Heilbronn - Aktuelle Meldungen

19.04.2020 - Michel Dick (68), ehemaliger Technikvorstand der Audi AG, ist am Dienstag vergangener Woche verstorben, wie die „Heilbronner Stimme“. Sein gesamtes Arbeitsleben von 35 Jahren war Dick für den Volkswagen Konzern tätig, von 2007 bis 2012 als Vorstand. „Ich gehe auf dem Höhepunkt meiner Karriere, das ist ein gutes Gefühl“, hatte er damals im Abschiedsgespräch mit Alexander Schnell gesagt.
Weiterlesen
24.02.2020 - An diesem Wochenende erwartet der ADAC lebhaften Reiseverkehr und volle Straßen. Die Staugefahr ist im Süden des Landes besonders groß. In Bayern, Teilen Baden-Württembergs sowie der Mitte und dem Süden der Niederlande enden die Faschings- bzw. Frühjahrsferien, in Hamburg hingegen fällt erst der Startschuss für zweiwöchige Ferien.
Weiterlesen
17.02.2020 - Laut dem Automobilclub ADAC steht Autofahrern eines der heißesten Stauwochenenden des ersten Halbjahres bevor. In Bayern und Teilen Baden-Württembergs sowie in der Mitte und dem Süden der Niederlande beginnen Faschings- bzw. Frühjahrsferien. Viele Urlauber, Tages- und Wochenendausflügler sind auf den Strecken in Richtung Alpen unterwegs. Doch auch auf der Rückreise aus dem Skiurlaub sollten Autofahrer Verzögerungen einplanen.
Weiterlesen
03.02.2020 - An diesem Wochenende erwartet der Automobilclub ADAC Hochbetrieb auf den Strecken in die Skigebiete. Der Urlauberschichtwechsel in den Wintersportorten sei durch das Ferienende in Berlin und Brandenburg und den Ferienbeginn in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geprägt. Auf dem Weg ins Pistenvergnügen seien auch nordeuropäische Skiurlauber und Reisende, die nicht an Ferientermine gebunden sind. Die Spitzenzeiten liegen demnach am Freitag von 14 bis 18 Uhr, am Samstag und Sonntag von 8 bis 12 Uhr und von 16 bis 20 Uhr.
Weiterlesen
06.01.2020 - Mitsubishi beteiligt sich am zukunftsweisenden Forschungsprojekt „Smart2Charge“ im baden-württembergischen Wüstenrot. Das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Projekt der Hochschule für Technik Stuttgart beschäftigt sich mit der Einbindung bidirektional ladender Plug-in- und Elektrofahrzeuge in das Energienetz sowie mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Weiterlesen
06.01.2020 - Die Zukunft von Otto- und Dieselmotoren steht in den Sternen. Immer lauter werden die Rufe nach deren vollständigem Verbot zumindest für Personenwagen – zumeist aus politisch-ideologischen Gründen. Dabei gibt es bereits heute vielversprechende Entwicklungen, mit denen die Emissionen klimaschädlicher Abgase dieser Maschinen erheblich vermindert, wenn nicht sogar ganz verhindert werden könnten. Dabei helfen könnten unter anderem synthetische Kraftstoffe, in Fachkreisen heute E-Fuels genannt. Deren Herstellung und Vielfalt wird in einer mehrteiligen Serie vorgestellt.
Weiterlesen
20.12.2019 - Kurz vor Weihnachten hat Audi die ersten R8 LMS GT2 für die neue Klasse im GT-Rennsport ausgeliefert. Das 640 PS (470 kW) starke Kundensport-Fahrzeug ist direkt vom R8 Spyder V10 Performance Quattro abgeleitet und entsteht größtenteils am Standort Neckarsulm. Lediglich die Betriebsvorbereitung bis zum Auslieferungszustand erfolgt durch Audi Sport Customer Racing im Heilbronner Stadtteil Biberach. Die Kunden erhalten den Rennwagen in der Farbe Suzuka-Grau mitsamt dem für die GT2-Version charakteristischen, eng taillierten, glänzend schwarzen Dach.
Weiterlesen
21.10.2019 - Trotz andauernder Herbstferien in Teilen Deutschlands und Ferienende in den Niederlanden dürfte der Verkehr auf den Fernstraßen am nächsten Wochenende (25.–27.10.2019) weitestgehend störungsfrei rollen. Staugefahr sieht der ADAC aber insbesondere an den Baustellen, von denen es jetzt noch immer mehr als 500 gibt. Außerdem können zu dieser Jahreszeit erste wetterbedingte Beeinträchtigungen auftreten, etwa schlechte Sicht durch Nebel oder frühe Wintereinbrüche. Vor allem bei Fahrten in höhere Lagen rät der Automobilclub bereits zu Winterausrüstung.
Weiterlesen
07.10.2019 - Herbsturlauber und Wochenendausflügler sorgen nach Einschätzung des ADAC am kommenden Wochenende (11.–13.10.2019) für reichlich Verkehr auf Deutschlands Straßen. Autofahrer aus 14 Bundesländern sind unterwegs, weil Herbstferien beginnen – wie in Nordrhein-Westfalen und Sachsen –, in die zweite Woche gehen oder enden – wie in Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Lediglich in Bayern und Baden-Württemberg ist noch regulär Schule.
Weiterlesen
30.09.2019 - Mit einem Stand-up-Paddling-Board aus gesammeltem Plastikmüll machte die Audi-Stiftung für Umwelt am Aktionstag „Unser Neckar – von der Quelle bis zur Mündung“ auf die Verschmutzung von Gewässern aufmerksam. Schüler ließen das Board am Sonntag auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Heilbronn erstmals zu Wasser. Unterstützt wird die Aktion vom baden-württembergischen Umweltministerium und dem Regionalverband Heilbronn-Franken.
Weiterlesen
30.09.2019 - Herbstreisen sorgen für Staus, das meldet der ADAC. In den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland und Thüringen beginnen die Herbstferien. In Hessen und Rheinland-Pfalz gehen sie in die zweite Woche. Außerdem nutzen viele den bundesweiten Feiertag am Donnerstag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) für Ausflüge und Kurzurlaube.
Weiterlesen
02.09.2019 - Die Verkehrssituation auf Deutschlands Autobahnen ist laut jüngster ADAC-Prognose auch an diesem Wochenende nicht entspannt. Vor allem im Süden müssen Reisende mehr Fahrzeit einplanen. In Baden-Württemberg und Bayern enden jetzt die Sommerferien. Gleichzeitig sind vor allem bei schönem Wetter etliche Späturlauber, Wochenendausflügler und Bergwanderer unterwegs.
Weiterlesen