Fabrik - Aktuelle Meldungen

Überdurchschnittlich viele Arbeitsunfälle bei Tesla?
29.09.2023 - Auch rund 18 Monate nach der Eröffnung rumort es weiter im Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin. Medienberichten zufolge soll es zu einer überdurchschnittlich hohen Zahl an Arbeitsunfällen gekommen sein. Ferner wurden den Behörden mehr als zwei Dutzend Umwelthavarien gemeldet. Nun hat auch noch das Transparenzportal „FragDenStaat“ Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke verklagt. Er soll brisante Unterlagen der Öffentlichkeit vorenthalten haben.
Weiterlesen
Audi produziert auch im Stammwerk CO2-neutral
26.09.2023 - Auch das Audi-Werk am Stammsitz in Ingolstadt, wo ab kommenden Jahr der neue Q6 e-Tron gebaut wird, wird ab 1. Januar 2024 bilanziell CO2-neutral produzieren. Es ist dann die nach Brüssel und Györ (Ungarn) die dritte klimaneutrale Autofabrik. Auch die Produktionsstätte in den Böllinger Höfen arbeitet seit 2020 bilanziell CO2-neutral. Bis 2025 sollen dann noch die Standorte Neckarsulm und San José Chiapa (Mexiko) folgen.
Weiterlesen
Pkw-Produktion noch zwölf Prozent unter Vorkrisenniveau
11.09.2023 - Im August wurden in den deutschen Autofabriken 266.800 Pkw produziert. Das waren 15 Prozent mehr als vor einem Jahr, die Wachstumsdynamik hat sich damit aber erneut abgeschwächt. Im Mai war die Pkw-Inlandsproduktion noch um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gewachsen. In den ersten acht Monaten dieses Jahres stieg die Produktion nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28 Prozent auf 2,78 Millionen Autos. Damit liegt die Pkw-Fertigung für diesen Zeitraum noch zwölf Prozent unter dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019.
Weiterlesen
30.07.2023 - 1873 gegründet und 1984 endgültig verschwunden: Dazwischen liegen bedeutsame Kapitel deutscher Industriegeschichte und technischer Meilensteine. Die Nachfolgefirma Audi hat das nicht vergessen und feiert in diesem Jahr ganz offiziell 150 Jahre NSU. Das nimmt auch der Motorbuch-Verlag Stuttgart zum Anlass, das Buch „Die NSU-Story“ von Peter Schneider nach elf Jahren noch einmal in vierter Ausgabe neu aufzulegen. Der Untertitel „Alle Autos und Motorräder aus Neckarsulm“ ist dabei nicht übertrieben. Obendrein gibt es gleich mehrere hundert Abbildungen.
Weiterlesen
Stellantis plant zweite Batteriefabrik in den USA
24.07.2023 - Stellantis und Samsung SDI haben heute im Rahmen des bestehenden Joint Ventures „Star Plus Energy“ eine Absichtserklärung zur Errichtung eines zweiten Werks zur Batterieproduktion in den Vereinigten Staaten unterzeichnet. Die Anlage soll im Jahr 2027 in Betrieb gehen und eine jährliche Produktionskapazität von 34 Gigawattstunden haben. Der Standort wird derzeit noch geprüft. (aum)
Weiterlesen
Prognosen für die Weltmärkte leicht angehoben
20.07.2023 - Die meisten internationalen Automobilmärkte haben im ersten Halbjahr Steigerungen der Neuzulassungen verzeichnet. Das erste Halbjahr des Vorjahres, war allerdings auch von geringeren Absatzzahlen geprägt gewesen und stand unter anderem im Zeichen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und umfangreiche Lockdowns in chinesischen Metropolregionen. Der Verband der Automobilindustrie spricht daher für das laufende Jahr von „teilweise überzeichneten Wachstumsraten“. Sie sind zum Teil auch auf die zuletzt verbesserte Versorgungslage und gestiegene Fahrzeugverfügbarkeit zurückzuführen.
Weiterlesen
Ratgeber: Die bessere Alternative zum Eltern-Taxi
18.07.2023 - Die Appelle werden zum Ende der Ferien wieder von vielen Schulen zu hören sein: Ein klares Ja zum Fahrrad für den Schulweg, ein eindeutiges Nein zum Eltern-Taxi. Das ist im Sinne der Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulen und der Umwelt durchaus nachvollziehbar. Doch gilt das für jedes Alter eines Schulkindes? Was ist überhaupt erlaubt? Und wie werden Kindergartenkinder sicher transportiert?
Weiterlesen
Toyota hat auch 2023 wieder die beste Autobank
12.07.2023 - Die Toyota Kreditbank GmbH (TKG) hat erneut beim „Autohaus Banken-Monitor“ am besten abgeschnitten. Zum mittlerweile achten Mal lag das Untermehmen im Gesamtranking der Studie an der Spitze und darf sich „Beste Autobank 2023“ nennen. Außerdem liegt die TKG bei den großen Importfabrikaten zum 17. Mal in Folge an der Spitze. Mit einer Gesamtnote von 1,74 verbesserte sich die Autobank aus Köln gegenüber dem Vorjahr (1,81) nochmals. In 16 von 42 Einzelkriterien gab es Bestnoten vom Handel.
Weiterlesen
BMW baut Batteriefabrik in den USA
27.06.2023 - BMW hat heute in Woodruff im US-Bundesstaat South Carolina den ersten Spatenstich für den Bau einer Montagefabrik für Hochvoltbatterien gesetzt. Dort sollen Batterien der hergestellt werden, die im nahegelegenen Werk Spartanburg für vollelektrische X-Modelle benötigt werden Dabei investiert BMW umgerechnet rund 640 Millionen Euro und schafft über 300 Arbeitsplätze. (aum)
Weiterlesen
 Volkswagen-Konzern lässt die Marken frei arbeiten
21.06.2023 - Der Ort für den Kapitalmarkttag von Volkswagen war mit Bedacht gewählt. Niemand sollte auf die Idee kommen können, hier auf der Rennstrecke werde über allmäliche Aktionen gesprochen. Dass für Konzernchef Oliver Blume das Rennen schon längst läuft, zeigt sich, weil er in einer Vergangenheitsform formulierte: „Wir haben den Volkswagen Konzern strategisch und technologisch neu ausgerichtet. Kundenorientierung, Unternehmertum und Teamgeist bestimmen unser Handeln.“
Weiterlesen
Arne Joswig zum ZDK-Präsidenten gewählt
14.06.2023 - Arne Joswig (60) ist neuer Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Auf der heutigen Mitgliederversammlung in Regensburg wählten ihn die Delegierten zum Nachfolger von Jürgen Karpinski (73), der nach neunjähriger Amtszeit nicht wieder kandidiert hatte.
Weiterlesen
Die Batterieproduktion kommt wieder zurück nach Europa
31.05.2023 - Gemeinsam haben gestern Stellantis, Total Energies und Mercedes-Benz die Eröffnung der Batterie-Gigafactory von Automotive Cells Company (ACC) in Billy-Berclau Douvrin (Frankreich) gefeiert. Mit einer anfänglichen Produktionskapazität von 13 Gigawattstunden (GWh), die bis 2030 auf 40 GWh wachsen soll, wird die Anlage Lithiumionen-Batterien mit einem minimalen CO2-Fußabdruck liefern. Diese erste von den drei geplanten europäischen ACC-Produktionsstätten wird vor Ende 2023 betriebsbereit sein. (aum)
Weiterlesen