Hersteller - Aktuelle Meldungen

10.12.2019 - Der Gesetzgeber hat europaweit neue Vorschriften zur Kraftstoffkennzeichnung beschlossen. Die Regelung legt insbesondere neue Kraftstoff-Symbole für Benzin, Diesel und alternative Kraftstoffe fest. darauf weist der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hin. Damit geht die Verpflichtung aller Autohersteller einher, die Tankeinfüllklappe und Betriebsanleitungen von Neufahrzeugen mit den neuen Signets zu versehen. Die Kennzeichnungen (E5 und E10 in einem schwarz umrandeten Kreis, B7 in einem entsprechenden Quadrat) sind ebenfalls an Zapfsäulen und Zapfpistolen anzubringen. Damit erfahren Autofahrer beim Tanken auf den ersten Blick, für welche Kraftstoffarten ihr Fahrzeug zugelassen ist.
Weiterlesen
10.12.2019 - Roel de Vries (51) wird zum 16. Dezember 2019 neuer Marketing-Vizechef bei Nissan Europe. Zuletzt war de Vries als Vizechef für Globales Marketing, Kundenerfahrung und Markenstrategie für die Nissan Motor Corporation am japanischen Stammsitz in Yokohama tätig. In seiner neuen Rolle berichtet er unmittelbar an Gianluca de Ficchy, dem Chairman von Nissan in Europa.
Weiterlesen
08.12.2019 - Peugeot gewinnt im Moment an Oberwasser. Nicht nur, dass der Mutterkonzern PSA nach Opel nun auch Fiat Chrysler im Visier hat und mit einer Fusion zum viertgrößten Autohersteller weltweit aufsteigen würde, sondern die Marke ist auch die erste in Europa, die vollelektrische B-Segment-Batteriefahrzeuge anbietet (der Renault Zoe rangiert eine Klasse darunter). Nach dem e-208 folgt nun mit dem e-2008 auch das erste Elektro-SUV im Segment. Auf ihn sollen zehn Prozent der Verkäufe der komplett neuen Modellgeneration des kleinen Peugeot entfallen. Klein? Die Neuauflage der Baureihe kommt Anfang nächsten Jahres und fällt ganze 14 Zentimeter länger aus als bisher. Der Radstand wuchs um sechs Zentimeter auf 2,60 Meter und das reguläre Kofferraumvolumen um 55 auf 405 Liter. Da ist der 2008 um gut ein halbes Segment gewachsen.
Weiterlesen
05.12.2019 - Der französische Luft- und Raumfahrer und Präsident der Solar Impulse Stiftung, Bertrand Piccard, hat einen neuen Weltrekord für die längste Strecke mit einem wasserstoffbetriebenen Fahrzeug aufgestellt. Mit einem Hyundai Nexo legte Piccard insgesamt 778 Kilometer mit einer einzigen Tankfüllung von der FaHyence-Wasserstoffstation in Sarreguemines in der Mosel-Region Grand Est bis zum Musée de l'Air et de l'Espace in Le Bourget nordöstlich von Paris zurück. Bei seiner Ankunft standen laut Bordcomputer noch weitere 49 Kilometer Reichweite zur Verfügung.
Weiterlesen
04.12.2019 - Laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) verzeichnete Ford im November 2019 insgesamt 23 366 Neuzulassungen. Der Kölner Automobilhersteller legt damit gegenüber dem Vorjahresmonat um knapp zwei Prozent zu und erreicht das beste Ergebnis seit 1998. Kumuliert ist Ford mit 257 055 Pkw-Neuzulassungen um 9,57 Prozent stärker als im Vorjahr. Der Absatz ist der höchste des Unternehmes in Deutschland seit der Abwrackprämie 2009.
Weiterlesen
04.12.2019 - Vier von zehn Fahrzeugen in Deutschland neu zugelassenen Pkw tragen das Logo eines Importeurs. Das strich der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) wieder heraus. Für den deutschen Markt erwarten auch sie für dieses Jahr insgesamt 3,57 Millionen Pkw-Neuzulassungen, einen Rekordabsatz, der einem Plus im Vergleich zum Vorjahr von vier Prozent entspricht. „Klammert man das Umweltprämienjahr 2009 aus, dann ist 2019 das zulassungsstärkste Jahr seit 20 Jahren“, bilanziert VDIK-Präsident Reinhard Zirpel heute bei der Pressekonferenz in Frankfurt. Die Importeure konnten 1,37 Millionen Pkw-Zulassungen erzielen, was einen Zuwachs von rund drei Prozent entspricht.
Weiterlesen
04.12.2019 - Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, und seine Kollegen, die über das Wohl und Wehe der deutschen Automobilhersteller und -zulieferer zu entscheiden haben, sind um ihre Jobs nicht zu beneiden. Handelskonflikte, Strafzölle, das Brexit-Dilemma, Dieselskandal, Fahrverbote und immer wieder neue Rückrufaktionen machen ihnen zu schaffen. Die Gefahr einer Rezession schwebt über den Unternehmen. Rückläufige Produktions- und Exportzahlen verhageln Bilanzen und Prognosen. Einige Autobosse sind zudem damit beschäftigt, die Scherben wegzuräumen, die ihre Vor- und Vorvorgänger in deren Hochzeiten unter den Teppich gekehrt haben. In dieser kritischen Situation freut man sich über jede gute Nachricht: In Deutschland werden 2019 voraussichtlich so viele Pkw neu zugelassen wie seit dem Abwrackprämienjahr 2009 nicht mehr.
Weiterlesen
04.12.2019 - Bei seiner Jahrespressekonferenz warf der Verband der Automobilindustrie (VDA) einen Blick auf die Entwicklung der Märkte. Die Prognosen für 2020 fallen dabei verhalten aus. „Wir rechnen für das Gesamtjahr 2019 mit einem Weltmarkt von 80,1 Mio. Pkw. Dieser Rückgang um 4,1 Mio. Pkw (-5 Prozent) ist größer als während der Finanz- und Wirtschaftskrise vor zehn Jahren“, erklärte VDA-Präsident Bernhard Mattes.
Weiterlesen
03.12.2019 - Die Pkw-Neuzulassungen haben im November gegenüber dem Vorjahresmonat um zehn Prozent auf 299 200 Fahrzeuge zugelegt. Nach den WLTP-bedingten Engpässen im Vorjahr wirke sich die volle Verfügbarkeit der Modelle im weiter positiv aus, stellt der Verband der Automobilindustrie fest. Im bisherigen Jahresverlauf wurden gut 3,3 Millionen Autos neu zugelassen. Dies ist ein Plus von vier Prozent.
Weiterlesen
03.12.2019 - Seit 2012 ist der Jaguar F-Type auf dem Markt, drei Jahre später erhielten das Coupé sowie das Cabrio eine erste Auffrischung unter anderem mit Allradantrieb. Nun war es wieder an der Zeit für ein Update. Wobei die Bezeichnung Update eher eine Untertreibung ist, denn für den Modelljahrgang 2020 legte Jaguar jetzt noch mal kräftig Hand an seinen Sportwagen.
Weiterlesen
03.12.2019 - Wenn die Konsumenten ins weltweite Netz abwandern, müssen die Unternehmen ihnen irgendwie auf diesem Weg folgen. Deshalb gehört der Vertrieb über das Internet inzwischen zu den unverzichtbaren Werkzeugen im Handel. Auf diesen Weg wagt sich nun auch der Reifenhersteller Goodyear Dunlop mit seiner Online-Plattform www.goodyear.de/shop. Dabei tritt Deutschland als Pilotmarkt auf. Später wird der Online-Handel auch in anderen europäischen Märkten eingeführt. Frédéric Schilling, Director E-Commerce Channel Consumer Europe bei Goodyear, erklärt im Gespräch mit unserem Autor Walther Wuttke die Hintergründe für diesen Schritt auf einen in den vergangenen Jahren gewachsenen Markt.
Weiterlesen
03.12.2019 - Im neuen Marken-Design zeigt sich der Volkswagen-Pavillon in der Wolfsburger Autostadt. An der Außenfassade ist ein Lichtband mit dem neuen VW-Logo deutlich sichtbares Zeichen der Umgestaltung. Innen zeigt die Themenwelt des Volkswagen-Konzerns eine seriennahe Studie des neuen Golf GTE in „Orxyweiß Perlmutteffekt“. Neben dem Golf ist ein T-Cross „Life“ in DFB-Optik (Deutscher Fußball Bund) zu sehen.
Weiterlesen