Fastback - Aktuelle Meldungen

Peugeots i-Cockpit streckt und wölbt sich
06.06.2023 - Peugeot hat sein i-Cockpit zum gewölbten und gestreckten Panorama i-Cockpit weiterentwickelt. Als erstes Modell wird der sich zum „Fastback SUV“ wandelnde neue 3008 damit ausgestattet. Der HD-Panoramabildschirm misst 21 Zoll (53,3 Zentimeter) und erstreckt sich vom linken Rand bis zur Mittelkonsole in typischer i-Cockpit-Manier oberhalb des Armaturenbretts. Befestigt ist er an einem hinteren Halter, der vom Fahrgastraum aus nicht sichtbar ist. Der schwebende Effekt wird durch eine spezielle LED-Ambientebeleuchtung unterhalb des Bildschirms noch betont.
Weiterlesen
Mazda 3 bietet mehr Komfort und erweiterte Assistenzsysteme
13.04.2023 - Mehr Komfort und Sicherheit bietet der Mazda 3 im neuen Modelljahr 2024. Auffälligstes Merkmal das von 8,8 auf 10,25 Zoll vergrößerte Zentraldisplay, über das die Bedienung von Apple Carplay und Android Auto jetzt auch per Touchscreen möglich ist. Eine neue Split-Screen-Ansicht liefert dem Fahrer mehr Informationen auf einen Blick. So können wahlweise der Kartenbereich und weitere Informationen rund um die Navigation parallel dargestellt oder das Menü beispielsweise zwischen Navigation und Audioinformationen aufgeteilt werden. Zudem ist ab sofort eine Online-Suchfunktion für Sonderziele verfügbar, die die Suchergebnisse noch präziser und nützlicher macht.
Weiterlesen
Praxistest Hyundai i30 Fastback N Performance: Ein Koreaner auf Speed
20.02.2023 - Dass Hyundai grundsolide Autos baut, dürfte inzwischen jeder wissen, der sich näher mit Autos beschäftigt. Das Modellprogramm der Koreaner fällt überaus umfangreich aus. Egal ob Verbrenner, Hybrid, Stromer oder sogar Brennstoffzelle – da ist für jeden etwas dabei. Einen so scharfen Kompaktsportler wie den i30 N hätten wir allerdings eher bei der Konzerntochter Kia vermutet. Schließlich ist ja sie für ihre dynamische Ausrichtung bekannt.
Weiterlesen
Vorschau: Fast voll unter Strom
10.02.2023 - Die nächste Woche steht wieder einmal vor allem unter Strom. Walther Wuttke stellt zwei Hybrid-Neuheiten vor: Der Corolla bekommt die nächste Generation des Antriebssystems von Vorreiter Toyota, und mit dem Jogger steigt nun auch Dacia in die Technik ein. Die Rumänen packen gleich zwei Elektromotoren zum 1,6-Liter-Benziner ins Auto.
Weiterlesen
Fahrbericht Peugeot 408: Schräge Kreuzung
25.11.2022 - Wenn ein Auto nicht eindeutig zuzuordnen ist, sprechen Hersteller – und Journalisten – gern von einem Crossover. So uneindeutig der Begriff auch klingt, im Falle des Peugeot 408 trifft er es. Auf den ersten Blick ein Coupé mit sportlich geduckter Silhouette und klassisch abfallender Dachlinie, erinnert die hohe Bodenfreiheit (18,8 Zentimeter), die kantig geschnittenen Linien und großen Räder doch eher an einen SUV, wohingegen die Geräumigkeit im Fond wiederum auch jedem Kombi gut zu Gesicht stünde. Die Franzosen nennen ihre Karosseriekreuzung ganz unfranzösisch „Fastback“. Auch wenn er das eigentlich gar nicht ist.
Weiterlesen
Ford-Chef Lee Iacocca und die Philatelisten
21.07.2022 - Mit einer fünf Motive umfassenden Briefmarkenserie ruft der United States Postal Service, die Post der USA, Fahrzeuge in Erinnerung, die von Mitte der 1960er bis zur Ölpreiskrise 1973 Furore feierten. Für autobegeisterte Philatelisten ist die Pony Car-Serie ein Muss zur Ergänzung ihrer Sammlung.
Weiterlesen
Citroën ë-C4 X1: Einzigartigkeit nun auch elektrisch
29.06.2022 - Als einzigartige Alternative zu Schrägheck- und SUV-Modellen in der Kompaktklasse präsentiert Citroën jetzt den vollelektrischen ë-C4 X1. Sein Design will die traditionelle Definitionen von Kompaktwagen-Karosserien in Frage stellen mit einem Crossover-Design, das die Silhouette eines Fließhecks mit der Dynamik eines SUV und der Geräumigkeit eines Viertürers verbindet. Die Markteinführung in Deutschland ist für Anfang 2023 geplant.
Weiterlesen
Vorstellung Peugeot 408: Fastback statt SUV
22.06.2022 - Peugeot hat für sich eine neue Autogattung entdeckt – und tatsächlich ist es diesmal kein SUV. Mit einem neuen 408 stellen die Franzosen ihren ersten „Fastback“ auf die Räder. Der 4,69 Meter lange Mix aus Coupé und Kombi reiht sich am oberen Ende des Kompaktsegments zwischen 308 SW und 508 SW ein, wobei er deutlich sportlicher gezeichnet ist als die beiden Volumenmodelle.
Weiterlesen
Peugeot bringt die Vier wieder ins Spiel
01.06.2022 - Peugeot schließt die Lücke zwischen dem kompakten 308 und seinem Flaggschiffmodell 508 und bringt in diesem Herbst den neuen 408 auf den Markt. Bisher gab es diese Zahlenkombination ausschließlich in China, wo ein 408 als Stufenheckmodell vor zwölf Jahren auf der Bejing Motorshow vorgestellt wurde. Inzwischen wurde das Modell dort vom 4008 abgelöst. Die europäische Version kommt nun als Fastback-SUV auch als Reaktion auf den erfolgreichen Renault Arkana auf den Markt und richtet sich an, so die kurze Änkündigung, an „Fahrerinnen und Fahrer, für die das Fahrzeug ein Vergnügen ist, und bringt eine noch nie dagewesene Faszination in die Peugeot-Familie“. Mit der neuen „4“ in der Modellhierarchie fährt die Marke elf Jahre nach der Produktionseinstellung des 407 wieder in die Mittelklasse.
Weiterlesen
Dreitürer: Ein automobiles Artensterben
05.03.2022 - Die Frage beim Autokauf ob man im Kleinwagenbereich oder in der Kompaktklasse einen Drei- oder Fünftürer haben möchte stellt sich heute kaum noch, da das Angebot an Dreitürern in den vergangenen Jahren drastisch zurückgegangen ist. Sie sind nahezu ausgestorben.
Weiterlesen
02.09.2021 - Der erste Performance-Hybrid von Mercedes-AMG bedient sich an Technologien aus der Formel 1. Das Konzept umfasst ein eigenständiges Antriebslayout mit E-Maschine und Batterie auf der Hinterachse sowie eine selbst entwickelte High Performance-Batterie. Der Mercedes AMG GT 63 S E Performance soll den Charakter der AMG Driving Performance aus der Jetztzeit der Affalterbacher in die elektrifizierte Zukunft der Sport-Marke von Mercedes-Benz tragen. Es soll dem Hybrid-Fahrer an nichts mangeln. Eher ist Überfluss angesagt.
Weiterlesen
03.08.2021 - Majorette hat im Rahmen seiner Deluxe Edition mit Fahrzeugmodellen im Metallglanz nun auch eine Vintage-Kollektion mit sechs Old- und Youngtimern aufgelegt. Hier findet man den Citroën 2CV mit zu öffnenden Motorhaube und den Ford Mustang Fastback mit Flammenbedruckung und als Polizeiwagen. Den Toyota Celica GT mit ebenfalls zu öffnenden Türen gibt es auch als Rallyewagen mit Zusatzscheinwerfern. Den Volkswagen Bulli T1 hat Majorette als Foodtruck ausgeführt. Hier können das Dach sowie ein Teil der Karosserie aufgeklappt werden, so dass eine Theke entsteht.
Weiterlesen