Europa - Aktuelle Meldungen

Kommt der Rechtsstreit mit dem eigenen Auto?
21.11.2022 - Wenn in Zukunft selbstfahrende, sogenannte autonome Fahrzeuge, am Straßenverkehr teilnehmen werden, ermöglicht das die Künstliche Intelligenz (KI), die das Auto lenkt. Damit stellt sich unweigerlich die Frage: Wer kommt dafür auf, wenn die KI eines selbstfahrenden Autos eine Entscheidung fällt, die zu einem Unfall führt? Vor diesem Hintergrund will die EU-Kommission nun die europäischen Haftungsvorschriften für fehlerhafte Produkte nach fast 40 Jahren modernisieren und dabei auch die Haftungsregeln für Künstliche Intelligenz (KI) in der EU angleichen.
Weiterlesen
Yanfeng: Statt langweiliger Langstrecke eine Runde Karaoke
21.11.2022 - Yanfeng zählt zu den größten Automobilzulieferern der Welt. Das chinesische Unternehmen hat sich auf Innenraumkonzepte spezialisiert. Zum Kundenkreis gehören etwa der aktuelle Dreier-BMW, der Mercedes EQE oder etwa viele Modelle aus dem VW-Konzern. Es gibt praktisch kaum einen Automobilhersteller, der nicht mit Yanfeng zusammenarbeitet. Nun hat der chinesische Zulieferer in seiner Europazentrale in Neuss eine Konzeptstudie für das Autonome Fahren nach Level 4 vorgestellt. Wir haben uns die Studie näher angeschaut.
Weiterlesen
E-Bikes: Yamaha kehrt mit drei Modellen zurück
19.11.2022 - Vor gut 30 Jahren war Yamaha einer der ersten Hersteller von E-Bikes. 2001 wurde das Pedelec-Geschäft in Europa aber zunächst wieder eingestellt, da der Markt hier noch nicht so weit war wie heute. Fortan konzentrierte sich das Unternehmen in diesem Bereich als Motorenlieferant. Nachdem 2018 der Export von E-Bikes in die USA startete, ist nun auch wieder Europa an der Reihe. Drei Modelle bietet der Motorradhersteller zunächst an.
Weiterlesen
Aiways kümmert sich in München um die europäischen Anforderungen
18.11.2022 - Da sich die gesetzlichen Anforderungen an Autos je nach Land teilweise deutlich unterscheiden, betreibt Aiways in München ein Technical Center, um die Fahrzeuge in Europa bestmöglich auf die Marktanforderungen abstimmen zu können. Das internationale Team besteht aus rund 30 Ingenieuren, Technikern und Produktmanagern. Sie kümmern sich um Validierung, Typisierung und Weiterentwicklung nach den Regularien der europäischen Vorschriften. Die Leitung hat Zeeshan Shaikh, der schon für Valeo und zuletzt die BMW Group gearbeitet hat. Da Aiways künftig jedes Jahr ein neues oder umfassend überarbeitetes Modell auf den Markt bringen wird, soll der Standort München noch ausgebaut werden. (aum)
Weiterlesen
Schafft die EU neue Fahrradklassen?
18.11.2022 - Sind Pedelecs bald keine Fahrräder mehr? Diese Frage beschäftigt derzeit die Fahrradbranche, denn die Europäische Kommission denkt wegen der E-Bikes über eine Neuordnung der Fahrzeugkategorien nach. Bisher haben die elektrifizierten Fahrräder eine Sondergenehmigung, weshalb sie rechtlich als Fahrräder und nicht als Kleinkraftrad oder Light Electric Vehicle (LEV) gelten. Das dürfte zum großen Teil auch so bleiben, berichtet der Pressedienst Fahrrad. Brüssel hat vor allem das Lastenrad und die schnelleren S-Pedelecs im Blick.
Weiterlesen
Der Honda e gibt zertifiziert Strom ab
18.11.2022 - Honda Deutschland ist im Rahmen eines Pilotprojekts mit der Next Kraftwerke GmbH, einem der größten Betreiber virtueller Kraftwerke (VPP) in Europa, einen großen Schritt bei der Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G) vorangekommen. Als erster Automobilhersteller in Europa erhielt die Marke die Zertifizierung einer Flotte serienmäßiger Elektrofahrzeuge für die Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz durch die Ampiron GmbH als Primärregelleistung.
Weiterlesen
Auch in Südafrika rollt jetzt der Ford Ranger wieder vom Band
17.11.2022 - Ford hat nun auch im südafrikanischen Werk Silverton nahe Pretoria (Südafrika) die Produktion des neuen Ranger begonnen. Die Jahreskapazität beträgt 200.000 Fahrzeuge. Sie sind für den südafrikanischen Markt sowie für den Export in mehr als 100 Länder weltweit vorgesehen, darunter auch in die europäischen Staaten, wo das Modell nicht nur in deutschland seit Jahren der erfolgreichste Pick-up ist.
Weiterlesen
Eine Million Elektroautos in sechs Monaten
16.11.2022 - Beim chinesischen Hersteller BYD in Szenzhen lief heute der dreimillonsten Personenwagen mit Elektroantrieb vom Band. Bis zur ersten Million hatte es 13 Jahres gedauert, für den Sprung von zwei auf drei Millionen benötigte der Hersteller nur sechs Monate. Wang Chuanfu, Chairman und President von BYD, kündigte bei dieser Gelegenheit eine neue Struktur der Marken unter dem Namen „Matrix“ an.
Weiterlesen
Im November erreichten 15 von 16 Fahrzeugen fünf Sterne
16.11.2022 - Gleich 16 Fahrzeugen fühlte das europäische Bewertungsprogramm für neue Fahrzeuge Euro NCAP in der aktuellen Testrunde im November „auf den Zahn“. 15 davon erhielten mit fünf Sternen die höchstmögliche Einstufung. Nach Ansicht der Prüfer beweist dieses Ergebnis das Bemühen der Hersteller, 2022 den Euro NCAP-Ansprüchen gerecht zu werden.
Weiterlesen
Das Hochlaufen der Elektromobilität soll gelingen
16.11.2022 - Die Elektromobilität allein reicht nicht aus, das Ziel einer CO2-neutralen Mobilität zu erreichen, erklärt die Präsidentin des Verbands der Deutschen Automobilindustrie (VDA) im Gespräch mit dem Branchen-Informationsdienst „Auto-Medienportal". Es sei daher unverständlich, dass die EU zögere und sich immer wieder gegen e-Fuels ausspreche. Um Klimaneutralität zu erreichen, sei Technologieoffenheit notwendig. Von Brüssel fordert sie industriepolitische Signale und Handelsverträge, um den Standort Europa wettbewerbsfähiger zu machen.
Weiterlesen
Vorstellung Ford Ranger Raptor: Raubvogel für den „Urban Cowboy“
16.11.2022 - In einer Zeit der gleichgestalteten Elektromobile wirkt dieser „Raubvogel“ fast aus der Zeit gefallen. 292 PS aufgeteilt auf einen Drei Liter V6-Benziner mit Twin-Turbo-Aufladung und bärenstarkem Sound sind Elemente, die leider bald der Vergangenheit angehören werden, und daher darf man den Ford Ranger Raptor (auf Deutsch Raubvogel) einfach mal feiern. Der Pickup, auf Deutsch als Pritschenwagen wenig begeisternd übersetzt, ist das passende Gefährt für den „Urban Cowboy“, der den Geschmack von Freiheit und Abenteuer genießen will und dem ein SUV auf Dauer zu banal erscheint.
Weiterlesen
BMW holt CO2-reduzierten Stahl aus China und den USA
15.11.2022 - Die BMW Group hat Lieferverträge für CO2-reduzierten Stahl mit Lieferanten in China und den USA abgeschlossen. Zuvor schon hatten die Münchner die Lieferung von Stahl mit reduziertem den CO2-Fußabdruck von europäischen Unternehmen unterschrieben. Mittelfristig will BMW die CO2-Einsparungen durch weitere Vereinbarungen mit Lieferanten steigern. Derzeit entfallen rund 20 Prozent der CO2-Emissionen in der Lieferkette eines mittelgroßen vollelektrischen Fahrzeugs auf Stahl. Stahl steht damit an dritter Stelle, nach Batteriezellen und Aluminium.
Weiterlesen