Ford - Aktuelle Meldungen

Glamping mit Marco Polo
18.06.2024 - Mit der Auffrischung der V-Klasse kommt bei Mercedes-Benz nun auch eine neue Generation des Marco Polo. Sie setzt mehr denn je auf Ästhetik und Komfort. Der Innenraum gleicht einem Wohnzimmer mit variabler LED-Innenbeleuchtung und bequemen Polstern. Eine komplett ausgestattete Küche, Kleiderschrank, komfortable Betten und Outdoor-Ausstattungen ermöglichen individuelle Freiheit und Unabhängigkeit als Glamping-Mobil wie sich auf neudeutsch „Glamour“ mit „Camping“ verbindet – ob für längere Reisen, einen spontanen Wochenend-Trip oder einen Arbeitstag mit dem Laptop unterwegs. Gleichermaßen lässt er sich für alle Anforderungen des Alltags als Pkw nutzen – ob die Fahrt zur Arbeit, zum Großeinkauf oder den Wochenendausflug. Dafür sprechen auch seine Maße von 5,14 Metern Länge und 1,93 Meter Breite. Mit 1,99 Metern Höhe findet er auch in einer normalen Garage Platz.
Weiterlesen
Neues Spitzenmodell und Preissenkungen
16.06.2024 - Eura Mobil sowie die Schwestermarken Forster und Karmann Mobil haben ihre Neuheiten für die kommende Reisemobil-Saison präsentiert. Als neues Flaggschiff rollte der Integra Line GT auf Mercedes und einem besonders tiefen Al-Ko-Chassis an. Zwei Grundrisse gibt es, einen mit Queensbett, einen zweiten mit Einzelliegen im Heck. Das Spitzenmodell debütiert beim Caravan-Salon in Düsseldorf Ende August, dann sollen auch Preise genannt werden.
Weiterlesen
Ratgeber: Mit dem Auto im Ausland (1)
14.06.2024 - Wenn es in den Urlaub geht, ist das Auto nach wie vor das beliebteste Transportmittel. Führt die Reise ins Ausland, ist es ratsam, sich vorher mit den dort geltenden Regeln im Straßenverkehr zu befassen. Denn hier gilt nicht selten: Andere Länder, andere Sitten.
Weiterlesen
Ford Mustang GTD hat ein Fenster für die Stoßdämpfer
14.06.2024 - Ford hat im Vorfeld des 24-Stunden-Rennens von Le Mans den Mustang GTD vorgestellt. Als straßenzugelassenes Pendant zum GT3-Rennwagen soll sein aufgeladener 5,2-Liter-V8 über 800 PS (588 kW) leisten. Besondere Ausstattungsmerkmale sind unter anderem der verstellbare Heckflügel, und Liftfunktion für die Vorderachse, damit das Auto bei Unebenheiten etwa auf Parkplätzen oder an Einfahrten nicht aufsetzt. Als Zugabe verfügt der GTD außerdem über ein 25 mal 60 Zentimeter großes Polycarbonat-Fenster, das den Blick auf die hinteren Stoßdämpfer freigeben.
Weiterlesen
Mit dem Porsche 963 den 20. Le-Mans-Sieg im Visier
11.06.2024 - Auch der neue 911 Carrera GTS Hybrid profitiert von Erkenntnissen, die Porsche mit dem 919 Hybrid und aktuell mit dem 963 bei den 24 Stunden von Le Mans gesammelt hat. Die Entwicklung der Turbotechnologie zeigt beispielhaft, wie eng bei Porsche Innovationen und Motorsport zusammengehören. Die Aufladungstechnik kam erstmals im Rennauto Porsche 917/10 zum Einsatz. Und vor 50 Jahren startete der Turbo startete mit der Weltpremiere des Porsche 911 Turbo, mit 260 PS zu seiner Zeit sagenhaft stark.
Weiterlesen
Vom Solardach direkt ins Auto
11.06.2024 - Strom vom Dach direkt ins Auto: Das ist die Idee, die den in Norwegen beheimateten Photovoltaikanbieter Otovo und die Volkswagen-Tochter Elli zusammengebracht hat. Gleichzeitig will Europas größter Autohersteller auch noch zum Energieversorger werden.
Weiterlesen
Martin Sander wechselt zu VW
06.06.2024 - Martin Sander wird zum 1. Juli neuer Vorstand für Vertrieb, Marketing und After Sales bei Volkswagen Pkw. Er folgt auf Imelda Labbé, die das Unternehmen aus persönlichen Gründen im Rahmen einer Altersreglung verlässt.
Weiterlesen
Richtlinie für Klimaanlagen schließt eine „Leerstelle“
05.06.2024 - Stinkende Klimaanlagen im Auto sind nicht nur unangenehm, schlecht gewartete Lüftungssysteme können auch die Gesundheit beeinträchtigen: Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) hat mit dem Verein Deutscher Ingenieure gemeinsam eine Richtlinie zu Hygieneanforderungen an Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen entwickelt. Damit werde eine „Leerstelle in der Automobilbranche“ geschlossen, heißt es hierzu.
Weiterlesen
Produktion des Explorer: Warum die Arbeit im Ford-Werk nicht weniger wird
04.06.2024 - Die Halle Y im Ford -erk in Köln-Niehl: Noch läuft das Band relativ langsam. Die fertig lackierten Karosserien werden hier mit allem komplettiert, was ein Elektroauto braucht. Das vormontierte Fahrgestell mit Elektromotoren vorn und hinten, Bremsen Aufhängung, Stoßdämpfern, Achsen und Batteriepack in der Mitte, kommt von unter heran. Bei der „Hochzeit“ wird es mit der lackierten Karosserie verschraubt: „Beim Fiesta waren das sechs Schrauben, beim Explorer sind es 58. Soviel zu der Frage, ob Elektroautos leichter zu fertigen sind“, sagt Joch Bruckmann. Er organisiert den Anlauf des neuen Ford Explorer im Werk Köln. Heute wurde das erste Exemplar gebaut, der auch an einen Endkunden geht. SOP, Start of Production heißt das im Industriejargon.
Weiterlesen
Vorbehalte gegen Elektrofahrzeuge setzen sich fest
04.06.2024 - Mit einem Anteil von 58 Prozent hält eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger die Aufteilung des Verkehrsraumes in Deutschland für ungerecht. Das ist eines der Ergebnisse der „TÜV Mobility Studie 2024“. Bei deren Vorstellung nannte Dr. Michael Fübi, der Präsident des TÜV-Verbands, die Neugestaltung des Verkehrsraumes „die Kernaufgabe für eine nachhaltige und sichere Mobilität.“ Mobilität sei dann gerecht, wenn unterschiedliche Verkehrsteilnehmer gleichermaßen sicher und schnell ans Ziel kommen, sagte Fübi.
Weiterlesen
Eon-Berechnungen zeigen Einsparpotenzial
04.06.2024 - Seit gestern stehen Unternehmen für die Anschaffung von Schnellladestationen Fördermittel in Höhe von 150 Millionen Euro zur Verfügung. Firmen können beim Umstieg auf E-Flotten dank eigener Ladeinfrastruktur die Betriebskosten ihrer Fahrzeuge deutlich senken. Die Datenexperten von Eon haben berechnet, dass beispielsweise ein ambulanter Pflegedienst mit 25 elektrischen Kleinwagen, die an eigenen Ladestationen geladen werden, pro Fahrzeug und Jahr fast 750 Euro Betriebskosten sparen kann. Mit der gesamten Flotte sind das rund 18.750 Euro pro Jahr gegenüber einem Betrieb mit fossilem Kraftstoff.
Weiterlesen