Hyundai Kona - Aktuelle Meldungen

Diese Autos sind am nachhaltigsten
13.03.2025 - Green NCAP hat die nachhaltigsten untersuchten Autos des vergangenen Jahres mit dem „Life Cycle Assessment“-Award ausgezeichnet. Bewertet wird die Umweltbelastung, die ein Fahrzeug über den gesamten Lebenszyklus von der Produktion bis zur Entsorgung verursacht. „Grüner“ als mit dem Opel Corsa geht es nach Einschätzung der Verbraucherschutzorganisation nicht (zumindest, was die getesteten Autos angeht). Er erreichte 99 Prozent aller möglichen Punkte. Dicht dahinter liegen – ebenfalls mit einem LCA-Award – der BYD Dolphin, der Hyundai Kona Elektro, der Tesla Model 3 und der Jeep Avenger Elektro. Sie erreichten Scores von 97 Prozent bzw. 98 Prozent.
Weiterlesen
TÜV-Report: Elektroautos haben einige typische Mängel
21.11.2024 - Elektroautos schneiden bei der Hauptuntersuchung (HU) im Vergleich zu anderen Fahrzeugen mal besser, mal durchschnittlich gut und mal schlechter ab als herkömmliche Fahrzeuge. Das geht aus dem TÜV-Report 2025 hervor, den der Dachverband vorgelegt hat und bei dem erstmals zehn Stromer in die Auswertung eingeflossen sind. Über alle Baureihen, Altersklassen und Antriebarten hinweg zeigt sich, dass in Deutschland jeder fünfte Pkw mit erheblichen technischen Mängeln unterwegs ist und nach der Reparatur erneut den Prüfern vorgeführt werden muss. Gesamtsieger des aktuellen TÜV-Reports 2025 ist der Honda Jazz. Nur 2,4 Prozent der zwei bis drei Jahre alten Fahrzeuge fahren beim TÜV mit erheblichen Mängeln vor. Das ist die niedrigste Mängelquote aller geprüften Fahrzeuge.
Weiterlesen
Hyundai Kona Elektro wird günstiger
17.10.2024 - Hyundai bietet den Kona Elektro zum neuen Modelljahr mit erweiterter Serienausstattung 4000 Euro günstiger als bisher an. Damit sinkt der Einstiegspreis auf 37.990 Euro. Erstmals steht für die Basisversion alternativ auch der stärkere 160-kW-Antrieb (218 PS) mit der größeren Batterie für 3000 Euro mehr zur Wahl. Damit steigt die Normreichweite auf über 500 Kilometer. Künftig gibt es den Kona Elektro in den Ausstattungsstufen Select, Trend und Prime sowie sportlich angehauchten N Line und N Line X mit eigenständigen Karosserie- und Innenraumakzenten. (aum)
Weiterlesen
Elektro-Autos weiterhin stark rabattiert
26.04.2024 - Nach der im Dezember 2023 kurzfristig gestoppten E-Auto-Förderung brach der Absatz der Stromer in Deutschland ein. Die Hersteller versuchten das Geschäft mit teilweise hohen Rabatten zu retten. Je nach Marke und Modell konnten Käufer mitunter mehrere Tausend Euro sparen, teilweise mehr als an staatlichem Umweltbonus ausbezahlt worden wäre. Rund vier Monate nach dem Wegfall der staatlichen Stütze hat sich der ADAC erneut die Rabatte auf dem E-Auto-Markt angesehen.
Weiterlesen
Der 500. Hyundai Kona Elektro für Coca Cola
27.03.2024 - Hyundai hat den 500. Kona Elektro an Cocoa-Cola Deutschland übergeben. Das Getränkeunternehmen hatte 2021 angekündigt, alle Pkw und Transporter der eigenen Flotte in Deutschland mit dem jeweiligen Leasingende bis 2025 auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Von den derzeit insgesamt 1786 Pkw und Transportern fahren inzwischen 762 Fahrzeuge mit Strom. Die 500 Kona Elektro werden unter anderem von Verkaufsberatern und Großkundenbetreuern genutzt. Beide Unternehmen arbeiten seit 2021 zusammen. (aum)
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
12.02.2024 - Die Pariser Oberbürgermeisterin Anne Hidalgo hat mit ihrer „Geldstrafe“ fürs SUV-Parken für Ausländer und Pendler aus den Provinzen sich selbst und das Segment der SUV erneut erfolgreich in die Medien gehoben. Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) führt in seinen Statistiken mehr als 100 Fahrzeugmodelle als SUV und meldet als besonders erfolgreiche Modelle VW T-Cross und T-Roc, Smart, Mercedes GLA, Hyundai Kona, Mazda CX-30, Audi Q2, BMW iX und X1 oder den Fiat 600. Sind die auch gemeint? Oder geht es nur um die viel kleinere Gruppe der Geländewagen? Die Kriterien für eine Park-Pönale hierzulande werden spannend zu beobachten sein.
Weiterlesen
Euro NCAP beklagt wachsende Nachfrage nach schweren Autos
07.12.2023 - Von einem besorgniserregenden Trend spricht Euro NCAP, das europäische Programm für die Bewertung von Fahrzeugen, in seinem Bericht über die aktuellen Ergebnisse der Organisation. Euro NCAP sieht eine wachsende Nachfrage nach schwereren, leistungsfähigeren und größeren Autos, die nicht nur andere Fahrer gefährden, sondern auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Von den elf bewerteten Neuwagen wogen nur drei weniger als zwei Tonnen, und nur einer, der Smart #3, wurde als kleiner Familienwagen eingestuft. Ermutigend findet Euro NCAP in seiner Erklärung zu den Versuchsergebnissen die Tatsache, dass es sich bei den meisten untersuchten Fahrzeuge um Elektroautos handelte.
Weiterlesen
Hyundai Kona 2.0: Ein Auto, drei Antriebe
09.10.2023 - Beim neuen Hyundai Kona bauen erstmals Vollhybrid- und Verbrenner- auf der Elektroversion auf. Das schafft mehr Geräumigkeit und Platz durch das geänderte Antriebs- und Getriebe-Layout. Die zweite Generation des hierzulande meistverkauften Hyundai hat darüber hinaus sichtbar an Größe und Geräumigkeit zugelegt sowie jede Menge technischer Innovationen im Gepäck.
Weiterlesen
Vorschau: Der nächste Chinese, Genf in Katar und vier Neue
29.09.2023 - Wegen des Feiertags am Dienstag fällt die nächste Woche von der Nachrichtenmenge etwas kürzer aus als sonst. Gleichwohl steht die Autowelt natürlich nicht still. So kommt mit Chery der nächste chinesische Hersteller nach Europa und hat sich Deutschland als Sitz ausgewählt. Jochen Tüting ist Geschäftsführer der Chery Europe GmbH in Raunheim bei Frankfurt, dem europäischen Design- und Entwicklungsstandort und erläutert im Interview mit der Autoren-Union Mobilität die Pläne mit den Marken Omoda und Jaecoo. Walther Wuttke reist zudem nach Katar und wird sich auf der erstmals dort stattfindenden „Geneva International Motor Show“ umsehen. Immerhin haben sich 30 renommierte Hersteller angemeldet und zehn Premieren sind angekündigt.
Weiterlesen
Hyundai Kona: Elektro vor Verbrenner
14.09.2023 - Bei der Entwicklung des neuen Kona hat Hyundai der Elektrovariante Priorität eingeräumt. Das nach wie vor auch als Verbrenner erhältliche Modell ist spürbar gewachsen. Das ist verständlich, denn er dient vielen Kunden als Erstwagen und Familientransporter. Er wirkt futuristisch, mit schlanken Leuchten und dem neuen Hyundai-Gesicht, aber gleichzeitig verspielter als die streng geometrisch gezeichneten Ioniq-Modelle.
Weiterlesen
Produktion des neuen Hyundai Kona Elektro in Tschechien angelaufen
23.08.2023 - Hyundai hat die Produktion des neuen Kona Elektro in seinem tschechischen Werk in Nošovice begonnen. Im Laufe des Jahres sollen hier rund 21.000 Einheiten vom Band laufen, weitere 50.000 im kommenden Jahr. Dabei waren die Experten im Werk maßgeblich an der Entwicklung der neuen Modelle für Europa beteiligt, um die besonderen produktionstechnischen Gegebenheiten in einem früheren Stadium mit zu berücksichtigen.
Weiterlesen
Neuer Hyundai Kona Elektro startet ab 41.990 Euro
21.08.2023 - Hyundai hat den Konfigurator für den neuen Kona Elektro geöffnet. Wie bei der ersten Generation hat der Kunde beim Antrieb die Wahl zwischen zwei Leistungsstärken. Der Kona Elektro mit 115 kW (156 PS) startet ab 41.990 Euro. In Verbindung mit der 48,4 kWh großen Batterie und 17-Zoll-Bereifung gibt Hyundai für dieses Modell eine Reichweite von 377 Kilometer im kombinierten WLTP-Prüfzyklus an.
Weiterlesen