24.03.2019 - Am 21. Januar 1899 wurde der Vertrag unterschrieben, der seither offiziell als Gründungstag der Automobilproduktion bei Opel gilt. Die beiden Brüder Adam und Georg Opel hatten von Fritz Lutzmann Patente und Anlagen für eine Automobilproduktion gekauft. In einer Ecke des Rüsselsheimer Fahrrad-Werk von Opel entstanden die ersten Motorfahrzeuge. In lockerer Folge greifen wir Episoden aus der Unternehmensgeschichte heraus. Heute: General Motors übernimmt. Dieses Mal geht es ums Ende (Demontage) und Neuanfang mit Vorkriegsmodellen.
24.03.2019 - 4x4-Spezialist Seikel aus Hessen bietet spezielle Offroad-Komponenten für den VW Caddy an. Für alle Antriebs- und Modell-Varianten der Modellgeneration ist eine Fahrwerks-Höherlegung verfügbar. Das Kit besteht aus Distanzscheiben sowie speziellen Gasdruckdämpfern für die Vorder- und für die Hinterachse. Damit wird die Karosserie vorne um rund 15 Millimeter sowie hinten um etwa fünf Millimeter angehoben, was die Bodenfreiheit im Falle des allradgetriebenen Caddy 4Motion um 15 Millimeter bei Serienbereifung erhöht – sie liegt damit bei ca. 17,5 Zentimetern.
24.03.2019 - Der Schweizer Elektrobikehersteller Stromer bringt als Neuheit das S-Pedelec ST3 auf den Markt. Der neue Syno-Drive-II-Motor liefert 44 Newtonmeter. Die Zusatzenergie des 814-Watt-Akkus soll für bis zu 150 Kilometer reichen. Mit der Stromer-OMNI-App lassen sich Statistiken abrufen, Motoreinstellungen auf persönliche Bedürfnisse anpassen und das Rad vor Diebstahl schützen– der Motor wird blockiert, Alarm und Ortung aktiviert. Den Akku entriegelt man zum Laden für zu Hause ganz ohne Schlüssel über den integrierten Touchscreen.
23.03.2019 - Volvo will seine Autos in Zukunft dort zu bauen, wo sie auch gekauft werden – und deshalb ist der S60 der erste Volvo aus US-Produktion. Seine Hauptkonkurrenten heißen auch in den USA Audi A4, BMW 3er und Mercedes-Benz C-Klasse. Doch während sich Volvo mit der Kombivariante V60 vor allem an den europäischen Markt wendet, ist der S60 ganz auf die Bedürfnisse der Chinesen und Amerikaner zugeschnitten. Und deshalb wird er auch nur in diesen Ländern gebaut.
23.03.2019 - Die Gewissheit, dass „X“ für Allrad steht und Allrad für Geländetauglichkeit, ist im Automobilbau längst abhandengekommen. Diese ernüchternde Erkenntnis könnte es wohl gewesen sein, die BMW veranlasst hat, mit ihrem aktuellsten Produkt wieder mehr Verlässlichkeit in diese Gleichung zu bringen: Auf einer Tour über rund 8500 Kilometer und durch elf US-Bundesstaaten durfte der brandneue X7 am Ende die schnurgerade Highway-Langeweile hinter sich lassen und den 4x4-Macho geben.
22.03.2019 - BMW wird mit seinem Joint-Venture-Partner Brillinace wird auf der Auto Shanghai (16.–25.4.2019) den weiterentwickelten X1 x-Drive 25Le vorstellen. Das speziell für den chinesischen Markt entwickelte Plug-in-Hybridmodell mit verlängertem Radstand soll künftig bis zu 110 Kilometer weit mit Strom fahren können. Das sind 83 Prozent mehr als beim Vorgänger. Der Normverbrauch sinkt dank der neuen Hochvolt-Batterie um über 70 Prozent auf 1,3 Liter je 100 Kilometer.
22.03.2019 - Seat bietet für den Leon neue Ausstattungspakete mit Preisvorteilen an. Damit sparen Kunden je nach gewähltem Modell bis zu 2385 Euro. So wurde das Infotain-Businesspaket nochmals erweitetert. Es beinhaltet je nach Ausstattungsstufe unter anderem Navigationssystem mit Acht-Zoll-Farb-Touchscreen, einen MP3-CD-Player, zwei SD-Karten-Slots, vier USB-Schnittstellen, Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung sowie Smartphone-Verlinkung. Der Kundenvorteil beläuft sich auf bis zu 645 Euro. Für den Leon Style ist das „Style Plus“-Paket mit Klimaautomatik, getönten Scheiben und Panorama-Glasschiebedach mit einem Preisvorteil von bis zu 1210 Euro erhältlich.
22.03.2019 - Aufsichtsrat und Vorstand von Daimler haben sich über die zukünftige Besetzungen der Gremien der Mercedes-Benz AG und der Daimler Truck AG verständigt. Ola Källenius soll neben der Nachfolge von Konzernchef Dieter Zetsche auch das Amt des Vorstandsvorsitzenden bei Mercedes-Benz (Pkw und Vans) übernehmen. Vorsitzender des Lkw- und Busvorstandes soll Martin Daum werden. Als Aufsichtsratsvorsitzende der neuen Gesellschaften sind Manfred Bischoff sowie Ola Källenius vorgesehen.
22.03.2019 - Scania wird in Zusammenarbeit mit Nobina, dem größten öffentlichen Verkehrsbetrieb in Skandinavien, Tests mit selbstfahrenden Bussen auf regulären Strecken in der Gegend um Stockholm durchführen. In einem ersten Schritt findet die Erprobung noch ohne Fahrgäste statt, in der zweiten Phase dann mit Pendlern. Die Touren mit zwei elektrischen Scania Citywide LF werden von einem Sicherheitsfahrer begleitet, der den Busbetrieb überwacht und die Fahrgäste betreut.
22.03.2019 - Wenn zwei Erzrivalen gemeinsame Sache machen, dann müssen die Gründe dafür mehr als zwingend sein. So geschehen unlängst bei BMW und Daimler. Gemeinsam will man in Zukunft die Themenbereiche virtuelles Fahren, Elektromobilität und Carsharing weiterentwickeln. Denn mittlerweile hat die Automobil-Industrie erkannt, dass die Aufgaben zumindest in den ersten beiden genannten Themenfeldern kaum von einem Unternehmen alleine zu stemmen sind.
22.03.2019 - Fahrräder mit elektrischer Unterstützung haben sich in den vergangenen Jahren in allen Segmenten durchgesetzt, und für viele Pendler haben sich die so genannten Pedelecs längst zur Alternative für das Auto entwickelt. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 980 000 Räder mit elektrischem Rückenwind verkauft, so dass inzwischen fast jedes vierte verkaufte Fahrrad mit Elektro-Unterstützung auf die Straße rollt. Der Zweirad-Industrie Verband (ZIV) erwartet mittelfristig einen Anteil von 30 Prozent, der in den kommenden Jahren auf 35 Prozent steigen kann.
21.03.2019 - Zum dritten Mal sucht der ADAC gemeinsam mit seinem Partner Continental den besten, sichersten und technisch versiertesten Fahrer. Unter der Anleitung müssen die Teilnehmer in baugleichen Fahrzeugen Energiesparrunden absolvieren, Geschicklichkeits- und Geländeparcours bewältigen und zeigen, wie gut sie mit verschiedenen Assistenzsystemen zurechtkommen. Ergänzt werden die praktischen Fahrtests um eine theoretische Übung.