Hyundai - Aktuelle Meldungen

06.01.2020 - Kurz vor ihrem Europa-Debüt gewährt die Hyundai-Nobelmarke Genesis einen ersten Blick auf den neuen SUV GV80, der direkt auf den BMW X5 und den Mercedes-Benz GLE zielt. Der fünftürige SUV wird mit Hinterrad- oder Allradantrieb gebaut.
Weiterlesen
03.01.2020 - Unter den Automarken hat Porsche im Jahr 2019 mit +9 Prozent am meisten zugelegt. Kia zählt mit -7 Prozent zu den großen Verlierern, während der Mutterkonzern Hyundai mit +5 Prozent eine positive Entwicklung zeigt. Das sind Ergebnisse der jährlichen Studie von „Interbrand“ zur Entwicklung der wichtigsten Marken der Welt. Einmal im Jahr erstellt die weltweit führende Agentur für Markenarbeit ein Ranking mit den weltweit wertvollsten 100 Marken aller Branchen.
Weiterlesen
03.01.2020 - Der koreanische Importeur Hyundai knackt seinen Bestwert 2018 von knapp 115.000 Neuzulassungen. 129.500 Fahrzeuge der Marke wurden in 2019 zugelassen – das entspricht einem Marktanteil von 3,6 Prozent. Das Wachstum gegenüber dem Vorjahr beträgt rund 13 Prozent. Hyundai bleibt damit die erfolgreichste asiatische Marke in Deutschland.
Weiterlesen
30.12.2019 - Einen für das Bündnis 90/Die Grünen ganz ungewöhnlichen Ansatz wählte die Studie „Elektroautos und Verbrenner im Gesamtkostenvergleich“. Das „Forum Ökologisch-soziale Marktwirtschaft findet im Auftrag der Bundestagsfraktion der Partei heraus: „Elektroautos sind bereits heute oft klimafreundlicher und mit dem erhöhten Umweltbonus etwas kostengünstiger als vergleichbare Verbrenner“. Die Umweltpartei argumentiert mit den Kosten und nicht mit dem Klima?
Weiterlesen
20.12.2019 - Hyundais neuer Geschäftsbereich Urban Air Mobility (UAM) wird auf der Consumer Electronics Show (7.–10.1.2020) in Las Vegas das Konzept eines individuellen Luftfahrzeugs vorstellen. Das Personal-Air-Vehicle (PAV) soll den innerstädtischen Verkehr entlasten und soll mit einem zweckgebundenen autonomen Spezialfahrzeug (Purpose-Built-Vehicle, PBV) kombiniert werden. PAV und PBV kommen an einem zentralen Standort – dem Hub – zusammen, der als Start- und Landepunkt für das Fluggerät sowie als Ankunfts- und Abfahrtspunkt für die Purpose-Built-Vehicles dient. Die Hubs – so die Vorstellung – sind in Großstädten platziert und können zudem als Gemeinschaftsräume genutzt werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
19.12.2019 - Hyundai Motor hat gestern in Seoul bei einem Treffen mit Investoren eine Roadmap („Strategy 2025“) vorgestellt, mit der das Unternehmen eine Vorreiterposition bei der Mobilität der Zukunft sichern will. Mit dem Verkauf von jährlich 670.000 Elektrofahrzeugen weltweit will Hyundai einer der drei weltweit führenden Hersteller von Batterie- und Brennstoffzellen-Fahrzeugen werden. Das koreanische Unternehmen zwei Geschäftsfelder aufbauen: Smart Mobility Device und Smart Mobility Service. Als Hauptziele nennt die Strategie die Steigerung der Rentabilität von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE), die Führungsposition bei der e-Mobilität und die Schaffung plattformbasierter Geschäfte.
Weiterlesen
18.12.2019 - „Während andere Hersteller das Kleinstwagen-Segment verlassen, zeigen wir mit dem neuen i10 ein klares Bekenntnis zu dieser Klasse. Wir sehen weiterhin eine große Nachfrage unserer Kunden nach konventionell angetriebenen Kleinstwagen“, erklärt Jürgen Keller, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland. Der neue, wieder viertürige Hyundai i10 ist ab sofort zum Verkaufspreis ab 10.990 Euro bestellbar; im Handel wird er ab dem 8. Februar 2020 ausgeliefert werden.
Weiterlesen
16.12.2019 - Im Tourenwagen-Weltcup WTCR schaffte es Norbert Michelisz im letzten Rennen der Saison 2019 zum Champion. Der Ungarn gewann die umkämpfte Serie auf seinen Hyundai i30 N und konnte auf dem eigens aufgestellten Thron des Meisters Platz nehmen. Volkswagen Pilot Johan Kristoffersson holte im letzten Auftritt der Marke in der WTCR einen Rennsieg.
Weiterlesen
16.12.2019 - Dieses Auto sah niemand kommen: Koreas Autoindustrie hat sich zwar schon lange in der Oberklasse versucht, aber die bisherigen Spitzenmodelle waren in der Regel weder besonders elegant noch von herausragender technischer Substanz. Dies gilt jedenfalls für die nunmehr fast ein Vierteljahrhundert alte Ahnenreihe, die sich von den dem Heimatmarkt Korea vorbehaltenen Modellen Hyundai Dynasty und Centennial über den erstmals exportierten Hyundai Equus bis hin zum Genesis G90 gezogen hat, der immerhin mit interessanten technischen Lösungen glänzte.
Weiterlesen
12.12.2019 - Sukwon Kim hat gestern als Präsident von Hyundai Motors Deutschland die Nachfolge von Seong Nam Kim angetreten, der zum selben Zeitpunkt in der Zentrale der Hyundai Motor Company nach Seoul in Südkorea zurückgeht und dort als Vizepräsident die Sub-Division Customer Channel & Services übernimmt.
Weiterlesen
05.12.2019 - Der französische Luft- und Raumfahrer und Präsident der Solar Impulse Stiftung, Bertrand Piccard, hat einen neuen Weltrekord für die längste Strecke mit einem wasserstoffbetriebenen Fahrzeug aufgestellt. Mit einem Hyundai Nexo legte Piccard insgesamt 778 Kilometer mit einer einzigen Tankfüllung von der FaHyence-Wasserstoffstation in Sarreguemines in der Mosel-Region Grand Est bis zum Musée de l'Air et de l'Espace in Le Bourget nordöstlich von Paris zurück. Bei seiner Ankunft standen laut Bordcomputer noch weitere 49 Kilometer Reichweite zur Verfügung.
Weiterlesen
04.12.2019 - Die SGL Carbon und Hyundai haben eine vorzeitige Verlängerung des bestehenden Liefervertrags für Brennstoffzellen-Komponenten vereinbart. Der langfristig laufende Kontrakt sieht eine Vervielfachung der aktuellen Produktions- und Liefermenge von Gasdiffusions-Schichten für das Brennstoffzellenauto Nexo vor, um die Ziele von Hyundai im Bereich Brennstoffzellenantrieb zu unterstützen.
Weiterlesen