Gewicht - Aktuelle Meldungen

Im Rückspiegel: Über 50.000 Käufer ließen sich den Spaß nicht entgehen
03.05.2025 - Zwei Jahre nach Vorstellung der damals neuen Baureihe präsentierte Fiat im Frühjahr 1985 mit dem Uno Turbo i.e. einen besonders sportlichen Kleinwagen. Er verfügte über einen 1,3-Liter-Motor mit Turboaufladung, eine elektronische Zündung von Magneti Marelli und eine elektronische Kraftstoffeinspritzung von Bosch. Darauf verwies das Kürzel i.e. für den italienischen Begriff „iniezione elettronica“. Das Resultat war eine Leistung von 105 PS (77 kW) und ein maximales Drehmoment von 147 Newtonmetern bei 3200 Touren. Die bekamen es mit lediglich 845 Kilogramm Leergewicht zu tun. Entsprechend gut waren die Fahrleistungen.
Weiterlesen
Praxistest Toyota Corolla 2.0 Hybrid TS: Sportlich-sparsamer Familientransporter
25.04.2025 - Mit dem Aufstieg der SUV gerieten die klassischen Familienkombis etwas in den Hintergrund, doch es gibt sie noch immer, und offensichtlich existiert eine treue Kundschaft, die den praktischen Werten dieser automobilen Gattung verbunden bleibt. Bei Toyota übernimmt der Dauerseller Corolla die Rolle des praktischen Familienfreunds, als Kombi TS (Touring Sports) genannt. Und natürlich auch als Hybridversion. Seit 1997 gehört diese Antriebstechnik zum Programm des japanischen Konzerns, und die einst von den Mitbewerbern belächelte Kombination aus Verbrennungsmotor mit elektrischer Unterstützung fehlt inzwischen bei keinem Hersteller.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Der Bulli bekommt einen großen Bruder
23.04.2025 - Schlichtweg Lasten-Transporter – kurz LT – nannte Volkswagen den großen Bruder des damals noch in zweiter Generation gebauten Bulli: Im April 1975 feierte die zweite Transporter-Baureihe von VW in Berlin ihre Premiere. Und der Erfolg blieb nicht aus. Der LT schaffte zeitweise bis zu 40 Prozent Marktanteil im Segment.
Weiterlesen
Mit Sommerreifen auf der sicheren Seite
16.04.2025 - Von O bis O – von Oktober bis Ostern – lautet eine beliebte Faustformel für das Fahren mit Winterreifen. Spätestens jetzt sollte daher wieder auf Sommerreifen gewechselt werden, empfiehlt der Automobilclub von Deutschland (AvD). Winterreifen sind bei milden Temperaturen schlichtweg die schlechtere Wahl. Sie haben eine viel weichere Gummimischung, die sich bei mehr als sieben Grad Celsius schneller aufwärmt, und ein stärker ausgeprägtes Profil, das auf wärmeren Belag zu spürbaren Handlingeinbußen führt. Zudem verschleißen sie mit steigenden Temperaturen schneller. Die härtere Materialmischung von Sommerreifen und der andere Profilschnitt wirken sich positiv auf den Kurvenlauf und Bremsweg aus. Darüber hinaus haben Sommerreifen meist einen niedrigeren Rollwiderstand und senken so den Spritverbrauch.
Weiterlesen
Ducati Panigale V4 trifft auf Lamborghini Revuelto
10.04.2025 - Mit der Panigale V4 Lamborghini präsentiert Ducati nach 2021 das dritte exklusive Motorrad, das in Zusammenarbeit mit der automobilen Konzernschwester aus Sant’Agata Bolognese entstanden ist. Die Maschine orientiert sich stilistisch am Lamborghini Revuelto. Vorgestellt wurde sie gestern auf der Mailänder Designwoche, in den Handel kommt sie im September. Die Stückzahl ist auf 630 nummerierte Fahrzeuge limitiert.
Weiterlesen
Zontes überspringt gleich eine ganze Klasse
07.04.2025 - Zontes überspringt gleich eine Klasse und stockt seine Modellpalette um eine Drei-Zylinder-Enduro mit 700 Kubikzentimetern Hubraum auf. Bislang war bei Ein-Zylinder-Maschinen mit 350 Kubik Schluss. Die Marke im Vertrieb des italienischen Herstellers Beta war schon immer für ihre üppige Serienausstattung bekannt. Mit der 703 F legt Zontes auch in dieser Hinsicht noch einmal ordentlich nach: Die Mittelklasse-Reiseenduro hat eine Front- und eine Rückfahrkamera mit Daschcam- und Actioncam-Funktion. Außerdem kommt die Zontes serienmäßig mit Quickshifter und voll einstellbarer Marzocchi-Federung, schlüssellosem Zugangssystem und Heizgriffen, doppelten USB-Port und elektrisch verstellbarer Winschutzscheibe zum Kunden.
Weiterlesen
Die Ducati für Motocrosser
04.04.2025 - Ducati wird ab Juni Profifahrern und ambitionierten Amateuren eine Wettbewerbsmaschine für den Motocross anbieten. Die Desmo 450 MX ist eine komplette Neuentwicklung und das erste Ein-Zylinder-Modell der Marke seit Jahrzehnten. Der 450 Kubikzentimeter große Motor mobilisiert üppige 64 PS (47 kW) bei 9400 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment beträgt knapp 54 Newtonmetern, die bei 7500 Touren anliegen. Ab 4200 Kurbelwellenumdrehungen stehen mindestens 70 Prozent des Höchstdrehmoments zur Verfügung. Der Drehzahlbegrenzer setzt bei 11.900 U/min ein.
Weiterlesen
ZF bringt Lichtgeschwindigkeit ins Bordnetz
03.04.2025 - Wenn es um schnelles Internet geht, dann ist ein Glasfaseranschluss das Mittel der Wahl. ZF will die Technologie nun auch ins Bordnetz des Autos bringen. Sie spielt mit ihrer hohen Übertragungsgeschwindigkeit eine Schlüsselrolle für künftige softwaredefinierte Fahrzeuge. Einen Serieneinsatz hält der Technologiekonzern bereits im kommenden Jahr für möglich.
Weiterlesen
Der Hyundai Inster geht unter die Gamer
01.04.2025 - Hyundai stellt auf der Seoul Mobility Show in Südkorea (–13. 4.) die Fahrzeugstudie Insteroid vor. Dahinter verbirgt sich ein von Designmerkmalen der Gamingszene inspirierter Inster, der vom europäischen Designteam in Rüsselsheim entworfen wurde. „Es geht nicht nur darum, wie er aussieht, sondern auch darum, wie er klingt und wie er sich anfühlt“, erläutert Simon Loasby, Senior Vice President und Head of Hyundai Design Center.
Weiterlesen
Ratgeber: Das Wild ist wieder unterwegs
27.03.2025 - Mit dem Frühjahr steigt auf den Straßen auch wieder die Gefahr von Wildunfällen. Das Risiko, dass Rehe oder Wildschweine über die Fahrbahn laufen, ist im April und Mai so hoch wie sonst nie im Jahr. Besonders an Landstraßen entlang von Wäldern, Feldern und Wiesen ist erhöhte Aufmerksamkeit gefordert. Aber auch städtische Ballungsgebiete sind inzwischen Lebensräume von Wildschweinen, Rotwild, Füchsen, Waschbären und anderen Tieren, mahnt der Automobilclub von Deutschland. Mit der ab Sonntag geltenden Zeitumstellung ist der morgendliche Berufsverkehr noch in der Dämmerung unterwegs. Gerade dann aber sind Wildtiere aktiv.
Weiterlesen
Skoda optimiert den Fabia RS Rally 2
26.03.2025 - Skoda hat inzwischen 150 Fabia RS Rally 2 an Kunden übergeben, die bislang mehr als 600 Podestplätze erreicht haben. Die Motorsportabteilung hat nun ein umfassendes Paket leistungssteigernder Komponenten homologieren lassen. Die neueste Entwicklungsstufe steht sowohl den Käufern neuer Fahrzeuge als auch den Nutzern bereits ausgelieferter Fabia RS Rally 2 zur Verfügung.
Weiterlesen
Der Führerschein soll alle 15 Jahre erneuert werden
26.03.2025 - Eine Verhandlungskomimssion der Europäischen Union hat sich auf neue Führerscheinrichtlinien verständigt, die allerdings noch vom Rat und vom Parlament genehmigt werden muss. Unter anderem wird vorgeschlagen, die Gültigkeit einer Fahrerlaubnis – ähnlich wie bei Ausweisdokumenten – in allen EU-Ländern auf 15 Jahre zu befristen. Bis zum 60. Lebensjahr dürfen an die Verlängerung aber keine Bedingungen wie beispielsweise ärztliche Tests geknüpft werden. Danach können die Mitgliedsstaaten sowohl kürzere Geltungszeiten (fünf Jahre) als auch verpflichtende Überprüfungen festlegen. Grundsätzlich spricht sich die EU für die Einführung digitaler Führerscheine als Standard aus, die Papierform soll auf Wunsch des Antragstellers weiterhin möglich sein.
Weiterlesen