Europa - Aktuelle Meldungen

Mit EU7 gegen die chinesische Übermacht?
03.08.2023 - Noch stehen die letzten Feinheiten der nächsten Stufe der Grenzwerte für die Emissionen von Verbrennungsmotoren nicht fest. Doch der Widerstand der Automobilindustrie steht: Viel zu teuer für eine kaum nachweisbare Wirkung, sind die Gegner sicher. Prof. Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) teilt diese Meinung, findet aber für die scharfe EU7 überraschend gewichtige Argumente, die allerdings wenig zu tun haben mit dem Schutz von Umwelt und Klima.
Weiterlesen
Toyota bringt neuen Land Cruiser
02.08.2023 - Toyota bringt voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2024 den neuen Land Cruiser auf den Markt. Vorbestellungen sollen bereits ab Oktober möglich sein. Ein neuer Rahmen und die Karosserie sollen dem Geländewagen-Klassiker eine deutlich höhere Steifigkeit verleihen. Die erstmals verfügbare elektrische Servolenkung erhöht den Komfort auch bei Fahrten abseits des Asphalts. Der entkoppelbare vordere Stabilisator kann über einen Schalter am Armaturenbrett den jeweiligen Fahrbedingungen angepasst werden. Das Multi-Terrain-System wurde weiterentwickelt und bietet künftig auch eine Kamerasicht auf den Untergrund.
Weiterlesen
Stauprognose: Starker Heimreiseverkehr
31.07.2023 - Alle Bundesländer haben Schulferien. Die einen Urlauber starten erst jetzt, die anderen kommen bereits zurück. Der ADAC rechnet daher am bevorstehenden Wochenende (4.–6.7.) mit einem der staureichsten dieses Sommers.
Weiterlesen
31.07.2023 - Auf einmal kommen alte Bekannte wieder ins automobile Spiel, die wir gern vergessen hätten. Einst bestand der einzige Vorteil von Trommelbremsen in dem Handbremshebel, mit dem Drift-Anfänger leichter die Drehung einleiten konnten. Beim Elektroauto sollen die Trommeln aber Kosten sparen und nicht den Spieltrieb fördern. Vorausgesetzt, die Rekuperation des Motors ist eingeschaltet und verzögert, muss die Trommel ja nur noch einen kleinen Rest Bremsleistung aufbringen. Da reicht die Trommel trotz Batteriemasse?
Weiterlesen
Mitsubishi Colt im Wandel der Zeit
30.07.2023 - Er war seinerzeit der wohl modernste unter den japanischen Kompaktwagen, die sich Ende der 1970er-Jahre anschickten, den europäischen Markt zu erobern: Der Mitsubishi Colt, der nach einigen Jahren Auszeit nun in seine siebte Modellgeneration geht. Im Rahmen der Annäherung zwischen den Konzerngeschwistern lehnt er sich sehr eng an den Renault Clio an.
Weiterlesen
29.07.2023 - Die Lust auf Camping schüren, das war das Ansinnen der Messe Düsseldorf, die als Standort der Leitmesse Caravan-Salon (vom 25. August bis 3. September) in Zusammenarbeit mit dem Branchenverband CIVD eine Reise durch Schweden veranstaltet hat. Das Land bietet ideale Voraussetzung für den Urlaub auf Rädern, mit einer Fläche von fast 450.000 Quadratkilometern und einer Einwohnerzahl von gerade einmal 10,5 Millionen Menschen bietet es mit seinen ewig langen Küstenlinien an Ostsee und Skagerrak sowie den dünn besiedelten Regionen im Norden äußerst abwechslungsreiche Landschaften, Ruhe und eine gute Infrastruktur für Camper.
Weiterlesen
Aus Nikola wird Iveco
28.07.2023 - Iveco wird seine batterieelektrischen und brennstoffzellenbetriebenen schweren Lkw unter dem eigenen Namen vermarkten. Zuvor hatte das Unternehmen das deutsche Joint Venture Nikola Iveco Europe mit dem amerikanischen Partner komplett übernommen. Der Iveco Heavy Duty BEV und der FCEV sind mit der elektrischen Achse der Schwestermarke FPT Industrial sowie mit Batterien von Proterra und der Brennstoffzellentechnologie und weiteren Schlüsselkomponenten von Bosch ausgestattet. Die Fahrzeuge basieren auf der Plattform des Iveco S-Way, wobei der Brennstoffzellen-Lkw optisch eigenständig ist.
Weiterlesen
Philipp Müller wird Marketingdirektor von Nissan
27.07.2023 - Philipp Müller (39) wird zum 1. September Marketingdirektor von Nissan. Er folgt auf Frank Niewöhner, der als Director Barnd & Customer Success in die Zentrale für die Regionen Afrika, Mittlerer Osten, Indien, Europa und Ozeanien (AMIEO) nach Paris wechselt.
Weiterlesen
Mit über 800 km/h durchs Vakuum
27.07.2023 - Die Technische Universität München (TUM) hat die europaweit erste Hyperloop-Teststrecke in Realgröße eingeweiht. Sie erlaubt in einer 24 Meter langen Versuchsröhre Passagierfahrten im Vakuum. Die Personenkapsel ist vollständig zertifiziert. Jetzt wird die Forschungsgruppe vor allem Antrieb, Schwebetechnik und Vakuumverhalten untersuchen.
Weiterlesen
Renault Group erzielt Rekordmarge
27.07.2023 - Die Renault Group hat im ersten Halbjahr weltweit 1,134 Millionen Fahrzeuge abgesetzt. Das waren 13 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. In Europa stiegen die Verkäufe um 24 Prozent. Der Konzernumsatz betrug 26,8 Milliarden Euro, eine Steigerung um 27,3 Prozent. Nach einem Verlust im Vorjahr wegen des Rückzugs aus Russland fiel das Nettoergebnis mit 2,124 Millliarden Euro wieder positiv aus. Die operative Marge erreichte mit 7,6 Prozent einen neuen Höchstwert. (aum)
Weiterlesen
27.07.2023 - Für die erste Automobilmesse in Katar haben sich „30 renommierte Marken“ angemeldet, so die Geneva International Motorshow, die mit den Veranstaltern im Emirat am persischen Golf zusammenarbeitet. Auf der Messe (5.–14.10.2023) werden, so die Veranstalter, zehn Produktpremieren ausgestellt. Die Namen der Aussteller werden allerdings erst in den kommenden Wochen bekanntgegeben. Neben der Messe im Doha Exhibition and Convention Center findet gleichzeitig ein Forum über die Zukunft des Automobildesigns im Nationalmuseum von Katar statt.
Weiterlesen
E-Fuels für den Seeverkehr
25.07.2023 - Die EU-Mitgliedstaaten haben heute die Weichen für den Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe gestellt. Zudem soll ab 2030 Container- und Passagierschiffe eine Landstrompflicht gelten. Ziel ist es laut Bundesverkehrsministerium, dass die Schifffahrt in der Europäischen Union ihre Emissionen ab 2025 um zwei Prozent und dann alle fünf Jahre immer stärker senkt. Bis 2050 sollen die Treibhausgase so um 80 Prozent reduziert werden. Fossile Brennstoffe und auch Atomenergie sind im Verordnungsentwurf aber weiterhin zugelassen.
Weiterlesen