21.04.2025 - Eurocaravaning bietet für seine Camping-Kastenwagen der Marke Vantourer ein exklusives Paket in Offroad-Optik an. Das so genannte „Wild Package“ umfasst eine spezielle General-Grabber-Bereifung mit mattschwarzen 18-Zoll-Borbet-Felgen. Schwarze Radschrauben, der beschichtete Personenschutzbügel und die Kotflügelverbreiterung an Vorder- und Hinterachse runden den Look ab. Zudem haben Kunden die Option auf eine individuelle Sonderfolierung. Neben dem eigenen Namen kann beispielsweise auch die Farbgebung angepasst oder ein Muster in das Design eingearbeitet werden.
21.04.2025 - Ein Umstieg auf Elektroautos kommt für immer mehr Menschen in Frage. Wie beim Verbrenner stellt sich auch beim E-Autokauf oft die Frage, ob es immer ein Neuwagen sein muss? Der Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos wächst stetig, ein zentraler Grund ist die hohe Anzahl an Leasingrückläufern aus den Jahren 2020 bis 2023. In Kombination mit gesunkenen Neupreisen und einer noch zögerlichen Nachfrage im Gebrauchtsegment gibt es inzwischen attraktive Angebote für Autokäufer, meint der ADAC.
20.04.2025 - Pagid Racing geht eine Partnerschaft mit dem Nürburgring e-Sports Team ein. Als Hersteller von Bremstechnologie mit über 30 Jahren Erfahrung im Motorsport will das Unternehmen damit aufstrebende Talente unterstützen und virtuelle und reale Rennwelt miteinander verbinden.
17.04.2025 - Mazda hat wieder seine besten Verkäufer ausgezeichnet. 29 von ihnen wurden für herausragende Leistungen mit einer Urkunde geehrt. Bei dem alljährlichen Verkäuferclub-Treffen, das in Düsseldorf stattfand, richtete sich der Blick aber auch in Zukunft: Der neue Mazda 6 e wurde bei der Abendveranstaltung in exklusivem Rahmen präsentiert. Für die Teilnehmer bot sich damit die Gelegenheit, die ab Sommer in zwei Antriebs- und Batterieversionen angebotene Elektrolimousine erstmals hautnah zu erleben und sich darüber auszutauschen.
17.04.2025 - Der Frühling hält Einzug, die Sonne lässt sich wieder häufiger blicken – es ist die Zeit, in der Autofahrer ihre Cabrios aus dem Winterschlaf holen. Besser gesagt: Es wäre Zeit dafür. Denn die Oben-ohne-Autos, einst Inbegriff automobiler Freiheit, werden zur Rarität auf unseren Straßen. Wo einst jede Marke mindestens ein Cabrio im Portfolio hatte, herrscht im Jahr 2025 gähnende Leere – mit einigen Lichtblicken, die wir in der nächsten Woche vorstellen.
17.04.2025 - Die DTM startet vom 25. bis 27. April in der Motorsport-Arena Oschersleben in die neue Saison. Neben den Rennen der 24 Autos erleben die Zuschauer bei freiem Fahrerlagerzugang einen Blick hinter die Kulissen, Autogrammstunden, Aktionen in der Fanzone und spannende Rahmenserien auf der Rennstrecke, etwa der vollelektrische „Mini NXT Gen Cup“.
16.04.2025 - Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt worden. Das Urteil der Jury, bestehend aus 96 renommierten Automobiljournalisten aus 30 Ländern, wurde heute bei auf der New York International Auto Show bekanntgegeben. Für Kia ist es nach dem EV 9 im vergangenen Jahr der zweite WCOTY-Sieg in Folge. Der EV 9 war außerdem innerhalb des Wettbewerbs zum „World Electric Vehicle 2024“ gewählt worden. Insgesamt hat Kia bei den „World Car Awards“ seit 2020 nun sechs Auszeichnungen erhalten. 2023 holte sich der EV 6 GT den Titel des „World Performance Car of the Year“, 2020 wurden der in Deutschland nicht erhältliche Telluride zum „World Car of the Year“ und der Soul EV zum „World Urban Car“ ernannt. (aum)
16.04.2025 - Alfa Romeo feiert am 24. Juni sein 115-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentiert die Traditionsmarke jetzt ein spezielles Logo. Das Signet, das ab sofort auch den Markenclubs auf der ganzen Welt zur Verfügung steht, wird bei Oldtimer-Rallyes und anderen Veranstaltungen zu sehen sein. Zu sehen ist die diagonal aufsteigende Zahl 115. Um die letzte Ziffer windet sich eine Schlange, ein Element des historischen Wappens von Alfa Romeo.
16.04.2025 -
Von O bis O – von Oktober bis Ostern – lautet eine beliebte Faustformel für das Fahren mit Winterreifen. Spätestens jetzt sollte daher wieder auf Sommerreifen gewechselt werden, empfiehlt der Automobilclub von Deutschland (AvD). Winterreifen sind bei milden Temperaturen schlichtweg die schlechtere Wahl. Sie haben eine viel weichere Gummimischung, die sich bei mehr als sieben Grad Celsius schneller aufwärmt, und ein stärker ausgeprägtes Profil, das auf wärmeren Belag zu spürbaren Handlingeinbußen führt. Zudem verschleißen sie mit steigenden Temperaturen schneller. Die härtere Materialmischung von Sommerreifen und der andere Profilschnitt wirken sich positiv auf den Kurvenlauf und Bremsweg aus. Darüber hinaus haben Sommerreifen meist einen niedrigeren Rollwiderstand und senken so den Spritverbrauch.
15.04.2025 - Toyota hat seinen Straßensportler GR Yaris erneut weiterentwickelt. In das Update flossen zahlreiche Erfahrungen ein, die das Toyota Gazoo Racing World Rally Team in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) gewonnen hat. So ist zum neuen Modelljahr unter anderem nun ein vertikales Handbremssystem erhältlich, für das sich gegen Aufpreis sowohl Kunden des Handschalters als auch mit der Achtgang-Automatik entscheiden können.
15.04.2025 - Der Rückgang des Rohölpreises mit zum Teil starken Schwankungen sowie der stärkere Euro im Vergleich zum US-Dollar haben nach Ansicht des ADAC nicht nur die Kraftstoffpreise in Deutschland sinken lassen, sondern auch für Bewegung in den 16 Bundesländern gesorgt. So sind nach einer aktuellen Auswertung des Clubs derzeit die Stadtstaaten Berlin und Bremen am preiswertesten zum Tanken, Sachsen und Bayern am teuersten.
15.04.2025 - Autos mit alternativen Antrieben legen in Deutschland stark zu. Nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) waren hierzulande mehr als die Hälfte aller neu zugelassenen Pkw im ersten Quartal 2025 mit einem Elektro-, Hybrid-, Plug-in-Hybrid-, Brennstoffzellen-, Gas- oder Wasserstoff-Antrieb ausgestattet. Von den insgesamt 664.571 Pkw-Neuzulassungen stellen sie mit 371.918 Einheiten einen Anteil von 56,0 Prozent, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 22,1 Prozent. Auch bei den reinen Elektro-Pkw (BEV) zeigte sich mit 112.968 Neuzulassungen ein Zuwachs von plus 38,9 Prozent gegenüber dem ersten Quartals 2024. Ihr Anteil betrug 17,0 Prozent.