GLA - Aktuelle Meldungen

14.03.2021 - Welche Bilder tauchen in unseren Köpfen auf, wenn wir an einen Campingplatz denken? Männer, die im Feinripp-Unterhemd an Klapptischen sitzen, Bier trinken und Karten spielen vielleicht. Frauen, die mit Staubtüchern über die Kunststoff-Butzenscheiben des Barschranks wischen oder am Küchenblock Kartoffeln schälen und Gemüse schnippeln. Manch einen, der sich für die Urlaubsform erwärmten könnte, haben diese Vorstellungen bislang abgeschreckt. Aber sie sind falsch. Studien zeigen, dass die Camper zunehmend ihren Lebensstil modernisieren und mit hohem Anspruch in den Urlaub oder das verlängerte Wochenende ziehen.
Weiterlesen
12.03.2021 - Jaguar hat zum 60. Geburtstag des E-Type das erste von sechs zusammengehörigen Paaren der limitierten E-Type 60 Collection präsentiert. Die zwölf Modelle werden auf Basis existierender 3,8-Liter-E-Type Serie 1 neu aufgebaut und komplett restauriert. In authentischen Farben erinnern sie an die Weltpremiere des ikonischen Sportwagens am 15. März 1961 in Genf.
Weiterlesen
11.03.2021 - Nach dem mittlerweile nicht mehr erhältlichen H-1 hat Hyundai für dieses Jahr eine neue Transportergeneration angekündigt. Der Staria soll noch im Laufe des Jahres auf den Markt kommen und in der Bus-Variante offenbar auch durch ein Lounge-Konzept mit komfortablen Einzelsitzen glänzen. Das Design wirkt zweckmäßig und leicht futuristisch mit einer scheinbar nahtlos in die Windschutzscheibe übergehenden Motorhaube. Die Fensterlinie liegt recht tief und steigt im Bereich der Vordertüren zur A-Säule hin an. Ungewöhnlich ist das sich über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckende Leuchtband für das Tagfahrlicht auf der Haube.
Weiterlesen
11.03.2021 - Im Corona-Jahr 2020 galt das Fahrrad als einer der wenigen Gewinner – das unterstreichen die aktuellen Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV). So wurden in Deutschland im vergangenen Jahr 5,04 Millionen Fahrräder verkauft, das sind mehr rund 17 Prozent mehr als 2019. Gefragt waren Räder aus allen Segmenten – vom E‑Bike bis zum Kinderrad, vom City-Rad bis zum Mountainbike, wie der Pressedienst Fahrrad meldet. Der Umsatz im deutschen Zweiradhandel stieg 2020 um 61 Prozent auf 6,44 Milliarden Euro.
Weiterlesen
10.03.2021 - Aus Gründen, die irgendwo im Nebel der Geschichte verschwunden sind, fuhren die französischen Staatschefs seit Jahrzehnten vor allem mit Citroën-Limousinen zu offiziellen Anlässen. Und das obwohl Paris nach dem Zweiten Weltkrieg Eigentümer der wegen Kollaboration mit den deutschen Besatzern verstaatlichten Renault-Werke war. Diese Tradition wird Emanuel Macron wahrscheinlich fortsetzen und sich demnächst mit einem DS 9 zu offiziellen Ansätzen fahren lassen. In diesen Tagen öffnen sich die Bestellbücher, so dass der Elysée-Palast seine Wünsche jetzt definieren kann.
Weiterlesen
10.03.2021 - Direkt von vorn kann man sie kaum auseinanderhalten, den BMW M3 und den M4: Die kontrovers diskutierte, vertikal betonte Doppelniere und die Scheinwerfer sind identisch. Doch in der Seiten- und Heckansicht wird der Unterschied deutlich. Die Limousine M3 sieht kompakter, komprimierter und brutaler aus, während der M4 als Coupé eleganter proportioniert ist. Als Zweitürer ist er der eigentliche Nachfolger des Ur-M3. Aber er ist so stark gewachsen, dass man ihn genauso als geistigen Nachfolger des M635 CSi betrachten könnte.
Weiterlesen
09.03.2021 - Sie beißt bislang nicht an, die Masse der Kunden, doch die Industrie hat sich festgelegt: Elektroautos sind die Zukunft, oder zumindest ein wichtiger Teil davon. Und um die Kundschaft zum Umstieg zu überzeugen, behalten sich die Marken einige der besten technischen Ideen für ihre E-Modelle vor. Beispielsweise Audi für den Q4 e-Tron. Er basiert auf der konzernweit eingesetzten MEB-Plattform und ist damit ein enger Verwandter des Volkswagen ID 4. Jetzt hat Audi die Außenhaut enthüllt, camoufliert nur noch durch eine auffällige Beklebung, und der Presse erlaubt, Platz zu nehmen und bei ausgiebigen Testfahrten Interieur und Bedienkonzept zu erleben.
Weiterlesen
09.03.2021 - Das gibt Fleißkärtchen für das Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Diese Studie über die Entwicklung des Elektroautos mit Fahrbatterie gibt Anlass zu Optimismus. Beim Lesen springt einem der Optimismus der Autoren dieses Marktüberblicks geradezu an. Toll, wie sich die Märkte entwickeln. Beeindruckend, wie schnell die deutsche Automobilindustrie sich wieder an die Spitze vorarbeitet.
Weiterlesen
08.03.2021 - Audi nutzt erstmals hochpräzise Schwarmdaten zur Verbesserung seines Car-to-X-Dienstes „Lokale Gefahreninformation“. Bei der neuen Version kommt eine Car-to-Cloud-Anwendung zum Einsatz, die auf einem neuartigen Verfahren zur Schätzung des Reibwerts anhand des Radschlupfs basiert. Die Technologie kann kleinste Veränderungen der Fahrbahn-Haftung erkennen, die Daten zur Verarbeitung in die Cloud hochladen und nachfolgende Fahrer nahezu in Echtzeit zum Beispiel vor Straßenglätte warnen. Die patentierte Lösung stammt vom schwedischen Unternehmen Nira Dynamics.
Weiterlesen
07.03.2021 - Ob rund um Berlin, durchs romantische Taubertal oder hinauf zum Silvretta, im Frühjahr beginnt die Oldtimer-Saison. Die Schnauferl-Fangemeinde trifft und misst sich, Gelegenheiten gibt es während der ersten milden Frühlingstage zur Genüge. Doch der Start in die neue Saison sollte nach der langen Standzeit im Winter nicht ohne einen ausführlichen Check der historischen Technik begonnen werden, Das empfiehlt der Automobilclub von Deutschland (AvD) als älteste Autofahrervereinigung hierzulande.
Weiterlesen
05.03.2021 - BMW präsentiert in diesen Tagen die neue Generation von M3 und M4 sowie des 4er-Cabrios. Letzeres bekommt zwei neue Sechs-Zylinder-Diesel implantiert. Renault schickt derweil mit dem Arkana sein erstes so genanntes SUV-Coupé aus Russland nach West-Europa. Gänzlich gegensätzlicher Natur ist der Alpine A110. Guido Borck stellt den frechen Franzosen im Fahrbericht vor. Wir bleiben ein weiteres Mal in Frankreich: Staatspräsident Macron bekommt einen neuen Dienstwagen. Der DS9 knüpft an die Tradition französischer Luxus-Limousinen an und verspricht Pariser Chic auf knapp fünf Metern Länge.
Weiterlesen
05.03.2021 - Nachdem der ID 3 erhältlich ist und der ID 4 in Kürze folgt hat der Elektro-Rennwagen ID R seine Schuldigkeit bei Volkswagen getan. Der Image- und Technologieträger hat in drei Jahren sechs Rekorde aufgestellt. Schon bei seinem Debüt 2018 beim legendären Hillclimb-Rennen am Pikes Peak in den USA setzte der 500 kW (680 PS) starke Wolfsburger eine Rekordmarke. Er unterbot die vorherige Bestzeit auf der 20 Kilometer langen Bergstrecke um 16 Sekunden.
Weiterlesen