Europa - Aktuelle Meldungen

30.01.2020 - Um die Lieferzeiten deutlich zu verkürzen, wird Hyundai ab März den Kona Elektro auch im tschechischen Werk Nosovice bauen. Damit verdreifacht sich die Produktionskapazität des batterieelektrischen SUV. Zudem wird die Fertigung im Werk im südkoreanischen Ulsan signifikant erhöht. Hyundai reagiert damit auf die kontinuierlich steigenden Bestellungen von Elektrofahrzeugen in Europa. (ampnet/jri)
Weiterlesen
30.01.2020 - Avis Budget erweitert seinen Fuhrpark in Europa um rund 22.000 Fahrzeuge von Fiat, Jeep, Alfa Romeo und Lancia sowie Transporter von Fiat, die moderne Konnektivität bieten. Bis Ende März sollen bereits 8000 dieser Mietwagen den Dienst aufnehmen und vernetzte Angebote erweitern. Kunden, die bei Avis Budget ein Fahrzeug dieser Marken mieten, genießen Vorteile bei Abholung und Rückgabe, können außerdem die gesamte Miete digital über das Smartphone verwalten.
Weiterlesen
30.01.2020 - Wer dem Juke der ersten Generation einen großen Erfolg oder gar ein gewisses Trendsetting prognostiziert hätte, würde sicher nicht auf viel Zustimmung gestoßen sein. Zu polarisierend war das Design als das es einer Mehrheit hätte gefallen können. Heute zehn Jahre später wissen wir, dass es ohne den Juke nicht noch ein weiteres Nissan-Erfolgsmodell neben dem Qashqai gegeben hätte. Europaweit konnten die Japaner mehr als eine Millionen Einheiten verkaufen, in Deutschland fand der Juke über 70.000 Käufer. Die zweite Generation des Crossovers orientiert sich stark am Vorgänger, ohne diesen aber nur einfallslos zu kopieren.
Weiterlesen
29.01.2020 - Die sechs Finalisten für den Lexus-Design-Award 2020 stehen fest. Die jungen Nachwuchsdesigner kommen aus den USA, China, Europa, Pakistan und Kenia und erhalten nun die Gelegenheit, aus ihren Entwürfen Prototypen zu entwickeln. Dazu werden sie im weiteren Verlauf des Wettbewerbs von Designexperten unterstützt und mit jeweils rund 25.000 Euro gefördert.
Weiterlesen
29.01.2020 - „Bereit für Morgen“ - mit diesem neuen Markenclaim signalisiert Ford, dass das Unternehmen sich dem Wandel der Automobilindustrie stellt. Alleine bis Ende dieses Jahres wird Ford insgesamt 14 elektrifizierte Fahrzeuge auf den Markt bringen, künftig sollen dann alle Pkw-Baureihen elektrifiziert werden.
Weiterlesen
28.01.2020 - Harald Koch (52) übernimmt mit sofortiger Wirkung die Position des Directors Fleet & Business Sales bei der Fiat Chrysler Automobiles Germany. Er folgt auf Daniel Schnell, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat.
Weiterlesen
28.01.2020 - Jaguar Land Rover nutzt Europas größte Jagdmesse noch vor der Markteinführung zur Präsentation des neuen Defender. Darüber hinaus können die Besucher der „Jagd & Hund“ ab heute (–2.2.2020) in Dortmund die Discovery-Modelle von Land Rover sowie den F- und den E-Pace von Jaguar in Augenschein nehmen. Auf einem Offroad-Parcours im Freien steht außerdem der Range Rover Evoque zur Verfügung. Auch Probefahrten durch die Stadt sind zum Beispiel mit dem Range Rover Sport PHEV möglich. Darüber hinaus gibt es ein Gewinnspiel. (ampnet/jri)
Weiterlesen
27.01.2020 - Mit dem kleinen e startet Honda in diesem Frühjahr in die elektrische Zukunft. Der Cityflitzer ist allerdings erst der Anfang. Bereits in zwei Jahren - und damit drei Jahre früher als ursprünglich geplant - werden die Japaner alle Volumenmodelle mit elektrifizierten Antrieben ausrüsten. Lediglich die sportlichen Type-R-Modelle werden weiterhin mit klassischen Verbrennermotoren bei den Händlern stehen.
Weiterlesen
27.01.2020 - Die Zukunft hat begonnen. Mit dem schlicht e genannten Elektroauto fährt Honda im Kleinwagensegment gefühlt mindestens ein halben Jahrzehnt voraus. Die schlichte Typenbezeichnung steht naürlich erst einmal für Elektrizität. Aber auch für e wie eigenständig (Design), einzigartig (Bedienkonzept), emotional (Fahrgefühl, Design, Innenraum) und eigenwillig.
Weiterlesen
26.01.2020 - Die vierte Generation des Skoda Octavia geht in Kürze als RS mit Plug-in-Hybridantrieb an den Start. Seine Premiere feiert er auf dem Genfer Auto-Salon (3. - 15. März). Die RS-Geschichte wird in diesem Jahr 46 Jahre alt und beginnt 1974 mit den Rallye-Prototypen 180 RS und 200 RS. 1975 stellt Skoda dann den für den Renneinsatz entwickelten 130 RS vor.
Weiterlesen
24.01.2020 - Audi führt beim E-Tron-Charging-Service einen Kilowattstunden-basierten Preis für das Laden beim Schnellladeanbieter Ionity ein. Dabei erhalten E-Tron-Kunden mit 31 Cent pro geladener Kilowattstunde vergünstige Konditionen im Transit-Tarif. Das Premium-Ladeangebot macht mit einem Vertrag rund 135.000 öffentliche Ladepunkte in 24 Ländern zugänglich. Im Ausland laden Kunden zu lokalen Bezugskonditionen ohne Extragebühren.
Weiterlesen
24.01.2020 - Kritische Stimmen beherrschten den Automobilkongress “Der Antrieb von morgen” der Fachzeitschrift MTZ aus dem Verlag Springer Fachmedien. Bis gestern hinterfragten 140 Entwickler, Forscher und Automanager von Autoherstellern, Zulieferern und Hochschulen im „Congress Park Hanau“ den heutigen Stand der Diskussion um die Beiträge, die der Autoverkehr zum Erreichen der Klimaziele beitragen kann.
Weiterlesen