Europa - Aktuelle Meldungen

17.02.2021 - Ford investiert eine Milliarde US-Dollar (ca. 830 Millionen Euro) in die Modernisierung seiner Fahrzeugfertigung in Köln. Das ist die größte Summe, die jemals am Standort ausgegeben worden ist. Mit der Investition wird das Werk zum „Ford Cologne Electrification Center“ ausgebaut. Ab 2023 wird in Köln-Niehl das erste batterie-elektrische Volumenmodell der Marke in Europa vom Band rollen. Das Unternehmen prüft außerdem die Möglichkeit, ein zweites elektrisches Fahrzeug in Köln zu fertigen. Dies gaben heute Europa-Chef Stuart Rowley und Ford-Werke-Geschäftsführer Gunnar Herrmann im Beisein von Ministerpräsident Armin Laschet bekannt.
Weiterlesen
17.02.2021 - Mit einem neuen Basismodell und einer sportlichen AMG-Line-Version baut Mercedes-Benz das Modellprogramm beim EQC 400 aus. Mit dem europaweit einheitlich konfigurierten 400 4Matic liegt der Einstiegspreis nun bei 66.069 Euro. Der 400 4Matic AMG Line rundet für 73.209 Euro das Angebot nach oben ab. Er besitzt serienmäßig unter anderem Karosserieelemente und Innenaustattung in AMG-Spezifikation. Beide Modelle kommen im Mai in den Handel und können ab sofort bestellt werden. Sie sind mit einem Nettolistenpreis von jeweils unter 65.000 Euro förderungsfähig. (ampnet/jri)
Weiterlesen
17.02.2021 - Nach 28 Jahren bringt Jeep wieder einen Pick-up auf den Markt. Ab sofort kann der Gladiator mit seiner über 1,50 meter langen Ladefläche auch in Europa bestellt werden. In Deutschland ist er in den Ausstattungsvarianten Sport und Overland, 80th Anniversary sowie während der Markteinführung als limitierte Launch Edition erhältlich. Als Antrieb dient immer der 3,0-Liter-V6-Turbodiesel mit 264 PS (194 kW) und einem Drehmoment von 600 Newtonmetern. Die Acht-Gang-Wandlerautomatik ist mit dem Command-Trac-Allradystem gekoppelt, das über hoch belastbare Achsen mit zweistufigem Verteilergetriebe und Geländeuntersetzung verfügt.
Weiterlesen
15.02.2021 - Geplant war, schon die nächste Generation des Jaguar XJ als Elektrolimousine auf den Markt zu bringen. Dieses Vorhaben wird Jaguar Land Rover im Rahmen seiner Zukunftsstrategie „Reimagine“ (= überdenken, neu gedacht, neu definiert) vorerst nicht weiter verfolgen. Die Entwicklungsarbeiten sollen dem Vernehmen nach bereits schon vor einigen Monaten gestoppt worden sein. Aber natürlich werden auch die Modelle von Jaguar und Land Rover künftig „grün“ sein.
Weiterlesen
14.02.2021 - Pegaso – das geflügelte Pferd aus der griechischen Mythologie – ist trotz des berühmten Namens eine der weniger bekannten Marken der Automobilgeschichte. Das spanische Unternehmen wurde vor 75 Jahren von Empresa Nacional de Autocamiones (ENASA) gegründet, um im Franco-Regime Lastwagen zu bauen. Produktionsstätte war von 1947 bis 1955 zunächst die ehemalige Hispano-Suiza-Fabrik in Barcelona. Anschließend zog Pegaso in ein neues Werk nach Madrid um.
Weiterlesen
13.02.2021 - Der Schienenfahrzeughersteller Skoda Transportation und der Waggonbauer Skoda Vagonka haben einen Auftrag aus Estland erhalten. Bis Ende 2024 sollen sechs Elektrotriebzüge an die staatliche estnische Eisenbahngesellschaft Eesti Liinirongid (Elron) geliefert werden. Der Auftrag hat ein Volumen von 56,2 Millionen Euro und beinhaltet die Option auf zehn weitere Skoda 21Ev. Mit den Fahrzeugen will Estland seinen CO2-Ausstoß auf der Schiene senken. Gefahren wird dort auf Gleisen mit russischer Spurweite, die etwa acht Zentimeter breiter ist als die europäische Normalspur. (ampnet/jri)
Weiterlesen
11.02.2021 - Die Motorradmärkte in Europa sind unterschiedlich durch die Corona-Krise gekommen. Der erste Lockdown kam mitten im Saisonstart. Zudem brachen Lieferketten für einige Zeit weg. Nach dem schlechten Frühjahr entwickelte sich das Jahr unterm Strich aber dennoch positiv. Wie der Branchenverband ACEM (Association des Constructeurs Européens de Motocycles) meldet, verzeichnete der europäische Gesamtmarkt ein Plus von vier Prozent. Dennoch fielen die Entwicklungen in den fünf Hauptländern unterschiedlich aus, die unterm Strich lediglich um 1,1 Prozent auf 923.000 Fahrzeuge zulegten, während einzelne kleinere Märkte wie die Niederlande um über 30 Prozen zulegten.
Weiterlesen
11.02.2021 - Die EU will bis 2050 klimaneutral sein. Grüner Wasserstoff stellt dabei einen beträchtlichen Teil der Lösung dar. Noch spielt er im Energiesystem eine untergeordnete Rolle. Doch die Zeit drängt. Deshalb beginnt die massive Entwicklung der nachhaltigen Wasserstoffproduktion schon jetzt.
Weiterlesen
11.02.2021 - Da steht sie, die neue C-Klasse von Mercedes-Benz: Noch immer teilweise getarnt, aber die Proportionen sind sichtbar. Breitspurig und mit nochmals gewachsenem „Prestigemaß“ – gemeint ist die Distanz zwischen Vorderachse und A-Säule. Sie deutet darauf hin, dass auch die neue C-Klasse beim bewährten Konzept bleibt: Standardantrieb mit angetriebener Hinterachse.
Weiterlesen
10.02.2021 - Toyota hat heute die Finanzergebnisse für die ersten drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres (1. April 2020 bis 31. März 2021) bekanntgegeben. Auch wenn die Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie noch nicht ausgestanden sind, verzeichnete das Unternehmen zum Ende des Kalenderjahres eine spürbare Erholung auf vielen Märkten.
Weiterlesen
10.02.2021 - Zusätzlich zu den Infotainment-Apps für Wetter und Nachrichten sowie der Kalender- und der Marketplace-App bietet Skoda nun auch die Traffication-Infotainment-App an. Die im Hintergrund laufende Anwendung meldet sich mit Warnhinweisen auf dem zentralen Infotainmentdisplay, wenn in der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeugs verkehrsrelevante Gefahren drohen. So kann eine solche Warnung beispielsweise verhindern, dass der Fahrer unbeabsichtigt in der falschen Richtung auf eine Autobahn auffährt und zum Geisterfahrer wird. Eine Vorwarnung erscheint auch auf dem Display, wenn in der Nähe ein Fahrzeug mit eingeschalteter Warnblinkanlage erkannt wird – Voraussetzung ist, dass es ebenfalls über die App verfügt.
Weiterlesen
10.02.2021 - Nissan hat seinen NV300 Combi überarbeitet. Ab Mai fährt der bis zu neunsitzige Transporter europaweit mit neuer Frontpartie, mehr Stauraum im Interieur und erweiterter Sicherheitsausstattung vor. Den Vortrieb übernimmt ein neuer 2,0-Liter-Dieselmotor, der die Abgasnorm Euro 6d Full erfüllen soll.
Weiterlesen