Geschäftsjahr 2024 - Aktuelle Meldungen

Ducati macht 91 Millionen Euro Gewinn
18.03.2025 - Ducati hat 2024 mit 54.495 Motorrädern zwar rund 4200 Fahrzeuge weniger verkauft als im Vorjahr, erzielte aber zum dritten Mal in Folge einen Geschäftsumsatz von über eine Milliarde Euro. Der Gewinn betrug 91 Millionen Euro, was einer Rentabilität von 9,1 Prozent entspricht. 2023 waren es 10,5 Prozent bei einem Rekordgewinn von 112 Millionen Euro gewesen. Angesichts des herausfordernden Marktumfelds zeigte sich CEO Claudio Domenicali aber mit dem Geschäftsjahr zufrieden und setzt für dieses Jahr auf insgesamt zehn neue Modelle, darunter auch ein Modell für den Motocross-Sport. (aum)
Weiterlesen
Porsche kann Rekordumsatz nahezu halten
12.03.2025 - In einem Jahr, in dem fünf der sechs Baureihen erneuert worden sind, hat Porsche 2024 nahezu das Rekordergebnis des Vorjahres erreicht. Der Konzernumsatz ging lediglich um ein Prozent auf 40,1 Milliarden Euro zurück. Somit konnte Porsche den Rückgang der Verkaufszahlen nahezu ausgleichen. Dies gelang durch einen höheren Anteil an Individualisierungen und eine verbesserte Preispositionierung der neu eingeführten Produkte. Der Sportwagenhersteller setzte im vergangenen Jahr 310.718 Fahrzeuge ab. Das sind 10.500 Einheiten bzw. drei Prozent weniger und ist vor allem der Marktsituation in China geschuldet. Bestseller war der Cayenne mit 102.889 Exemplaren vor dem Macan (82.795) und dem 911 (50.941).
Weiterlesen
Der VW-Konzern hat fast ein Drittel weniger verdient
11.03.2025 - Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um knapp 2,5 Milliarden Euro auf 324,7 Milliarden Euro gesteigert. Das ist etwa ein Prozent mehr als 2023. Das Operative Ergebnis ging dabei um 15 Prozent auf 19,1 Milliarden Euro zurück. Der Nettogewinn schrumpfte um 30,6 Prozent auf rund 12,4 Milliarden Euro. Der Absatz lag mit neun Millionen Fahrzeugen 3,5 Prozent unter dem des Vorjahres. Konzernchef Oliver Blume sprach von einem soliden Ergebnis. Das Unternehmen habe 2024 „entscheidende Impulse“ für die Zukunft gesetzt. (aum)
Weiterlesen
Stellantis-Mitarbeiter bekommen 560 Euro extra
26.02.2025 - Stellantis hat im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang von 17 Prozent auf knapp 157 Milliarden Euro verbucht. Der Nettogewinn brach um 70 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro ein. Bei einem Rückgang des Absatzes um etwa 14 Prozent auf rund 5,5 Millionen Fahrzeuge konnte der Konzern seine Lagerbestände, insbesondere in den USA, aber stärker als erwartet reduzieren. Trotz des Einnahmerückgangs beteiligt der Automobilkonzern seine Mitarbeiter in Deutschland mit 560 Euro am Ergebnis. (aum)
Weiterlesen
John Deere rechnet mit weiterem Gewinnrückgang
21.11.2024 - John Deere hat im letzten Quartal des laufenden Geschäfstjahrs 2024 einen Nettogewinn von 1,245 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Das sind umgerechnet 1,18 Milliarden Euro und 47 Prozent weniger als im Zeitraum August bis Oktober 2023. Der Umsatzrückgang betrug 28 Prozent. Unterm Strich erzielte der weltweit größte Landmaschinenhersteller im gesamten Geschäftsjahr einen Überschuss von 7,1 Milliarden Dollar (ca. 6,74 Mrd. Euro) nach 10,17 Milliarden Euro im Vorjahr. Das sind 30 Prozent weniger. Angesichts der weiterhin schlechten Marktbedingungen rechnet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2025 mit einem weiteren Gewinnrückgang auf etwa fünf bis 5,5 Milliarden Euro. (aum)
Weiterlesen
Integriertes Bremssystem bremst BMW aus
10.09.2024 - BMW hat heute seine Jahresprognose für 2024 deutlich nach unten korrigiert. Auslöser dafür sollen zum einen Belastungen im Segment Automobile sein, die aus Auslieferungssperren und Rückrufen wegen des von einem Lieferanten zugelieferten Integrierten Bremssystems (IBS) resuktieren.Die Auslieferungssperren für noch nicht in Kundenhand befindliche Fahrzeuge führen weltweit zu negativen Absatzzahlen im zweiten Halbjahr. Dazu kommt eine nachlassende Nachfrage in China.
Weiterlesen
Seat setzt Profitabilität fort
02.08.2024 - Seat setzt mit dem besten Finanzergebnis für eine erste Jahreshälfte seinen Weg zu nachhaltiger Profitabilität fort. Das Unternehmen steigerte den Umsatz gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres um 4,6 Prozent auf 7,75 Milliarden Euro und erzielte ein Betriebsergebnis von 406 Millionen Euro (plus 9,4 Prozent). Die Umsatzrendite stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 5,2 Prozent. Getragen wird der Erfolg vor allem von 13,8 Prozent höheren Absatzzahlen. Die insgesamt fast 297.500 Auslieferungen teilen sich Seat (+11,4 %) und Cupra (+17,2 %) jeweils ungefähr zur Hälfte.
Weiterlesen
Skoda steigert Gewinn und Marktanteil
02.08.2024 - Skoda hat im ersten Halbjahr solide Verkaufs- und Finanzergebnisse erzielt. Der Umsatz bewegte sich mit 13,65 Milliarden Euro in etwa auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Der Gewinn stieg dabei um 26,1 Prozent auf 1,15 Milliarden Euro, die Rendite wuchs von 6,6 auf 8,4 Prozent. Beim Absatz legte Skoda mit 448.600 Fahrzeugen um 3,8 Prozent zu. In Deutschland schob sich die Marke mit 104.248 Neuzulassungen und einer Steigerung um ein Viertel auf den vierten Platz vor. Der Marktanteil kletterte auf 7,1 Prozent. (aum)
Weiterlesen
„Für unsere Ansprüche zu wenig“
01.08.2024 - Bei leicht geringerem Absatz von 4,34 Millionen Fahrzeugen (minus zwei Prozent) hat der Volkswagen-Konzern den Umsatz im ersten Halbjahr gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um zweieinhalb Milliarden Euro auf 158,8 Milliarden Euro gesteigert. Der Gewinn ging allerdings um elf Prozent auf 10,1 Milliarden Euro zurück. Die Umsatzrendite des zweitgrößten Autokonzerns der Welt sank von 7,3 Prozent auf 6,3 Prozent. Das „ist für unsere Ansprüche zu wenig und liegt unter unseren Möglichkeiten“, kommentierte Finanzvorstand Arno Antlitz diese Zahl. (aum)
Weiterlesen
BMW macht weniger Gewinn
08.05.2024 - BMW hat den Fahrzeugabsatz im ersten Quartal etwas gesteigert und den Umsatz des Vorjahres gehalten, der Gewinn ging denoch um ein Viertel zurück. Mit rund 595.000 Autos nahmen die Auslieferungen in den ersten drei Monaten gegenüber dem Vorjahr um etwas über ein Prozent zu. Umgesetzt wurden 36,6 Milliarden Euro, etwas weniger als im ersten Quartal 2023 (minus 0,6 Prozent). Das Konzernergebnis belief sich auf 4,05 Milliarden Euro. Grund dafür sind unter anderem der bevorstehende Modellwechsel bei der wichtigen 5er-Reihe und die bei den Elektroautos geringere Gewinnmarge, die etwa 14 Prozent aller verkauften Fahrzeuge ausmachten. (aum)
Weiterlesen
Seat fährt Rekordergebnisse ein
02.05.2024 - Seat hat mit 226 Millionen Euro im ersten Quartal einen Rekordgewinn erwirtschaftet. Er fiel 57 Prozent höher aus als im Vorjahreszeitraum. Auch der Umsatz erreichte mit 3,8 Milliarden Euro (plus 6,8 Prozent) ebenfalls eine neue Höchstmarke für ein erstes Quartal. Die weltweiten Auslieferungen nahmen um über zehn Prozent auf 138.600 Fahrzeuge zu, der Marktanteil in Westeuropa stieg von 3,5 Prozent auf 3,8 Prozent.
Weiterlesen
Skoda solide unterwegs
02.05.2024 - Skoda ist solide ins neue Jahr gestartet. Der Absatz erhöhte sich im ersten Quartal um 5,2 Prozent auf 220.500 Fahrzeuge. Der Marktanteil in Europa stieg auf 5,1 Prozent, wobei in absoluten Zahlen vor allem Deutschland als weltweit größter Markt sowie Polen und Irland zulegten. Nicht zuletzt aufgrund gestiegener Materialkosten ging der Umsatz des Unternehmens um 3,2 Prozent auf 6,574 Milliarden Euro zurück, der Gewinn sank leicht auf 535 Millionen Euro (minus 1,3 Prozent).
Weiterlesen
12