04.02.2025 - Bob Broderdorf ist neuer Chief Executive Officer von Jeep. Er tritt die Nachfolge von Antonio Filosa, an, der in seiner Position als Chief Operating Officer (COO) von Stellantis America's Regions weiterhin die Marken Chrysler, Dodge, Jeep und Ram in Nord- und Südamerika betreuen wird.
03.02.2025 - Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Kfz-Gewerbe hat im vergangenen Jahr den höchsten Stand seit 20 Jahren erreicht. Im Ausbildungsberuf „Kfz-Mechatroniker/in“ wurden 25.221 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das sind 7,2 Prozent mehr als im Jahr davor und gleichzeitig damit bei den Neuabschlüssen die beliebteste Lehre in Deutschland. Das geht aus der Statistik des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) hervor, auf den der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeugewerbe (ZDK) verweist. Frauenanteil betrug mit 1551 Auszubildenden 6,2 Prozent. Auch bei den Automobilkaufleuten setzte sich der positive Trend mit 5.727 neuen Azubis fort, das sind 4,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Anteil der weiblichen Berufsanwärterinnen liegt hier bei 39,5 Prozent.
03.02.2025 - Die Preise für Benzin und Diesel sind im vergangenen Monat im Vergleich zum Dezember kräftig gestiegen. Wie die Auswertung des ADAC ergab, ist vor allem Diesel deutlich teurer geworden. So kostete ein Liter im Monatsmittel 1,678 Euro und damit 7,4 Cent mehr als im Dezember. Super E10 verteuerte sich um 6,6 Cent und kostete im Schnitt 1,737 Euro je Liter.
03.02.2025 - Lancia kehrt in den Rallyesport zurück. Die Marke veranstaltet im Heimatland Italien die Trofeo Lancia. Der Markenpokal wird im Rahmen der Italienischen Rallye-Meisterschaft ausgetragen. Gefahren werden in fünf Rallyes sechs Wertungsläufe mit technisch identischen Lancia Ypsilon Rally4 HF. Der Sieger – vorausgesetzt, er oder sie ist jünger als 35 Jahre – erhält einen Platz im offiziellen Werksteam für die Rallye-Europameisterschaft 2026.
02.02.2025 - Der VW Passat, einst das Rückgrat deutscher Firmenflotten, geht in seine (wahrscheinlich) letzte Runde – zumindest als Verbrenner. Nach acht Generationen verabschiedet sich der Dienstwagen-Dino von der Limousinen-Variante und deutschen Produktion. Gebaut wird er nun in der Slowakei zusammen mit dem Skoda Superb. Optisch setzt der Kombi-Klassiker mit einem schicken Rücklichtband und besserer Aerodynamik moderne Akzente. 14,4 Zentimeter länger, mit mehr Radstand und üppigem Platzangebot, bietet er dazu großen Komfort für automobilen Alltag und Langstrecke.
31.01.2025 - Warum nicht schon früher, mag man fragen: KTM spielt weiter auf der Klaviatur der 390er und bringt nach Enduro und Supermoto nun auch eine neue Adventure im Rallye-Raid-Dress mit Tankverkleidung und hohem Windschild. Der Rahmen wurde an einigen Stellen angepasst. Vorne gibt es 20 Zentimeter Federweg, hinten sind es 230 Millimeter. Die Vorspannung des Zentralfederbeins lässt sich in 20 Stufen verstellen. Die Adventure wird als R sowie als etwas einfacher ausgestattete X angeboten. Sie trägt zum Beispiel Alu- statt Speichenräder und ist etwas weniger üppig instrumentiert und ausgestattet, dafür mit 5799 Euro aber auch 1500 Euro günstiger. (aum)
31.01.2025 - Mit dem Grande Panda kehrt Fiat in das B-Segment zurück, in dem die Marke zuletzt mit dem Uno und Punto vertreten war. Der gewachsene Panda kommt zuerst als Elektroversion auf den Markt (ab 24.990 Euro). Eine Hybridvariante zu Preisen ab 18.999 Euro folgt wenig später.
31.01.2025 - Der Erhalt der Verkehrsinfrastruktur ist nach Auffassung des Automobilclub von Deutschland (AvD) eine Kernaufgabe der nächsten Bundesregierung. Der zunehmend schlechtere Zustand der Straßen und Schienen belaste die wirtschaftliche Entwicklung und Alltagsmobilität in Deutschland erheblich. Ob bei Fernstraßen und Brücken, dem Schienenverkehr oder den Energienetzen von Strom und Wasserstoff, überall zeige sich ein Sanierungsstau. Der AvD sieht die Notwendigkeit von deutlich höheren Erhaltungsinvestitionen, wie sie auch der Sachverständigenrat für Wirtschaftsfragen anmahnt.
30.01.2025 - Kia hat sein Angebot an voll förderfähigen elektrisch betriebenen Dienstwagen erweitert: Durch eine neue Einstiegsversion des EV 9 und die Preisreduzierung des überarbeiteten EV 6 GT sind nun alle Elektro-Kia, darunter auch der neue EV 3, zu Preisen von unter 70.000 Euro erhältlich (je nach Ausführung bzw. Sonderausstattung). Bis zu dieser Preisgrenze müssen vollelektrische Dienstwagen monatlich nur mit 0,25 Prozent des Listenpreises als geldwertem Vorteil versteuert werden (ab 70.000 Euro; 0,5 Prozent).
30.01.2025 -
Subaru bringt die sechste Generation des Forster in den Handel – und bleibt sich treu. Die feste SUV-Säule der Marke wächst etwas in Länge und Breite, verliert aber mit nun 136 PS (100 kW) ein wenig an Leistung. Subaru-Kunden kaufen ihr Auto aber ohnehin nicht wegen der Dynamik, sondern wegen Geländegängigkeit und Zuverlässigkeit. Mit einem Böschungswinkel von 20 Grad vorne und 25 Grad hinten sowie einem Rampenwinkel von 21 Grad gehört der Forester zu den geländegängigsten SUV seiner Klasse. Das überarbeitete X-Mode-Allradsystem funktioniert nun sogar im Rückwärtsgang. Klingt kurios, ist aber praktisch, wenn man auf einem unwegsamen Weg plötzlich umkehren muss, ohne wenden zu können.
30.01.2025 - Heute gilt das Land für die Automobilindustrie als der wohl größte Wachstumsmarkt: Skoda stieg bereits vor 25 Jahren in den indischen Markt ein. Im Januar 2000 legte der tschechische Automobilhersteller den Grundstein für sein Werk in Chhatrapati Sambhajinagar (bis 2022: Aurangabad) und zeigte damit als erste Marke des Volkswagen-Konzerns Präsenz auf dem Subkontinent.
30.01.2025 - Toyota zusammen mit den beiden Unternehmen Hydrogen Refueling Solutions (HRS) und Engie eine Vereinbarung zur Entwicklung neuer Wasserstoffbetankungssysteme unterzeichnet. Es handelt sich um Teil eines von der Europäischen Union finanzierten Projektes. Eine der Herausforderungen beim Ausbau der Wasserstoffversorgung ist der Bedarf an Zapfsäulen, die sowohl leichte als auch schwere Brennstoffzellenfahrzeuge betanken können. Mit der Twin-Mid-Flow-Technologie und einer Zapfpistole mit höherem Durchfluss wurde hier jetzt eine Lösung gefunden. Für Tankstellenbetreiber bedeutet dies deutlich niedrigere Installationskosten.