Laden - Aktuelle Meldungen

13.01.2020 - 223.342 Textdateien wurden in der vergangenen Woche beim „Auto-Medienportal“ abgerufen oder heruntergeladen. Dabei dominierte unsere Serie zu den synthetisierten Kraftstoffen in einer Weise, die Autor und Redaktion sehr genießen. Bei den Fotos liegen die beiden neuen Opel vorn: der e-Corsa und der Isignia.
Weiterlesen
10.01.2020 - Der Volkswagen-Konzern hat den Stuttgarter Softwareentwickler Diconium nun komplett übernommen und wird ihn in seine Geschäftseinheit Car-Software integrieren. Seit November 2018 hielt VW bereits 49 Prozent am Unternehmen. Mit dem vollständigen Erwerb der Anteile stärkt Volkswagen seine Fähigkeiten in der Entwicklung digitaler Vetriebslösungen. Dazu zählt der Aufbau einer globalen Online-Vertriebsplattform, über die Kunden aller Konzernmarken künftig digitale Dienste und On-demand-Funktionen für ihr vollvernetztes Fahrzeug einkaufen und verwalten können. Dazu zählen Multimedia-Streaming im Auto, automatisches Bezahlen fürs Tanken, Laden und Parken sowie Updates für das Fahrzeug. (ampnet/jri)
Weiterlesen
10.01.2020 - Es scheint paradox, wenn sich große Mineralölkonzerne Gedanken darüber machen, ob und wie eine klimafreundliche Mobilität ohne Kraftstoffe funktionieren kann, deren Ursprung nicht aus fossilen Quellen stammt. Sägen sie etwa selbst ausgerechnet an dem Ast, auf dem sie seit fast eineinhalb Jahrhunderten bequem und ertragreich sitzen? Nein, im Gegenteil.
Weiterlesen
09.01.2020 - BMW bringt den X1 und den X2 als Plug-in-Hybrid auf den Markt. Als x-Drive25e verfügen beide über eine Elektro-Reichweite von bis zu 57 Kilometern. Die WLTP-Normverbräuche nach dem besonderen Messzyklus für PHEVs liegen zwischen 1,9 und 2,1 Litern je 100 Kilometer.
Weiterlesen
07.01.2020 - Toyota arbeitet an der Stadt der Zukunft: Auf einem 175 Hektar großen Gelände am Fuße des japanischen Mount Fuji will der Mobilitätskonzern eine Modell-Metropole bauen. Die jetzt im Rahmen der CES in Las Vegas (-10. Januar) vorgestellte „Woven City“ bildet ein vollständig vernetztes Ökosystem, das Wasserstoff-betriebene Brennstoffzellen nutzt.
Weiterlesen
07.01.2020 - Als erster Hersteller auf dem deutschen Markt bietet Kia einen kompakten Kombi als Plug-in-Hybrid an: Der Ceed Sportswagon Plug-in-Hybrid kann im Elektrobetrieb bis zu 60 Kilometer weit und bis zu 120 Stundenkilometer schnell fahren. Er bietet im Innenraum genauso viel Platz wie normal und verfügt über ein Gepäckraumvolumen von 437 Litern, das sich je nach Bedarf auf bis zu 1506 Liter erweitern lässt.
Weiterlesen
06.01.2020 - Jaguar Land Rover nutzt die CES in Las Vegas (7. - 10. Januar) für die Vorstellung einer neuen Kommunikationsarchitektur im neuen Defender. Der britische Hersteller präsentiert Dual-Modem und Dual e-Sim in einem System. So können Software-Updates während der Fahrt ohne Unterbrechungen heruntergeladen werden, auch wenn Apps auf dem Infotainment-System Pivi Pro genutzt werden. 16 einzelne Elektromodule des Defender können während der Fahrt per Software-Over-The-Air (Sota) aktualisiert werden.
Weiterlesen
06.01.2020 - Mitsubishi beteiligt sich am zukunftsweisenden Forschungsprojekt „Smart2Charge“ im baden-württembergischen Wüstenrot. Das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Projekt der Hochschule für Technik Stuttgart beschäftigt sich mit der Einbindung bidirektional ladender Plug-in- und Elektrofahrzeuge in das Energienetz sowie mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Weiterlesen
06.01.2020 - Die Zukunft von Otto- und Dieselmotoren steht in den Sternen. Immer lauter werden die Rufe nach deren vollständigem Verbot zumindest für Personenwagen – zumeist aus politisch-ideologischen Gründen. Dabei gibt es bereits heute vielversprechende Entwicklungen, mit denen die Emissionen klimaschädlicher Abgase dieser Maschinen erheblich vermindert, wenn nicht sogar ganz verhindert werden könnten. Dabei helfen könnten unter anderem synthetische Kraftstoffe, in Fachkreisen heute E-Fuels genannt. Deren Herstellung und Vielfalt wird in einer mehrteiligen Serie vorgestellt.
Weiterlesen
02.01.2020 - Motorrad-Zubehörmulti Louis hat einen kleinen, leichten Anhänger für den Transport der Maschine ins Programm aufgenommen. Der Modellname For-One ist gleich doppelt zu verstehen: Zum einen für die Kapazität, zum anderen für die Bedienung. Denn der Louis-Motorradanhänger soll von einer Person allein beladen werden können. Dazu ist der For-One mit einer Absenkvorrichtung ausgestattet. Zudem lässt er sich bei Nichtgebrauch mit eingeklapptem Heck Platz sparend senkrecht an die Wand lehnen.
Weiterlesen
02.01.2020 - Die Türkei will ab 2022 ein eigenes Elektroauto auf den Markt bringen. Unter dem Markennamen Togg hat sich ein Konsortium aus fünf Industrieunternehmen zusammengefunden. Erstes Modell soll ein SUV sein, das es in zwei Ausführungen geben soll. Die Standardvariante hat einen 200 PS starken Heckantrieb, darüber rangiert das doppelt so starke AWD-Modell mit einem zweiten Elektromotor an der Vorderachse. Der Kunde soll zwischen zwei Batteriepacks und 300 bzw. 500 Kilometern Reichweite wählen können. Angestrebt wird ein 80-prozentiges Wiederaufladen innerhalb von weniger als einer halben Stunde. Das Fahrzeug beschleunigt nach Unternehmensangaben in unter acht bzw. unter fünf Sekunden von null auf 100 km/h.
Weiterlesen
02.01.2020 - Kia hat den e-Niro zum Modelljahr 2020 aufgefrischt. Zu den technischen Neuerungen gehören je nach Ausführung und Sonderausstattung ein 10,25-Zoll-Navigationssystem mit dem Online-Dienst UVO Connect, ein Drei-Phasen-On-Board-Charger und eine Verkehrszeichenerkennung. Ein neues Design zeigen das Armaturenbrett und die Grafik der LED-Rückleuchten. Wählbar ist ab sofort der neue Farbton Yachtblau Metallic, für die Topversion Spirit ist nun ein Interieur-Paket mit Farbakzenten in „Electric Blue“. Bestellt werden kann der neue Modelljahrgang ab sofort.
Weiterlesen