11.12.2024 - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) strebt an, sich nach der Bundestagswahl im Februar künftig stärker Gehör in politischen Entscheidungsprozessen zu verschaffen und sich noch mehr für die Belange der über 470.000 Beschäftigten und 40.000 Betriebe und Autohäuser einzubringen. Angesichts des festgefahrenen Hochlaufs der Elektromobilität und der augenblicklichen Krise bei den Herstellern und Zuliefern sei klar, dass die Politik dringender denn je Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Automobilstandort Deutschland ergreifen müsse. Vor diesem Hintergrund hat der Kfz-Branchenverband zehn Forderungen für die anstehende Bundestagswahl formuliert.
11.12.2024 - Skoda hat auf einem rückläufigen Markt den höchsten Marktanteil seiner Unternehmensgeschichte erreicht. Bis Ende November setzten die Händler der Marke 191.243 Fahrzeuge ab. Das ist ein Zuwachs um 24 Prozent, und Skoda-Deutschland-Chef Jan-Hendrik Hülsmann ist optimistisch, dass am Ende des Jahres mehr als 200.000 Modelle abgesetzt sein werden. Damit verteidigt Skoda zum 16. Mal in Folge den Titel der stärksten Importmarke in Deutschland und erreichte mit einem Marktanteil von 7,4 Prozent den höchsten Wert der Unternehmensgeschichte. Im Markenranking belegt das Unternehmen damit Platz vier. Auf dem Flottenmarkt rangiert Skoda hinter Volkswagen sogar auf Platz zwei.
10.12.2024 -
Der ADAC hat zum Beginn der Skisaison 13 Dachboxen getestet. Acht von ihnen überzeugten bei der Crashsicherheit und den Fahreigenschaften sowie bei Handhabung und Verarbeitung . Sie bekamen die Note „gut“, drei waren „befriedigend“ und zwei immerhin „ausreichend“. Die fünf Boxen, die von Fahrzeugherstellern angeboten werden, schnitten dabei nicht generell besser ab. Testsieger ist dennoch die Audi-Dachbox, die von Thule hergestellt wird und vor allem im Crashtest punktete sowie die Brems- und Ausweichmanöver mit Bravour bestand. Dicht dahinter findet sich ein herstellerunabhängiges Modell ebenfalls von Thule (Motion 3 XL Low), das mit knapp 900 Euro aber auch eines der teuersten ist.
10.12.2024 - Triumph legt von der Bobber eine limitierte Sonderserie im Factory-Custom-Style auf. Sie trägt eine zweifarbige Lackierung mit teils handgezogenen goldenen Akzenten und Teile aus glänzender Kohlefaser sowie Akrapovic-Schalldämpfer. Gebaut werden 750 Exemplare mit individueller Seriennummer auf der Gabelbrücke.
10.12.2024 - Hyundai wird seinen kleinen Elektrowagen Inster zu Preisen ab 23.900 Euro anbieten. Das Fahrzeug aus dem A-Segment bietet eine Normreichweite von bis zu 370 Kilometern und zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität im Innenraum aus. Je nach Ausstattung lassen sich Fahrer- und Beifahrersitz vollständig umklappen. Die im Verhältnis 50:50 geteilte Rücksitzbank kann um bis zu 16 Zentimeter in der Länge verschoben werden. So bietet der rund 3,80 Meter lange Viersitzer bei voller Bestuhlung ein Ladevolumen von bis zu 351 Litern, das sich auf bis zu 1059 Liter erweitern lässt.
09.12.2024 - In einer Auflage von 1000 Stück wird Ducati die Panigale V4 „Tricolore“ für Sammler und Fans produzieren. Ihre Lackierung in den italienischen Nationalfarben ist eine Hommage die 750 F1 aus dem Jahr 1984, mit der vor 40 Jahren die Geschichte der modernen Supersportlerinnen aus Borgo Panigale begann und die seit der ersten 851 Desmoquattro im Jahr 1988 stets den prestigeträchtigsten Superbikes der Marke vorbehalten ist. Mit dem Sondermodell schließt Ducati auch sein wohl erfolgreichstes Motorsportjahr ab.
09.12.2024 - Abarth hat zum 75. Geburtstag der Marke eine Merchandising-Kollektion herausgebracht. Die limitierten Abarth 695 75° Anniversario inspirierten Artikel reichen vom Accessoire bis zu sehr exklusiver Kleidung. So gehören ein Kapuzenpullover und ein T-Shirt zur Jubiläumskollektion, die beide nur 75-mal hergestellt werden. Das Design des T-Shirts entstand in Kooperation mit Brembo. Die Kollektion enthält darüber hinaus unter anderem eine Reisetasche im Duffle-Bag-Stil, ein Basecap, eine Kreditkartenmappe und einen Schlüsselring. Alle Produkte sind im Onlineshop von Abarth erhältlich. (aum)
09.12.2024 - Marc Kennedy (49) ist neuer Pressesprecher des Automobilclubs von Deutschland (AvD). Er folgt auf Malte Dringenberg, der zur IHK Frankfurt gewechselt ist.
09.12.2024 - Die gestern zu Ende gegangene Essen Motor Show hat in diesem Jahr über 200.000 Besucher gehabt. Rund 500 Aussteller sorgten für ein abwechslungsreiches Erlebnis rund um Sportwagen, Rennsport, Tuning und Oldtimer. Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, sprach vor dem Hintergrund der derzeit politisch und wirtschaftlich herausfordernden Zeiten von einer mehr als zufriedenstellenden Resonanz.
09.12.2024 - Mit dem Elektro-SUV Enyaq hat Skoda bewiesen, dass es die Wünsche europäischer Kunden versteht. Nun schicken die Tschechen seinen kleinen Bruder Elroq ins Rennen. Der schick gestylte Kompakt-Stromer könnte das Zeug haben, den Erfolgsrun des großen Bruders zu toppen – und Tesla erneut vom Thron der Zulassungsstatistiken zu stoßen. „Wir erwarten, ihn noch besser zu verkaufen als den Enyaq“, so Skoda-Chef Klaus Zellmer. Kein Wunder: Der kompakte SUV-Stromer überzeugt mit durchdachtem Design, Raumangebot und einem Einstiegspreis von 33.900 Euro – kaum teurer als sein Verbrenner-Pendant Karoq.
08.12.2024 - Mit dem Roll-out des Porsche LMP 2000 auf dem Testgelände des Entwicklungszentrums in Weissach hat die Heritage-Abteilung des Sportwagenherstellers ein besonderes Projekt verwirklicht. Der Rennwagen war 1999 entworfen worden, um im Jahr darauf in Le Mans zu siegen. Doch noch während der Entwicklung beschließt das Unternehmen, das Projekt nach Vollendung aus Kostengründen einzustellen. Nach nur 78 gefahrenen Testkilometern wird das Fahrzeug mit einer Plane abgedeckt und für mehr als zwei Jahrzehnte abgestellt.
08.12.2024 - Die meisten Menschen suchen den Weihnachtsbaum entweder bei einem Händler vor Ort aus oder schlagen ihn selbst auf einer Anbaufläche oder unter Aufsicht im Wald. Manche Familien suchen die Baumgröße wegen des Transports nach Hause dabei auch passend nach der Größe ihres Autos aus. Hier spielen Kombi, SUV, Van oder Kleinbus ihre Trümpfe aus. Denn am besten und sichersten lässt sich die vom Händler oder bereits im Wald in ein Netz gewickelte Tanne im Innenraum transportieren, betont die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ).