Ladeinfrastruktur - Aktuelle Meldungen

Mehr Tempo bei Genehmigungsverfahren
20.10.2023 - Der Bundestag hat heute den von Verkehrsminister Volker Wissing vorgelegten Entwurf des Genehmigungsbeschleunigungsgesetzes verabschiedet. Damit sollen künftig Planungs- und Genehmigungsverfahren deutlich beschleunigt werden.
Weiterlesen
Auto bleibt für Menschen im Alltag unverzichtbar
12.10.2023 - Die Deutschen sind grundsätzlich interessiert, auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität einen persönlichen Beitrag zu leisten. Bei den Möglichkeiten sehen sie aber starke Unterschiede, je nachdem, ob sie in urbanen oder ländlichen Gegenden leben. Das sind zwei zentrale Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Gefragt wurde nach Mobilitätsverhalten, Mobilitätspräferenzen sowie der Einstellung zu nachhaltigen Mobilitätsangeboten und Technologien.
Weiterlesen
Kia zeigt EV5 und zwei Studien
12.10.2023 - Kia will in zwei Jahren weltweit eine Million Elektroautos verkaufen. Zum Ende des Jahrzehnts sollen es 1,6 Millionen Einheiten im Jahr sein. Mit dem EV5 haben die Koreaner auf ihrem „EV Day“ in Seoul ein neues kompaktes SUV vorgestellt, dessen Serienfertigung im nächsten Jahr bevorsteht, es handelt sich um eine Art kleiner EV9. Etwas weiter in die Zukunft gerichtet sind zwei Studien: der Concept EV3 als weiteres Kompakt-SUV für Millennial-Familien und die sportlich gestylte Limousine Concept EV4. Angepeilt werden für die künftigen Modelle Preise zwischen 35.000 und 50.000 Dollar (ca. 33.000 bis 47.000 Euro).
Weiterlesen
Skoda Kodiaq und Superb auf der Zielgeraden
19.09.2023 - Vor etwa vier Jahren begann die Entwicklung mit ersten virtuellen Tests, mittlerweile haben der Skoda Superb und der der nächsten Modellgeneration über einen Zeitraum von zwei Jahren insgesamt mehr als eine Million Kilometer unter realen Bedingungen zurückgelegt. Nach den finalen Erprobungsfahrten biegen beide Modell nun auf der Zielgeraden für ihre jeweilige Premiere in wenigen Wochen ein.
Weiterlesen
Bund fördert schnelles Laden in Unternehmen
18.09.2023 - Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw. Gefördert werden gewerblich genutzte Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung von mindestens 50 kW sowie der dafür notwendige Netzanschluss.
Weiterlesen
Bereut bereits jeder Zweite seinen Elektroauto-Kauf?
15.09.2023 - Sorgen vor den hohen Kosten eines Elektroautos fand jetzt eine YouGov-Umfrage im Auftrag von Monta, einem dänischen Unternehmen für Ladestationen-Software unter gut 6500 Autofahrern. Danach bereut rund jeder Zweite der E-Auto-Fahrer den Kauf oder das Leasing ihres Autos wegen der Entwicklung der laufenden Kosten und dabei besonders des Strompreises. Ein Viertel der Befragten wollte kein elektrisches Auto erwerben, weil Unsicherheit über die zukünftigen Preise herrsche.
Weiterlesen
Uniti veranstaltet Forum Tankstellentechnik in Dresden
13.09.2023 - Alternative Kraftstoffe und Antriebsenergien sowie die damit verbundenen technischen Vorgaben und Anforderungen an Tankstellen bilden einen Schwerpunkt des „8. UNITI Forum Tankstellentechnik“, das heute in Dresden eröffnet wurde. An zwei Tagen diskutieren mehr als 200 Branchenvertreter über aktuelle Trends und Erkenntnisse zur zukunftssicheren Tanktechnik.
Weiterlesen
Mit dem Elektroauto einmal um die Welt
10.09.2023 - Mit einem Ford Explorer ist Lexie Alford zur ersten Weltumrundung mit einem Elektroauto aufgebrochen. Die auf Abenteuer spezialisierte Influencerin will über 28.000 Kilometer zurücklegen und bei ihrer Fahrt durch alle sechs Kontinente beweisen, dass Reichweite und Ladeinfrastruktur dafür heute bereits ausreichen. Dabei begibt sich Lexie Alford auf die Spuren von Aloha Wanderwell die ab 1920 mit einem Ford Model T als erste Frau erfolgreich die Welt umrundet hat. Ebenso wie ihr Vorbild wählte sie daher Nizza als Startpunkt ihres Rekordversuchs und ebenfalls einen Ford.
Weiterlesen
Mittelständische Mineralölunternehmen gegen Scholz
08.09.2023 - Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Rahmen der IAA Mobility ein Gesetz angekündigt, dass Betreiber von Tankstellen zur Bereitstellung von Schnelllademöglichkeiten verpflichten soll. Uniti, der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, lehnt solche Pläne strikt ab. Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn befürchtet, dass damit gerade kleine und mittelständische Betriebe in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht würden und in der Folge die Versorgungssicherheit mit Kraftstoffen insgesamt gefährdet würde. Das gelte insbesondere für den ländlichen Raum.
Weiterlesen
Ladeinfrastruktur: Deutschland hinkt international hinterher
08.08.2023 - Die Wende zur Elektromobilität gewinnt an Fahrt. Im vergangenen Jahr erreichten die E-Mobile weltweit mit einem Anteil von 16 Prozent bei den Zulassungen einen neuen Bestwert, und bis 2030 erwartet die internationale Strategieberatung Roland Berger eine Steigerung auf 50 Prozent. Deutschland gehört mit einem Anteil von 37 Prozent zu den führenden Elektroauto-Nationen, muss aber den Ausbau der Ladeinfrastruktur deutlich optimieren, so die Autoren der Studie. Weltweit sind aktuell 22 Prozent der Ladesäulen für schnelles Laden geeignet, in Deutschland sind es gerade 16 Prozent.
Weiterlesen
E-Mobilisten sind Freunde neuer Technologien
13.07.2023 - Besitzer von Elektrofahrzeugen haben einen positiven Blick auf die Zukunft der Mobilität. Während die Freunde der konventionellen Antriebstechnik den neuen Technologien eher abwartend gegenüberstehen, sind E-Mobilisten den Zukunftstrends gegenüber deutlich offener eigenstellt. Das zeigt eine Umfrage von Eon und dem Hamburger Marktforschungsinstitut Statista Q, bei der mehr als 2000 Führerscheinbesitzer im Alter zwischen 18 und 69 Jahren befragte wurden.
Weiterlesen
Autobahn-Raststätten sind oft nur Mittelmaß
11.07.2023 - An den Raststätten der deutschen Autobahnen herrscht überwiegend Mittelmäßigkeit. Zu diesem Urteil kommt der ADAC bei seinem ersten Rastanlagentest seit zehn Jahren. 24 der 40 Standorte wurden nur mit „ausreichend“ bewertet. 15-mal wurde die Note „gut“ vergeben und eine Anlage fiel mit „mangelhaft“ durch. Für ein „sehr gut“ reichte es nirgendwo.
Weiterlesen