elektroautos auf 10,9 Millionen, ein Plus von mehr als drei Millionen gegenüber dem Vorjahr. China liegt mit gut fünf Millionen E-Autos weiter unangefochten auf Platz eins, gefolgt von den USA mit 1,77 Millionen. Deutschland hat sich mit fast 570.000 Fahrzeugen um drei Plätze auf Rang drei vorgearbeitet. Bei den Pkw-Neuzulassungen liegt Deutschland nun weltweit auf Platz zwei weltweit. Die neuen Zahlen stammen aus einer aktuellen Erhebung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW).
Weiterlesen
09.03.2021 - Immer mehr Automobilhersteller weltweit realisieren kürzere Ladezeiten bei batterieelektrischen Fahrzeugen mit einer veränderten Bordnetz-Architektur: Das Hochvolt-Bordnetz insbesondere bei E-Autos im Premium- und Sportwagensegment wird auf eine Spannung von 800 Volt ausgelegt statt wie bislang auf 400 Volt. Dazu entwickelt und produziert ZF entsprechende Komponenten für den elektrischen Antriebsstrang. Im Zentrum steht eine Leistungselektronik mit Siliziumcarbid als Halbleiter. Sie wird von ZF bereits in der Rennserie Formula E genutzt und kommt noch in diesem Jahr in mehreren Fahrzeugen gehobener Segmente auf den Markt.
Weiterlesen
08.03.2021 - Audi nutzt erstmals hochpräzise Schwarmdaten zur Verbesserung seines Car-to-X-Dienstes „Lokale Gefahreninformation“. Bei der neuen Version kommt eine Car-to-Cloud-Anwendung zum Einsatz, die auf einem neuartigen Verfahren zur Schätzung des Reibwerts anhand des Radschlupfs basiert. Die Technologie kann kleinste Veränderungen der Fahrbahn-Haftung erkennen, die Daten zur Verarbeitung in die Cloud hochladen und nachfolgende Fahrer nahezu in Echtzeit zum Beispiel vor Straßenglätte warnen. Die patentierte Lösung stammt vom schwedischen Unternehmen Nira Dynamics.
Weiterlesen
08.03.2021 - SUV liegen bei den Autokäufern nach wie vor im Trend. Daher präsentiert Renault mit dem Arkana einen schicken Coupé-Ableger, der zwar die deutsche Premium-Konkurrenz anvisiert – jedoch nicht beim Preis. Der Renault Arkana führt so etwas wie ein Doppelleben: Seit 2018 gibt es das SUV-Coupé schon in Russland, doch hat die sowjetische Variante – bis auf den gleichen Namen und die coupéhaft anmutende Optik – mit neuen West-Modell nur sehr wenig gemeinsam.
Weiterlesen
07.03.2021 - Der Toyota Yaris ist diesen Monat zum „Auto des Jahres 2021“ in Europa gewählt worden. Auch die erste Modellgeneration war vor 21 Jahren „Car of the Year“ und holte sich mit dem 1,0-Liter-Motor auch noch die Auszeichnung „Engine of the Year“.
Weiterlesen