Europa - Aktuelle Meldungen

Vier Motoren und 1100 PS für 14.000 Euro?
09.01.2023 - Kaum zu glauben, aber offiziell: Der chinesische Automobilkonzern BYD kündigte jetzt die beiden ersten Modelle seiner Luxusmarke Yangwang an – das große SUV S8 und den Supersportwagen S9, beide für Preise um eine Million Rinminbi (Yuang). Das sind nach heutigem Kurs etwa 14.000 Euro. Auch wenn Transport und Steuern noch dazukommen, ist dieser Preis eine Kampfansage, die noch durch die Ankündigung von BYD verstärkt wird, für diese Marke nur Spitzentechnologie einzusetzen.
Weiterlesen
Uniti fordert Strategie für CO2-neutrale Kraftstoffe
09.01.2023 - Im Vorfeld des morgigen Autogipfels im Kanzleramt fordert Uniti, der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, von der Bundesregierung eine verlässliche Strategie für den Hochlauf CO2-neutraler e-Fuels. Nur unter Einbeziehung des von Verbrennungsmotoren dominierten Kraftfahrzeugbestands können nach Einschätzung von Uniti-Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn die Klimaziele im Verkehrssektor erreicht werden.
Weiterlesen
Markenportrait Mitsubishi: Mit der Allianz auf zu neuen Ufern
07.01.2023 - Die Wirtschaft brummte in den späten Siebzigern und immer mehr Deutsche wollten Auto fahren. Hanns Trapp-Dries, Autohändler von ganzen Herzen, hatte zunächst Fahrzeuge von NSU verkauft, dann entdeckte er die ausstrebenden japanischen Marken und schloss einen Vertrag mit Nissan als Importeur für Deutschland. In der Rüsselsheimer Bernhard-Adelung-Straße wurden die Markenzeichen am immerhin fünfstöckigen Bürogebäude ausgetauscht. Aber Nissan entschied kurz darauf, den erfolgversprechenden Markt in Deutschland selbst zu betreuen, man kündigte den Importeursvertrag mit Trapp-Dries. Unverzagt sendete der ehrgeizige Geschäftsmann auf der Suche nach einem neuen Partner Telexe nach Japan. Antwort kam von Mitsubishi, die sich auf Vertragsverhandlungen einließen.
Weiterlesen
Frankreich in Nordamerika: Mit dem Chevy Silverado nach St. Pierre et Miquelon
06.01.2023 - Es dauert nicht lange, dieses zu Nordamerika gehörende Stück französischen Bodens zu umrunden, aber es dauert ewig, dorthin zu gelangen. Seit letztem August gibt es wieder eine Autofähre, sechs Jahre nachdem sie in Auftrag gegeben wurde. Vorher gab es nur eine Fähre für Fußgänger und Fracht. Und wenn ein Einwohner dieser Inseln bislang per Auto woanders in Nordamerika unterwegs sein wollte, musste er es als Frachtgut verschiffen – oder, was häufiger der Fall war, ein dort zugelassenes Auto im kleinen Hafen von Fortune in Neufundland halten, 25 Kilometer weiter.
Weiterlesen
Essenz 2022: Akteure und ihre Optionen im Blick behalten
06.01.2023 - Verkehrswende oder Zeitenwende – Das kann drehen und wenden wer will: Die Verkehrswende wird sich am Ende als teures Chaos erweisen, solange wir keiner konsistenten Strategie folgen, die uns fossile Brennstoffe erspart und so viel Strom bringt, dass wir uns die Elektromobilität leisten können, ohne dabei dem Klima zu schaden, ärmer zu werden und auf Mobilität verzichten zu müssen. Doch eine solche Strategie fehlt. In dieser Lage ist es Journalistenpflicht, sich dem Mainstream zu widersetzen. Die Schreiber der Autoren-Union Mobilität versuchen, die Akteure und ihre Optionen im Blick zu behalten und zu bewerten.
Weiterlesen
Mercedes beginnt mit Aufbau eines eigenen Ladenetzes
06.01.2023 - Mercedes-Benz hat den Aufbau eines eigenen globalen High-Power-Charging-Netzwerks angekündigt. Die Errichtung der ersten Ladeparks soll zusammen mit zwei Partnern in diesem Jahr in Nordamerika erfolgen. Dann sind Europa, China und andere Kernmärkte an der Reihe. Bis 2027 soll das Versorgungsnetz mit insgesamt mehr als 400 Ladeparks und über 2500 High-Power-Chargern zunächst den nordamerikanischen Kontinent abdecken. Die Schnellladeparks befinden sich in gleichmäßigen Abständen in wichtigen Städten und Ballungszentren in der Nähe von Autobahnen und wichtigen Verkehrsknotenpunkten.
Weiterlesen
Vorstellung Peugeot Inception Concept: Zwischen Traum und Wirklichkeit
06.01.2023 - Peugeot hat auf der CES in Las Vegas mit dem Inception Concept seine Vision der Marke für zukünftige Elektrofahrzeuge vorgestellt. Die futuristisch gezeichnete Studie vereint eine neue Designsprache mit zahlreichen Innovationen wie einem lenkradlosen Steer-by-Wire-Cockpit, „immersiven Sitze“, die sich an die Körperform jedes Passagiers anpassen oder kommunizierenden Türen. Zugleich markiert sie für die Franzosen den Beginn einer neuen Ära. „Peugeot soll bis 2030 die führende Elektromarke in Europa werden“, sagt Markenchefin Linda Jackson. Dazu sollen in den nächsten zwei Jahren fünf neue vollelektrische Modelle auf den Markt kommen. „Dieses Ziel und die ehrgeizige Vision ebnen den Weg für einen radikalen Wandel der Marke.“
Weiterlesen
Wortklauberei (43): Wandel durch Annäherung
05.01.2023 - Beim Autogipfel am kommenden Dienstag wird Bundeskanzler Olaf Scholz kaum auf einhellige Unterstützung von Gleichgesinnten hoffen dürfen. Den Autobossen sind Zweifel an der rigorosen Politik in Sachen Verkehrswende nicht erst vertraut, seit Volkswagen-Chef Oliver Blume sie diese Woche wieder offen zur Sprache brachte. Nun gibt ausgerechnet die „Denkfabrik“ Agora Energiewende den Managern für den Gipfel ein weiteres Argument an die Hand. Die Öko-Lobbyisten errechneten, wegen der Gas- und Kohleverstromung werde das CO2-Ziel wieder verpasst. Der Klimaretter Elektroauto bleibt also noch lange eine Fata Morgana.
Weiterlesen
Starker Dezember hebt die Neuzulassungen knapp über Vorjahresniveau
04.01.2023 - Im Dezember 2022 sind in Deutschland 314.318 Pkw neu zugelassen worden. Das sind 38,1 Prozent mehr als im Dezember 2021. In der Jahresbilanz des Kraftfahrt-Bundesamtes stehen damit für das vergangene Jahr insgesamt 2,65 Millionen Neuwagen. Das ist gegenüber 2021 dank des starken Dezembers ein leichter Zuwachs von 1,1 Prozent. 64,1 Prozent (minus 0,9 Prozent) der neuen Fahrzeuge gewerblich und 35,9 Prozent (+4,9 %) privat zugelassen. Jedes fünfte neue Fahrzeug des vergangenen Jahres war ein Elektroauto. Ob der Trend nach der Kürzung der Förderprämie anhält, bleibt abzuwarten.
Weiterlesen
Kommentar: Zwang zur Transformation?
04.01.2023 - Selbst als großer Befürworter der europäischen Idee fehlt mir das Verständnis: Der Verbrennungsmotor soll verboten werden? Die weit überwiegende Zahl der Bürger fragt sich, was da los ist. Und die skandalöse Entwicklung bedarf einer Erläuterung – denn nur Insider kennen die Gründe.
Weiterlesen
Nachruf Tom Karen – er hat die 70er gestaltet
04.01.2023 - Sein Name ist nur Insidern bekannt, und doch hat er die Designkultur Europas maßgeblich geprägt: Der Brite Tom Karen, 1926 in Wien als Thomas Kohn geboren und Schöpfer einer Vielzahl nahezu ikonischer Produkte. Karen wanderte 1942 nach England aus und studierte dort Flugzeugbau und Kunsthandwerk, bevor er sich der Welt des Produkt- und Automobildesigns zuwandte.
Weiterlesen
Warten auf den Sprung nach Europa
02.01.2023 - Der Elektroautohersteller Nio hat im chinesischen Hefei seine neuen elektrischen SUV präsentiert – den EC7 und den ES8. Zurzeit beobachtet das Unternehmen den Markt in Europa, um hier den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg nicht zu verpassen. Die Edel-Elektriker aus China sollen insgesamt 25 Märkte im Visier haben.
Weiterlesen