Europa - Aktuelle Meldungen

09.02.2021 - Toyota feiert in Frankreich einen runden Geburtstag: Seit Ende Janaur 2001 läuft im Werk Valenciennes der Yaris vom Band. Jeder fünfte Toyota-Kunde entscheidet sich in Europa für den japanischen Kleinwagen aus Nordfrankreich. In Deutschland kam das Modell im vergangenen Jahr auf rund 21.000 Neuzulassungen, das sind gut 27 Prozent des Gesamtabsatzes der Marke.
Weiterlesen
09.02.2021 - Es grenzt an ein Wunder, dass Donald Trump sich nicht der Wortwahl seines früheren präsidialen Kollegen George Bush bediente. Der hatte die Landlinie der vornehmlich islamisch geprägten Länder im Nahen Osten als die Achse des Bösen bezeichnet, wo Fanatismus zu Terror führt. Der nun abgewählte Staatschef hätte die Formulierung auf die Leitung aus Stahlrohren beziehen können, die schon bald Gas aus Russland nach Europa transportieren soll: Die Pipeline des Bösen dürfte verhindern, dass die EU-Staaten sich des mit umstrittenen Explorationen und Fördermethoden gewonnen Fracking-Gases aus den Vereinigten Staaten bedienen müssen. Sanktionen wurden angedroht, die Arbeiten an der 1230 Kilometer langen Doppelröhre kamen für fast ein Jahr zum Erliegen. Nun geht es weiter; bis September soll das 9,5 Milliarden Euro teure Mammutvorhaben vollendet werden.
Weiterlesen
08.02.2021 - Xpeng, chinesischer Hersteller von Elektroautos, hat weitere 200 Stück seines SUV G3 nach Norwegen geliefert. Der europäische Leitmarkt für Elektromobiltät hatte bereits zuvor 100 Fahrzeuge des Unternehmens erhalten, die rasch vergriffen waren. Norwegen dient der Marke als Testballon. Nach dem Rekordmonat Januar mit 470 Prozent Absatzsteigerung kündigte Xpeng an, aktiv nach weiteren Märkten zu suchen.
Weiterlesen
08.02.2021 - Die ID-Familie von Volkswagen wächst: In China sind offizielle Bilder des ID 6 aufgetaucht, einer mit dem ID 4 verwandten Großraumlimousine im Crossover-Look. Der 4,88 Meter lange Fünftürer und Siebensitzer zeichnet sich durch großzügiges Platzangebot und eine gewisse stilistische Opulenz aus. Scheinwerfer und Frontmaske des Autos im Touareg-Format sind nochmals prägnanter gezeichnet als beim ID 4, die Flanken schwungvoll modelliert.
Weiterlesen
08.02.2021 - Das niederländische Unternehmen Camperfixx plant elektrische Campingvans auf Basis der Transporter Peugeot e-Expert und Citroën ë-Jumpy sowie der baugleichen Modelle Opel Vivaro-e und Toyota Proace Electric. Geplant sind zunächst 30 erste Einheiten für die Niederlande zum dortigen Preis von rund 70.000 Euro. Der e-Fixxter soll aber auch in anderen europäischen Märkten, darunter auch Deutschland, angeboten werden. Die Reichweite soll rund 300 Kilometer betragen. Der elektrische Camper soll in einer Vier- und einer Fünf-Personen-Version sowie in der kurzen und der mittellangen Version der Basisfahrzeuge lieferbar sein.
Weiterlesen
08.02.2021 - Die Wiedergeburt von Maybach als Sub-Marke von Mercedes-Benz ist eine echte Erfolgsgeschichte. Vor allem in China, aber auch in den USA, erreichen die Verkaufszahlen achtbare Höhen. Mit dem Mercedes-Maybach GLS 600 bieten die Schwaben jetzt eine Ableitung des Geländewagens GLS, die – im Gegensatz zur Maybach S-Klasse, die deutlich verlängert wurde – mit den gleichen Abmessungen wie das Ausgangsmodell auftritt. Und damit ist sie auch eine Alternative für Selbstfahrer. Wir haben es eine Woche lang in und um New York City ausprobiert.
Weiterlesen
07.02.2021 - Haben sich Autoclubs überlebt? Michael Kirchberger sprach mit Lutz Leif Linden, dem Generalsekretär des Automobilclub von Deutschland e. V. über Schutzbriefe, Motorsport und die Entwicklung der Abgasgesetze.
Weiterlesen
05.02.2021 - Es gibt sie doch, die neuen Ideen in der Caravaning-Branche. Dieser Meinung sind zumindest 17 Fachredaktionen in den führenden Camping-Ländern Europas, die jetzt die Branche mit einer Fülle von Auszeichnungen, den „European Innovation Awards“ ausgezeichnet haben. Sie wählten unter 120 Projekten aus, die für die Saison 2021 eingereicht worden waren. Neben neuen Denkansätzen bei Caravans und Reisemobilen wurden auch zahlreiche clevere Zubehörlösungen ausgezeichnet.
Weiterlesen
05.02.2021 - Nach der 4,25 Meter hohen Variante für die nordischen Märkte, hat Volvo den neuen 9700 DD jetzt auch als vier Meter hohen Doppeldecker-Reisebus für alle europäischen Länder vorgestellt. Der 14,80 Meter lange Dreichachser wird von einem 460 PS (339 kW) starken Elf-Liter-Motor angetrieben, der auch mit Biokraftstoff betrieben werden kann. Der 9700 DD bietet Platz für bis zu 96 Passagiere und bis acht Kubikmeter Gepäckraum. Auffälliges Gestaltungsmerkmal sind die V-förmigen Frontscheinwerfer. Das Motiv findet sich ansatzweise auch in einigen Bereichen der Seiten- und Fensterlinie wieder.
Weiterlesen
05.02.2021 - Als erster Automobilhersteller ist Mazda der e-Fuel-Alliance (efuel-alliance.eu) beigetreten. Die im vergangenen Sommer gegründete Organisationen fördert Wasserstoff und CO₂-neutrale synthetische Kraftstoffe (sogenannte e-Fuels) als Beitrag zur Emissionsminderung im Verkehr. Der japanische Hersteller sieht dafür die Kombination verschiedener Technologien als wirkungsvollste Möglichkeit. Mittelfristig werde es weiterhin Fahrzeuge mit Kolbenmotor geben, besonders in Ländern, in denen batterieelektrische Fahrzeuge sich nicht so schnell durchsetzen können.
Weiterlesen
04.02.2021 - Goodyear Ventures hat „TuSimple“, ein globales Unternehmen für autonome Lkw-Technologie, in sein wachsendes Investmentportfolio aufgenommen. Tu Simple betreibt selbstfahrende Lastwagens von seinen Standorten in Arizona, Texas, China, Japan und Europa aus und nutzt dabei ein System aus digitalen Karten, strategischen Terminals und einem autonomen Flottenbetriebssystem. Ziel sind kommerziell nutzbare Lösung für autonomes Fahren der Stufe 4 für die Logistikbranche.
Weiterlesen
04.02.2021 - Mazda hat heute die Bilanz für die ersten drei Quartale des am 31. März 2021 endenden Geschäftsjahres bekanntgegeben. Zwischen dem 1. April und dem 31. Dezember 2020 hat der japanische Automobilhersteller weltweit 930.000 Fahrzeuge verkauft. Dabei zeigten die beiden Schlüsselmärkte USA und China kontinuierlich steigende Verkaufszahlen. In beiden Märkten stiegen in den letzten neun Monaten des vergangenen Jahres gegenüber dem Vergelichszeitraum 2019 um jeweils zwei Prozent auf 211.000 Einheiten (USA) bzw. 178.000 Einheiten (China).
Weiterlesen