26.04.2022 - Wenn deutsche Hersteller von Premium sprechen, meinen sie meistens deftige Preisaufschläge. Der Genesis GV70 ist zwar auch kein Schnäppchen, doch bietet der koreanische SUV-Rivale von Audi Q5 Sportback, BMW X4 oder Mercedes GLC Coupé dafür ebenbürtige Technik und jede Menge Ausstattung für sein Geld. Dabei sieht er auch noch zum Niederknien hübsch aus – wobei wir uns zumindest beim Fotografieren ertappt haben. Allein bei Motorenauswahl und Leistung gibt sich Hyundais Edel-Label knauserig.
25.04.2022 - Motorrad-Zubehörmulti Louis nimmt drei Vintage-Helme im Stil der 60er- und 70er-Jahre in sein Programm. Es handelt sich um einen Jet-, einen Cross- und einen Integralhelm von MTR. Sie bestehen aus einer Fiberglasschale und sind mit klassischem Doppel-D-Verschluss ausgestattet. Während es den MTR Vintage (Integral) und den Vintage MX (Cross) nur in Schwarz gibt, ist der MTR Jet Fiber in Metal-Flake-Lackierung und wahlweise auch in Rot erhältlich. Er verfügt außerdem über einen Halter für das Brillenband.
20.04.2022 - Zwei Jahre ist es her, dass die Deutsche Umwelthilfe dem Mercedes-Benz GLS ihren „Goldenen Geier“ verliehen hat. Es handele sich bei dem – in Wahrheit hocheffizienten – Siebensitzer um den „ökologisch unsinnigsten Stadtgeländewagen“, plusterte sich der Verein damals auf. Ob er nun zufrieden ist? Denn mit dem EQS SUV zeigen die Stuttgarter jetzt einen Geländewagen, der praktisch genauso groß ist, aber statt der effizienten Diesel- und Ottomotoren über einen Elektroantrieb verfügt.
18.04.2022 - Der Kona ist sowas wie der Allrounder im Hyundai-Modellprogramm. Mit konventionellen Verbrenner-Motoren vor fünf Jahren eingeführt, hat sich das 4,22 Meter kurze B-SUV schnell zum Bestseller gemausert. Und auch als Elektroauto hat der Lifestyle-Crossover einen guten Lauf. Den Kontrapunkt setzt seit vergangenem Jahr die Version N, die sich mit Powerantrieb, Rennsport-Gimmicks und exklusivem Anstrich das hauseigene Sportabzeichen redlich verdient hat – plus des kleinen, aber wichtigen Zusatzpunkts, dass die hochbauende Karosserie gegenüber üblichen Asphalt-Flundern auch noch einen verrenkungsfreien Ein- und Ausstieg ermöglicht.
18.04.2022 - Odysseus, der mit dem Trojanischen Pferd und seiner Irrfahrt durchs Mittelmeer, brauchte gut zehn Jahre, bis er endlich wieder seine Heimatinsel erreicht hatte und war kaum wiederzuerkennen. Sein automobiler Namensvetter, der Fiat Ulysse, verschwand vor etwas mehr als zehn Jahren von der automobilen Bühne und taucht nun – deutlich verändert – wieder in der Modellpalette auf. Aus dem kompakten Familienvan wurde eine Großraumlimousine, auch MPV oder Multi Purpose Vehicle genannt. Und anstelle eines Verbrennungsmotors treibt im aktuellen Ulysse ein Elektromotor die Vorderräder an. Der E-Ulysse rollt in den kommenden Wochen auf den Markt.
14.04.2022 - Der Durchschnittsverbrauch hat alle Erwartungen seiner Entwickler übertroffen. Er lag bei der Jungfernfahrt des Technologieträger Vision EQXX von Mercedes-Benz und lag bei rekordverdächtig niedrigen 8,7 kWh pro 100 Kilometer. Auf der Strecke von Sindelfingen über die Schweizer Alpen und Norditalien nach Cassis an der Côte d’Azur hat er mit einer einzigen Batterieladung mehr als 1000 Kilometer im realen Alltagsverkehr zurückgelegt.
11.04.2022 - Der ADAC rechnet in diesem Jahr an Ostern insgesamt mit deutlich mehr Reiseverkehr als in den beiden letzten Corona-Jahren, aber mit immer noch weniger als vor der Pandemie. Überregionale Reisen sind wieder möglich und auch Einschränkungen gibt es kaum noch. Daher wird die Stausituation angespannter sein als an den letzten beiden Osterfesten. Ferien sind aktuell in allen Bundesländern bis auf Hamburg. Zu den Zielen der Autofahrenden zählen unter anderem auch die höher gelegenen Wintersportzentren der Alpen und die Nord- bzw. Ostsee.
10.04.2022 - Selbst routinierten Autofahrerinnen oder Autofahrern, die schon zigtausend Kilometer mit dem eigenen Pkw hinter sich haben, kann es etwas mulmig werden, wenn sie zum ersten Mal hinter dem Steuer eines Reisemobils sitzen. Das Handling im Cockpit unterscheidet sich im Prinzip zwar kaum von dem herkömmlicher Personenwagen oder Kleinlaster, aber die Ausmaße dieser Fahrzeuge sind gewöhnungsbedürftig. Und Gewöhnung entsteht durch die Wiederholung, durch üben.
08.04.2022 - Will Volkswagen demnächst im Zirkus auftreten? Nach verschiedenen Meldungen soll bei VW eine Entscheidung unmittelbar bevorstehen, ob der Konzern Teil des Formel 1-Zirkus werden will oder nicht. So meldete es beispielsweise die Nach-richtenagentur Reuters. Webseiten wie motorsporttotal.com, deren Wesen es ist, ausschließlich über die Vollgasszene zu berichten, spekulieren darüber schon länger. Vor Jahren lehnte dies der langjährige VW-Dominator Ferdinand Piëch noch mit dem Hinweis ab, dass ein Engagement dort reine Geldverschwendung sei. Sein Nachfolger Herbert Diess bewertet das Thema anders und kann sich eine Teilnahme in der Glamour-Rennserie vorstellen.
07.04.2022 - Mit dem Kleinen kommt Mitsubishi ganz groß raus. Der Space Star war 2021 das meistverkaufte japanische Auto in Deutschland und hat der Marke erneut den zweiten Rang unter den Importeuren aus dem Reich der aufgehenden Sonne verschafft. Den 3,85 Meter langen Kleinwagen gibt es mit vier Türen und einem 71 PS (52 kW) starken Dreizylinder-Benziner im Rahmen einer Aktion schon ab 9490 Euro. Einzig das stufenlose Automatikgetriebe (1100 Euro) und eine Metalliclackierung (550 Euro) werden als Extras angeboten.
06.04.2022 - Oldtimer stehen nach wie vor hoch im Kurs. Daran hat auch die Corona-Pandemie nichts geändert. Wer allerdings damit gerechnet hatte, die Preise für die „alten Schätzchen“ würden nachgeben, weil wegen der vielen Lockdowns kaum noch Ausfahrten, Rallyes und Messen möglich waren, sieht sich getäuscht. So registrierten die Marktbeobachter von Classic Data weniger Notverkäufe als gedacht, etwa weil sich Oldtimerbesitzer aus wirtschaftlichen Gründen von ihrem „Garagengold“ trennen mussten. Und wenn, dann fanden diese Objekte meist schnell einen neuen Liebhaber. Insofern erweisen sich Oldtimer nach Ansicht des Goslar Instituts weiterhin als ziemlich „sicherer Hafen“ für Kapitalanleger. Bestimmte Modelle notieren im siebenstelligen Bereich mit weiterem Trend nach oben.
06.04.2022 - Der Fotograf ist zunächst enttäuscht. Zeigte sich das Showcar im knalligen Rot, so ist das Testauto weiß lackiert. „Das wirkt auf den Fotos überhaupt nicht“, so sein knapper Kommentar. Das sitzt. Dabei ist das Wetter perfekt. Sonnenschein. Piemont zeigt sich an diesem Tag von seiner perfekten Seite. Aber spätestens als der Vierzylinder des Kimera Evo 37, der sich unter einer Plexiglasscheibe sonnt, mit einem dumpfen Grollen zum Dienst meldet, hellt sich auch die Miene des Fotografen wieder etwas auf.