Interview - Aktuelle Meldungen

Nissan bleibt auf Wachstumskurs
13.02.2024 - Trotz schwieriger Bedingungen blickt Nissan auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück und plant in den kommenden Jahren weiteres Wachstum. Mit einem Zuwachs von 22 Prozent gehört die Marke hierzulande zu den Aufsteigern. „Wir liegen damit unter den fünf Marken, die am meisten zugelegt haben. In Zukunft wollen wir mehr Volumen generieren. Allerdings kann heute noch niemand sagen, wie sich 2024 entwickelt“, erklärt Deutschlandchef Vincent Ricoux im Gespräch mit dem Auto-Medienportal.
Weiterlesen
„Selbstverständlich“ wird Mercedes-Benz nach 2030 Verbrenner liefern
12.02.2024 - „Selbstverständlich“ werde ein Kunde „auch nach 2030 einen Verbrenner von Mercedes bekommen“, verspricht Ola Källenius, Chef von Daimler und Mercedes-Benz, heute in einem Interview mit „Zeit online“. Das Unternehmen lege „in dieser Dekade den Grundstein für ein vollelektrisches Portfolio in allen Fahrzeugklassen, so Källenius. „Den Zeitpunkt für den letzten Verbrenner kennen wir jedoch schlichtweg nicht.“
Weiterlesen
Dacia-Deutschlandchef: „Wir bleiben auf Rekordkurs“
28.01.2024 - Dacia kann auf ein weiteres Rekordjahr zurückblicken. Der rumänische Renault-Ableger verkaufte in Deutschland im vergangenen Jahr 68.585 Fahrzeuge und erreichte einen Marktanteil von 2,4 Prozent. Bei den Privatkunden liegt der Wert bei 5,5 Prozent. Auch in diesem Jahr plant Dacia weiter mit Rekorden. „Wir wollen wachsen“, erklärt Dacia-Deutschlandchef Thilo Schmidt im Interview mit der Autoren-Union Mobilität. Eine wichtige Rolle spielt dabei der neue Duster, der im Sommer zu den Händlern kommt.
Weiterlesen
Lust auf ein paar bemerkenswerte Zahlen?
07.01.2024 - Die drei Online-Nachrichtenagenturen „Auto-Medienportal“, „e-Medienportal“ und „Car-Editors.Net“ bringen der Autoren-Union Mobilität im Schnitt mehr als 265.000 Leser (unique user) mit mehr als sieben Millionen Seiten (page impressions) pro Monat. Jeder Leser rief pro Besuch 18 Seiten ab und lud 1,2 MB Daten herrunter. Bei der Verweildauer hält das „Auto-Medienportal“ mit über sieben Minuten die Spitze. Die neue englischsprachige Zusammenfassung der Auto-Nachrichten „Car-Editors.News“ brachte es im Dezember erstmals auf mehr als 1000 Abnehmer.
Weiterlesen
2023: Unsere Tops und Flops
30.12.2023 - Dieses Jahr endete für Autofahrer kurz vor Weihnachten mit dem überraschend abrupten Aus der Förderprämie für Elektroautos. Auch ansonsten war 2023 ein ereignisreiches und abwechslungsreiches Jahr: Wir hatten 69 Autos und Motorräder im Praxistest, waren bei über 80 Fahrzeugpräsentationen, haben 18 Interviews geführt und rund 1300 Meldungen geschrieben. Was hat uns gefallen, was nicht? Hier die ganz persönlichen Tops und Flops der Autoren-Union Mobilität.
Weiterlesen
„Das Vertrauen in die Regierung ist massiv beschädigt“
19.12.2023 - Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe, Arne Joswig, kritisiert im Interview mit dem Auto-Medienportal die Art und Weise, wie die Förderung der Elektromobile am vergangenen Samstag eingestellt wurde. „Es gab vorher keinerlei Anzeichen, dass dies so umgesetzt werden soll“, betont er. Gleichzeitig begrüßt Joswig die Bereitschaft der Hersteller und Importeure, den staatlichen Anteil der Förderung zu übernehmen, doch es „kann nicht sein, dass Hersteller und Handel durch das unsägliche Fehlverhalten der Regierung unter Druck gesetzt werden“.
Weiterlesen
„Da brauchen wir Lösungen“
18.12.2023 - Die tschechische Volkswagen-Tochter Skoda wird auch im kommenden Jahr wachsen, nachdem die Marke 2023 den fünften Platz vor Opel bei den Zulassungen in Deutschland erreicht hat. Im Gespräch mit dem Auto-Medienportal verweist Jan-Hendrik Hülsmann, Sprecher der Geschäftsleitung von Skoda Deutschland auf die aufgefrischte Modellpalette, die im kommenden Jahr bei den Händlern stehen wird. Allerdings erwartet Hülsmann nach dem abrupten Aus der Förderung einen Rückgang beim Absatz der Elektrofahrzeuge.
Weiterlesen
E-Motorräder: „Gleiches Recht für alle“
17.12.2023 - Zero Motorcycles gilt als Pionier für Elektromotorräder. In Deutschland ist die kalifornische Marke unangefochtener Marktführer. Europa-Chef Umberto Uccelli setzt auf weitere Segmente, einen Chopper oder Cruiser kann er sich allerdings nur schwer vorstellen. Von der deutschen Politik forderte er im Interview mit den Medien der Autoren-Union Mobilität „gleiches Recht für alle“ – auch die Anschaffung eines Elektromotorrads hätte staatlich gefördert werden sollen. Zumal Zweiräder grundsätzlich weniger Verkehrsfläche einnehmen und hier ebenfalls ihren Beitrag zur Mobilitätswende leisten können, wie er betont. (aum)
Weiterlesen
Die Top Ten der Medien der Autoren-Union Mobilität
11.12.2023 - In dieser Woche fand das Burkhard Weller-Interview in unserem Exklusiv-Portal Car-Editors.Net besondere Beachtung. Weller, mit 35 Autohäusern einer der ganz Großen im Autohandel, äußerte sich zu den Chancen der chinesischen Anbieter auf dem deutschen Markt. Er sah keine Chancen für Luxus-Limousinen aus China, war sich aber sicher, „die sind gekommen, um zu bleiben“ und hielt einen Marktanteil von chinesischen Marken von 15 Prozent für möglich. Er selbst vertreibt inzwischen auch Modelle aus China mit dem englischen Traditionsnamen MG. Die Lektüre lohnt sich immer noch.
Weiterlesen
Mehr Wettbewerb und steigende Produktion drücken Autopreise
08.12.2023 - Toyota bleibt in Europa ein „Full-Line-Anbieter“, sagt Vertriebs- und Marketingchef Tom Fox im Interview mit der Autoren-Union Mobilität. Die aktuelle zweitgrößte Automarke in Europa will sich nicht – wie manch andere – aus den kleinen Fahrzeugsegmenten zurückziehen und nur noch teure, größere Autos bauen. „Wir sind weiter im A-Segment vertreten, das einige Wettbewerber verlassen haben, und werden auch weiter Kleinwagen entwickeln und bauen“, versprich Fux. Mobilität sollte für viele Menschen erschwinglich sein. Im A-Segment bietet Toyota den Aygo an.
Weiterlesen
Autohandel-Mogul Burkhard Weller traut Chinesen 15 Prozent Marktanteil zu
05.12.2023 - Er ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Autohändler in Deutschland. Burkhard Weller kennt die Branche schon seit fast 50 Jahren. Nach seiner Rückkehr aus China, wo er das MG-Werk in Shanghai besucht hat, sprach die Autoren Union Mobilität mit ihm über die Offensive chinesischer Marken auf dem deutschen Markt, deren möglichen Marktanteil er bei 10 bis 15 Prozent sieht: „Und da wird der eine oder andere europäische Hersteller Volumen abgeben müssen, denn der Markt wächst nicht mehr“, sagt der Gründer der Weller-Gruppe im Interview.
Weiterlesen
Vorschau: Mit Enayq, Amarok und Alpine in die Adventszeit
01.12.2023 - Allmählich schlägt sich die Adventszeit auch im dünner werdenden Terminkalender nieder. Dennoch gibt es in der nächsten Woche zwei Pressepräsentation. Skoda hat den Enyaq aufgefrischt. Ein optimiertes Batteriemanagement und ein Leistungszuwachs des weiterentwickelten Heckmotors sorgen für kürzere Ladezeiten und mehr Dynamik. Die Höchstgeschwindigkeit wird jetzt bei allen Modellen erst bei 180 km/h abgeregelt (vorher nur beim RS). Die Zusatzbezeichnung iV entfällt ab sofort. Zudem gibt es künftig die von anderen Modellen bekannte Topausstattung „Laurin & Klement“, benannt nach den Gründern der Marke.
Weiterlesen