Felgen - Aktuelle Meldungen

11.12.2019 - Der vollelektrische Taycan ergänzt das Porsche-Angebot um einen weiteren Viertürer. Dabei galt diese Fahrzeugkategorie lange Zeit als unvereinbar mit dem Begriff „Sportwagen“. Doch nicht erst der Cayenne eröffnete den Reigen der Modelle mit Kapazität für zusätzliche Passagiere. Nur sind die meisten dieser historischen Porsche-Viertürer längst im Nebel des Vergessens verschwunden.
Weiterlesen
10.12.2019 - Nach dem Modell von Majorette im Maßstab 1:55 bringt Opel im Januar eine weitere Minatur des Corsa heraus. Dieses Mal in 43-facher Verkleinerung. Die Corsa-Miniatur kommt von Minichamps und entstand in enger Abstimmung mit Opel. So zeichnen sich die Modellfahrzeuge durch schwarzes Dach und schwarze Außenspiegelgehäusen sowie Felgen in Bi-Color-Optik mit darunter zum Vorschein kommenden Bremssätteln aus. Im Innenraum sind die wie im Original ausgeformten typischen Sitze erkennbar.
Weiterlesen
09.12.2019 - Honda bietet den Civic im neuen Modelljahr 2020 auch als „Sport Line“ an. Das in zwei Ausführungen erhältliche Modell orientiert sich in Sachen Design am Civic Type R. Zusätzliche Front- und Seitenschweller, ein Heckdiffusor und ein Heckspoiler machen die Sport Line nach außen kenntlich. 17-Zoll-Leichtmetallfelgen in schwarzer Klavierlack-Optik sind, so wie Voll-LED-Scheinwerfer und LED-Tagfahrleuchten, weitere Merkmale des Civic Sport Line. Die Farbpalette wird um die neue Lackierung „Obsidian Blue“ ergänzt.
Weiterlesen
05.12.2019 - Heute startet in Deutschland der Verkauf des neuen Golf. Zum Bestellstart wird der neue Golf mit vier TSI- und TDI-Motoren angeboten, der Verbrauch konnte um bis zu 17 Prozent gesenkt werden. Konfigurierbar sind die Motoren in der Startphase mit der neuen Ausstattungslinie „Life“. Der Grundpreis des Golf Life 1.5 TSI mit 130 PS beträgt 27.510 Euro. Die Basisvariante für rund 20.000 Euro ist erst im neuen Jahr bestellbar.
Weiterlesen
03.12.2019 - Seit 2012 ist der Jaguar F-Type auf dem Markt, drei Jahre später erhielten das Coupé sowie das Cabrio eine erste Auffrischung unter anderem mit Allradantrieb. Nun war es wieder an der Zeit für ein Update. Wobei die Bezeichnung Update eher eine Untertreibung ist, denn für den Modelljahrgang 2020 legte Jaguar jetzt noch mal kräftig Hand an seinen Sportwagen.
Weiterlesen
30.11.2019 - Bei der Essen Motor Show treffen sich Jung und Alt zum Fachsimpeln und Staunen. In diesem Jahr konnte die Messe Essen weniger Hersteller und Haustuner für sich gewinnen und strich gar die Eröffnungsshow auf dem Essen Showground. Neben einem kleinen Ausblick auf die E-Mobilität von morgen sind es aber die Szene-Stars, Oldtimer, Rennwagen und Tuning-Exponate, die der Motor Show dennoch ihr Leben einhauchen.
Weiterlesen
29.11.2019 - Niedlich war gestern: Mit einem erwachsenen Kleinwagengesicht und etlichen technischen Aufwertungen rollt der neue Mitsubishi Space Star jetzt auf potenzielle Kunden zu. Das hat Folgen für deren Geldbeutel. Erstmals steigt der Preis des Basismodells über die Schwelle von 10 000 Euro.
Weiterlesen
29.11.2019 - Honda wertet den Civic auf: Für das Modelljahr 2020 erhält das Kompaktmodell serienmäßig Voll-LED-Scheinwerfer. Die modifizierte Frontpartie bekommt einen neu gestalteten Lufteinlass sowie Styling-Akzenten in Klingenform rund um Nebelscheinwerfer und LED-Tagfahrleuchten. Die Verkleidungen im Innenraum erhalten anmutigere Oberfläche. In den Topausstattungen gibt es künftig einen achtfach elektrisch verstellbaren Fahrersitz. Für das Basismodell sind neue 16-Zoll-Leichtmetallräder erhältlich, in den höheren Ausstattungsvarianten unterstreichen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen die sportliche Optik. Dazu kommt als neue Lackierung „Obsidian Blue“.
Weiterlesen
29.11.2019 - Die einen bauen ein Elektrofahrzeug komplett neu konzipiert um die Batterie herum, die anderen verpflanzen einen Elektroantrieb in eine bestehende Karosserie: Vespa wäre nicht Vespa, wenn das Unternehmen nicht den zweiten Weg gewählt hätte. Die Elettrica (Vorsicht, nur mit einem c) trägt das Small-Body-Kleid der Primavera. Batterie, Steuergerät und die Triebsatzschwinge wurden so entworfen, dass alles in den vorhandenen Rahmen und unter das bekannte Blech passt. Deshalb gibt es zum Beispiel auch keinen Wechselakku.
Weiterlesen
24.11.2019 - Wenn es einen Ort gibt, an dem sich eine erkleckliche Zahl von Kunden tatsächlich für Elektroautos interessiert, dann ist es Kalifornien. Zumindest gilt das für die Metropolregionen um San Francisco und Los Angeles – und deshalb ist der Wüstenstaat am Pazifik prädestiniert für die entsprechenden Weltpremieren.
Weiterlesen
20.11.2019 - Der Scala und der Kamiq stehen bei Skoda ab sofort auch in der Modellvariante „Monte Carlo“ zur Wahl. Elemente wie Kühlergrillrahmen, Seitenschweller und der Marken-Schriftzug am Heck sowie die Außenspiegelkappen sind in Schwarz gehalten. Die Heck- und hinteren Seitenscheiben sind dunkel getönt. Weitere Ausstattungsmerkmale sind Panoramaglasdach, Voll-LED-Frontscheinwerfer und Heckleuchten inklusive animiertem Blinker. Den Scala Monte Carlo zeichnen zudem schwarze 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und ein schwarzer Heckspoiler aus. Auf Wunsch kann er auch mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen geordert werden. Der Kamiq Monte Carlo besitzt serienmäßig eine schwarze Dachreling und 18 Zoll große Leichtmetallfelgen, ebenfalls in Schwarz.
Weiterlesen
08.11.2019 - Wo Elektrizität und Kraftstoff aufeinander treffen, sind die Japaner nicht weit. Denn Toyota hat sich in den letzten Jahrzehnten zur Hybrid-Marke entwickelt. Der kurzzeitig aufs Abstellgleis gestellte Kompaktwagen-Klassiker Corolla fährt daher gar nicht mehr mit Dieselmotoren, sondern ebenfalls mit etwas zusätzlicher Kraft aus einem 80 kW starken 650-Volt-Elektromotor. Die Systemleistung geht mit 180 PS dennoch nicht weit über die des 153 PS starken Vierzylindermotors hinaus. Laut ECE-Norm ergibt sich ein theoretischer Kraftstoffverbrauch von 3,7 Litern. Wie viel Praxis in der Theorie steckt, zeigt unser Fahrbericht.
Weiterlesen