Europa - Aktuelle Meldungen

Uniti sieht gutes Signal für den Klimaschutz
28.02.2023 - Als gutes Signal für den Klimaschutz begrüßt der Verband Uniti der mittelständischen Mineralölunternehmen die in Berlin beschlossene Zulassung von paraffinischen und synthetischen Dieselreinkraftstoffen. Die Bundesrepublik ist mit der Verkaufsfreigabe an Tankstellen ein Nachzügler in Europa. Andere Länder haben nachhaltige Dieselkraftstoffe, die aus biogenen Rest- und Abfallstoffen gewonnen werden – so genannte HVO (hydrierte Pflanzenöle) – bereits zugelassen. Abweichend zu anderen EU-Staaten ist der Beimischungsanteil dafür in Deutschland bislang aufgrund gesetzlicher Vorgaben bei etwa 26 Prozent gedeckelt.
Weiterlesen
Volker Wissing droht bei Verbrenner-Verbot mit deutschem Veto
28.02.2023 - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat bei dem ab 2035 für die Europäischen Union geplanten Aus für Autos mit Verbrennungsmotor mit einem Veto bei der EU-Kommission in Brüssel gedroht. Der Betrieb von Personenwagen mit synthetischen Kraftstoffen– sogenannten e-Fuels – müsse auch nach 2035 möglich sein, sagte Wissing der Redaktion der „Bild“-Zeitung. Diese Kraftstoffe werden zum Beispiel aus grünem Wasserstoff hergestellt und sind klimaneutral.
Weiterlesen
Jaguar Land Rover siedelt Tech-Hub in München an
27.02.2023 - Jaguar Land Rover siedelt eines seiner drei neuen europäischen Technologoiezentren in München an. Dort werden sich über 50 Mitarbeiter um die Entwicklung von Software für autonome Fahrsysteme der nächsten Modellgeneration und digitale Dienstleistungen kümmern. Die Ergebnisse aus den Tech-Hubs werden in Großbritannien gesammelt, wo die Arbeit weitergeführt wird. Der Standort Deutschland wurde aufgrund der dort vorhandenen digitalen Ingenieursfähigkeiten ausgewählt, teilte der Automobilhersteller mit.
Weiterlesen
Frischer Look für den Hyundai i10
27.02.2023 - Hyundai frischt den i10. Der Kleinwagen aus dem A-Segment erhält eine neue Front mit geändertem Kühlergrill sowie neu gestalteten Scheinwerfern. Die LED-Rückleuchten zeigen jetzt ein „H“ als Lichtsignatur. Serienmäßig sind künftig ein 4,2 Zoll großes Fahrerdisplay, USB-Typ-C-Anschlüsse auch hinten sowie Over-the-Air-Kartenupdates. Den Innenraum werten außerdem blaues Ambientelicht, lilafarbene Akzente und neue Stoffmuster auf. Der automatische Notbremsassistent erkennt nun auch Fußgänger, und der Spurfolge-Assistent (LFA) arbeitet mit aktivem Lenkeingriff.
Weiterlesen
Fahrbericht BMW iX5: Auch er macht Dampf – Wasserdampf
27.02.2023 - Mit einem leichten Pfeifen setzt sich der BMW X5 in Bewegung. Ansonsten herrscht die Ruhe, wie man sie von Elektroautos kennt. Trotzdem ist in der kalten Morgenluft eine Wolke hinter dem Auto zu sehen. Denn dieser BMW fährt zwar elektrisch, erzeugt den Strom aber in einer Wasserstoff-Brennstoffzelle an Bord selbst, in einer Art umgekehrten Elektrolyse. Aus dem Auspuff kommt nur Wasserdampf.
Weiterlesen
Hyliko baut auf Brennstoffzellen von Toyota
24.02.2023 - Das französische Start-up Hyliko will bei seinen Brennstoffzellen-Lkw auf die Technologie von Toyota zurückgreifen. Damit erweitert der japanische Konzern sein Wasserstoff-Partnernetzwerk in Europa. Schon heute kommen Brennstoffzellenmodule des Unternehmens in Zügen, Bussen, Generatoren und diversen maritimen Anwendungen zum Einsatz.
Weiterlesen
Große Harley-Sause in Budapest
22.02.2023 - Die große europäische Geburtstagsparty zum 120-jährigen Bestehen von Harley-Davidson wird in Budapest stattfinden. Dort wird vom 22. bis zum 25. Juni das „European Harley-Davidson 120th Anniversary Festival“ gefeiert, und zwar im Puskás-Aréna-Park mitten in der Stadt. Neben Tausenden von Motorrädern erwartet die Besucher jede Menge Musik. 50 Bands rocken auf sechs Bühnen. Mit dabei sind „Wolfmother“ aus Australien, „Deep Purple“-Legende Glenn Hughes sowie die Schwestern Rebecca und Megan Lovell von „Larkin Poe“ aus Nashville.
Weiterlesen
Mit Hyundai auf den Nürburgring oder in den Schnee
22.02.2023 - Hyundai bietet auch in diesem Jahr wieder Fahrtrainings an. So geht es neben anderen europäischen Rennstrecken unter Anleitung von Instruktoren und mit dem i20 N, i30 N und Ioniq 5 auf den Nürburgring und die legendäre Nordschleife. Darüber hinaus gibt es ein Level-3-Training auf dem Grand-Prix-Kurs. Damit sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene die Fahrdynamik der Hyundai-Modelle erleben können, sind unterschiedliche Schwierigkeitsstufen im Angebot.
Weiterlesen
Fahrbericht Mazda CX-60 e-Skyactiv D 200: Die Rückkehr des Sechszylinders
22.02.2023 - Für den politisch korrekten Zeitgeist hat sich Mazda noch nie besonders interessiert. Technikverliebt und eigensinnig setzen die Japaner traditionell auf ungewöhnliche Lösungen, die sich oftmals nicht an der Mode orientieren, dafür aber sehr gut funktionieren. Eine davon konnten wir jetzt im Mazda CX-60 e-Skyactive D 200 ausprobieren: Er kommt mit einem nagelneuen Dieselmotor auf den Markt, der seine Kraft aus sechs Zylindern und 3,3 Litern Hubraum schöpft.
Weiterlesen
Die Top Ten bei den Medien der Autoren Union Mobilität
20.02.2023 - Nun hat das EU-Parlament also den Bann gegen die Verbrennungsmotoren bestätigt. 2026 soll die Entscheidung überprüft werden. Angesichts der Selbstüberzeugung der Mehrheit wird es den Beteiligten nicht leichtfallen, schon in drei Jahren zu merken, dass sie eine Entscheidung gegen die Menschen und ihre bisher noch bezahlbare persönliche Mobilität, gegen den Wohlstand der Europäer und gegen das Klima getroffen haben. Uns wird das Thema deswegen begleiten.
Weiterlesen
China und Malaysia: Die Automechanika setzt auf Asien
18.02.2023 - Die Automechanika setzt auf Wachstum: Sowohl in der chinesischen Metropole Shanghai als auch in der Hauptstadt Malaysias, Kuala Lumpur, zeigt die Branchenmesse diese Woche Präsenz. Damit trägt sie den enormen Chancen der Regionen außerhalb Europas und Amerikas Rechnung.
Weiterlesen
Genfer Automobilsalon: Ab in die Wüste
17.02.2023 - Der Genfer Automobilsalon gehörte seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 1905 zu den bedeutendsten Veranstaltungen im automobilen Kalender. Doch dann kam Corona, und vor drei Jahren wurde die Messe kurz vor der Eröffnung abgesagt. Die Aussteller durften ihre bereits aufgebauten Stände wieder demontieren und einmotten, was die Veranstalter allerdings nicht hinderte, ihnen die vollen Teilnahmegebühren in Rechnung zu stellen. Seitdem sind alle Versuche, die traditionelle Leistungsschau der Automobilindustrie wiederzubeleben, gescheitert. Oder besser gesagt – fast, denn in diesem Jahr wird die „Geneva International Motor Show“ vom 5. bis 14. Oktober wieder stattfinden – allerdings einige tausend Kilometer weiter östlich in Katar.
Weiterlesen