Kindersitze - Aktuelle Meldungen

Dreitürer: Ein automobiles Artensterben
05.03.2022 - Die Frage beim Autokauf ob man im Kleinwagenbereich oder in der Kompaktklasse einen Drei- oder Fünftürer haben möchte stellt sich heute kaum noch, da das Angebot an Dreitürern in den vergangenen Jahren drastisch zurückgegangen ist. Sie sind nahezu ausgestorben.
Weiterlesen
15.11.2021 - Kompakte Familientransporter gehörten vor einiger Zeit zu den beliebtesten Modellen, doch dann kamen die vermeintlich sportlichen Nutzfahrzeuge, also die SUV, und vertrieben die praktischen Vehikel aus der Zulassungsstatistik. Wie sich die beiden Segmente vereinen lassen zeigt Mercedes jetzt mit dem EQB, der getarnt als SUV die klassischen Eigenschaften eines kompakten Familien-Vans übernimmt. Als erster Vertreter seiner Art spendierten die Mercedes-Ingenieure dem gerade knapp 4,70 Meter langen Crossover sieben Sitze für den Transport der Großfamilie. An fünf Isofix-Anschlüssen können zudem Kindersitze angeschlossen werden. So bekommt der Begriff des Mama- oder Papa-Taxis eine elektrisierende Dimension.
Weiterlesen
26.10.2021 - Der ADAC hat in einem Test 26 Kindersitze fürs Auto untersucht. Mehr als die Hälfte (14 Stück) schnitten mit „gut“ und sieben mit „befriedigend“ ab. Allerdings stufte der Automobilclub auch fünf Sitze als „nicht empfehlenswert“ ein. Neben viermal „ausreichend“ vergaben die Tester aufgrund von Schadstoffbelastungen einmal auch „mangelhaft“.
Weiterlesen
26.08.2021 - Schon im vergangenen Sommer hatte der ADAC festgestellt, dass die Sicherheit der Passagiere auf der Rücksitzbank eines Wohnmobils zu wünschen übrig lässt. Kommt es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Auto, hielt die auf einem Holzkasten angebrachte Bank die Passagiere nicht zurück. Die damals kollabierte Rücksitzbank wird in dieser Form bei einem Großteil der serienmäßig angebotenen Wohnmobile immer noch eingebaut. Der ADAC wollte jetzt wissen, ob es als Alternativen auch Rücksitzbänke für Wohnmobile gibt, auf denen die Mitfahrer sicherer reisen.
Weiterlesen
23.07.2021 - Neben dem klassischen Fahrradanhänger liegen in Großstädten vor allem Lastenräder im Trend, um die Kinder von A nach B zu transportieren. Doch bieten diese Transportsysteme den Kindern auch ausreichenden Schutz vor Verletzungen bei einem Unfall? Wie sieht es mit der Handhabung und dem Komfort für die Sprösslinge aus? Der ADAC hat fünf Systeme verglichen, die das Befördern von zwei Kindern ermöglichen: drei verschiedene Typen von Lastenfahrrädern, einen Fahrradanhänger, als gefederte und ungefederte Variante, sowie ein Nachläufersystem samt Kindersitz für den Fahrradgepäckträger.
Weiterlesen
29.06.2021 - Bei vielen Menschen laufen die Planungen für den Sommerurlaub auf Hochtouren – oft damit verbunden ist auch ein Mietwagen. Aufgrund der unsicheren Corona-Lage haben viele Vermieter ihre Kontingente verkleinert, entsprechend steigen nach Angaben des ADAC die Preise – besonders auf den beliebten Ferieninseln.
Weiterlesen
15.06.2021 - Elektrofahrräder boomen: Allein im Corona-Jahr 2020 wurden 1,95 Millionen verkauft. Darunter auch so genannte SUV-Offroad-Pedelecs, die sich sowohl für die Straße als auch fürs Gelände eignen. Der ADAC hat sieben dieser Räder auf Sicherheit und Fahrkomfort getestet. Ergebnis: Fünfmal gab es die Note „gut“, einmal „befriedigend“ und ein „mangelhaft“.
Weiterlesen
25.05.2021 - Der ADAC hat 26 Kindersitze getestet. 18 Modelle schnitten mit „gut“ ab, drei mit „befriedigend“. Damit übertreffen diese Sitze die gesetzlichen Vorschriften zum Teil deutlich. Aber es gab auch schlechte Ergebnisse: Fünf Kindersitze konnten nur mit „mangelhaft“ bewertet werden. Dabei scheiterten vier an der Schadstoffprüfung, einer versagte beim Frontal- und Seitencrash.
Weiterlesen
10.05.2021 - Was ist klein, und wie groß darf kompakt sein? Mercedes-Benz hat darauf eine neue Antwort gefunden: Die T-Klasse, die nächtses Jahr auf den Markt kommen wird, gehört nach der Stuttgarter Definition in das Segment der „Small Vans“ und soll vor allem „Familien und freizeitorientierte Privatkunden ansprechen“. In Zahlen ausgedrückt: Der Hochdachkombi ist stolze 4,95 Meter lang und liegt damit auf dem Niveau der E-Klasse, von der niemand behaupten würde, dass sie im Bereich der „Small Limousines“ unterwegs ist.
Weiterlesen
17.02.2021 - Die meisten Eltern wollen bekanntlich das Beste für ihr Kind. Bei der Wahl des richtigen Kindersitzes sind offenbar aber viele Mütter und Väter überfordert. Er soll den Nachwuchs so sicher und bequem wie möglich befördern und muss aber sowohl zum Auto als auch zu Sohn oder Tochter passen. Experten raten daher, den Kindersitz nach Möglichkeit vorher beim Händler zu testen.
Weiterlesen
02.12.2020 - Als Fiat vor vierzig Jahren den Panda auf die Straße brachte, schwankte die automobile Welt zwischen Begeisterung und Entsetzen. Der Kleinstwagen in der Tradition von Citroëns 2CV und dem Renault 4 beschränkte sich auf das absolut notwendigste und entwickelte sich bald zum Bestseller. Nach dem Motto „rechteckig, praktisch, funktionell“ hatte die Designermannschaft um Giorgio Giugiaro ein „Haushaltsgerät auf Rädern“ entwickelt, das die Basis-Bedürfnisse nach preiswerter individueller Mobilität erfüllte.
Weiterlesen
31.10.2020 - Die Sitze eines Autos werden von vier der fünf menschlichen Sinne wahrgenommen: Sie werden gesehen, gerochen, erfühlt und unter Belastung sogar manchmal gehört. Der Geschmack kommt lediglich im übertragenen Sinn ins Spiel, als Stilempfinden. Außerdem sollen Autositze für jeden (Mit-) Fahrer bequem sein. Sie sollen beinahe wie ein auf Maß geschneidertes Kleidungsstück passen und ihren Teil zum Wohlbefinden der Insassen beitragen. Wie gelingt diese Quadratur des Kreises bei Volkswagen?
Weiterlesen