Europa - Aktuelle Meldungen

27.03.2019 - 3000 Kilometer Strecke auf den Spuren der berühmten Rallye Dakar, sieben Prüfungen und rund 400 Teams aus der ganzen Welt – die elfte Auflage des „Panda Raid" war die bisher größte. Die Abenteuerrallye, ausschließlich für Fiat Panda der Baujahre 2003 und älter, führte von der spanischen Hauptstadt Madrid nach Marrakesch in Marokko.
Weiterlesen
27.03.2019 - Am Dienstag, 2. April 2018, wird Ford in Amsterdam eine Vielzahl von elektrifizierten Pkw und Nutzfahrzeugen vorstellen. Darunter werden auch der Ford Fiesta Eco Boost Hybrid und der Ford Focus Eco Boost Hybrid sein, beide mit 48 Volt-Mild-Hybrid-Technologie und dem 1,0-Liter-Eco Boost-Dreizylinder-Benziner ausgerüstet. Die vierte „Go Further“-Veranstaltung zur Produktstrategie von Ford wird moderiert von Steven Armstrong, dem designierten Chairman von Ford Europa, dem Nahen Osten und Afrika, sowie von Stuart Rowley, dem designierten Präsident von Ford Europa.
Weiterlesen
26.03.2019 - Die Alpen üben für viele deutsche Motorradfahrer eine hohe Anziehungskraft aus. Pünktlich zum Start der neuen Saison hat der Reiner-H.-Nitschle-Verlag zehn Reisereportagen aus der Zeitschrift „Tourenfahrer“ zu einem Sonderheft vereint. Die Routen reichen von der Tour in Bayern über die Strecke Wien – Triest bis zum Abstecher in Südfrankreich inklusive der spektakulären Straßen in den Felswänden wie am Combe Laval. „Motorrad-Paradies Alpen 2“ beinhaltet auch den einen oder anderen Geheimtipp, aber ebenso Klassiker wie die Runde um den Gardasee oder den Lago Maggiore.
Weiterlesen
26.03.2019 - Im Mittelalter war es unter seriösen Geschäftsleuten üblich, Verträge per Handschlag zu besiegeln. Im Laufe der Jahrhunderte bürgerte es sich ein, mit den Absprachen nicht so genau zu nehmen. Und so wurde der mündliche Vertrag langsam unüblich.Im industriellen Zeitalter musste alles in Vertragsform schriftlich festgelegt sein. Doch dass es auch in heutiger Zeit noch mit Handschlag geht, zeigen zwei Beispiele, die bekannt wurden: Der Ferrari Dino und der Porsche 914.
Weiterlesen
26.03.2019 - Die Faustregel „von O bis O“, von Oktober bis Ostern, mit Winterreifen zu fahren dient als Orientierung für den richtigen Zeitpunkt zum Reifenwechsel am Auto. Im diesjährigen Sommerreifentest der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und dem Auto Club Europa (ACE) standen Pneus für Kompaktwagen bis 100 Euro im Fokus. Getestet wurden Gummis der beliebtesten Reifengröße 205/55 R 16.
Weiterlesen
25.03.2019 - Ford hat im Rahmen seiner „Share the Road“-Kampagne eine Studie in Auftrag gegeben, inwieweit Autofahrer, die auch Fahrrad fahren, Gefahrensituationen im Straßenverkehr anders einschätzen. 2000 Personen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien bekamen scheinbar identische Bilder vorgelegt, die jedoch geringfügig unterschiedliche Verkehrssituationen zeigen. So fehlten in einigen Vergleichsbildern beispielsweise Straßenschilder, Autos, Fahrräder oder Fußgänger. In 100 Prozent aller gezeigten Szenarien erkannten Autofahrer, die öfter auch mit dem Fahrrad unterwegs sind, den Unterschied schneller.
Weiterlesen
25.03.2019 - Rechtzeitig vor Beginn der Urlaubsaison haben die Autovermieter Avis, Europcar, Enterprise, Hertz und Sixt die Forderungen von EU-Kommission und EU-Verbraucherverbänden erfüllt und ihr Preisgefüge so gestaltet, dass für die Verbraucher Klarheit herrscht. Bislang gab es bei Online-Buchungen häufig Unterschiede zwischen den Preisangaben auf der Internetseite und denen bei der Übergabe der Autoschlüssel bei Abholung des Wagens am Schalter. Damit ist jetzt Schluss.
Weiterlesen
25.03.2019 - Trotz der enormen Dynamik auf dem Markt der Mobilitätsplattformen – mit schnellen Wechseln und Veränderungen bei Anbietern und Möglichkeiten – sind die vielen einzelnen Anbieter und Angebote kaum miteinander vernetzt. Wunsch und Wirklichkeit liegen hier noch weit auseinander. Zu diesem Ergebnis kommt der ADAC nach einer Stichprobe von 32 Mobilitäts-Apps. Demnach fehlt weiterhin eine Lösung, die die verschiedenen Mobilitätsangebote einer Region zusammenfasst und vernetzt sowie übergreifend Buchung und Bezahlung ermöglicht.
Weiterlesen
25.03.2019 - Da war doch mal was mit Winnebago? Ja, der US-amerikanische Hersteller von Reisemobilen mit üppigen Abmessungen war mit einer im Saarland beheimateten Niederlassung vor Jahren auf dem deutschen Markt aktiv. Angeboten wurden auch europataugliche Mobile wie der bis 1992 gebaute Le Sharo auf Basis des Renault Trafic, im Jahre 1995 wurde der Rialta auf Basis des VW T4 präsentiert. Und auch Guido Westerwelle setzte beim Bundestagswahlkampf 2002 auf Winnebago und machte einen Elanté 37, gelb-blau in den Farben der FDP lackiert, als Guidomobil deutschlandweit bekannt. Jetzt nehmen sich die Amerikaner den Mercedes-Benz Sprinter vor.
Weiterlesen
24.03.2019 - So schnell können sich die Zeiten ändern. Vor sechs Jahren drohte der französische PSA-Konzern (Peugeot, Citroën, DS) in einem Strudel tiefroter Zahlen unterzugehen. Die Retter kamen damals aus China – indem sich Dongfeng an dem Unternehmen beteiligte – und durch den französischen Staat, der PSA-Anleihen in Höhe von sieben Milliarden Euro garantierte und so einen Konkurs des traditionsreichen Konzerns verhinderte.
Weiterlesen
24.03.2019 - Am 21. Januar 1899 wurde der Vertrag unterschrieben, der seither offiziell als Gründungstag der Automobilproduktion bei Opel gilt. Die beiden Brüder Adam und Georg Opel hatten von Fritz Lutzmann Patente und Anlagen für eine Automobilproduktion gekauft. In einer Ecke des Rüsselsheimer Fahrrad-Werk von Opel entstanden die ersten Motorfahrzeuge. In lockerer Folge greifen wir Episoden aus der Unternehmensgeschichte heraus. Heute: General Motors übernimmt. Dieses Mal geht es ums Ende (Demontage) und Neuanfang mit Vorkriegsmodellen.
Weiterlesen
23.03.2019 - Volvo will seine Autos in Zukunft dort zu bauen, wo sie auch gekauft werden – und deshalb ist der S60 der erste Volvo aus US-Produktion. Seine Hauptkonkurrenten heißen auch in den USA Audi A4, BMW 3er und Mercedes-Benz C-Klasse. Doch während sich Volvo mit der Kombivariante V60 vor allem an den europäischen Markt wendet, ist der S60 ganz auf die Bedürfnisse der Chinesen und Amerikaner zugeschnitten. Und deshalb wird er auch nur in diesen Ländern gebaut.
Weiterlesen