Leichtkraftfahrzeug - Aktuelle Meldungen

Kleiner Stromer für Pflegedienste, Kuriere und Co.
05.04.2023 - Ari Motors erweitert sein Programm kleiner Elektrotransporter um den 902. Das zweisitzige Leichtkraftfahrzeug richtet sich primär an Pflege-. und Lieferdienste sowie kleine Dienstleister. Es bietet im Heck hinter getönten Scheiben ein Ladevolumen von 766 Litern und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h. Auf Wunsch kann eine 230-Volt-Steckdose bestellt werden, mit der sich kleine Elektrogeräte zwischendurch aufladen lassen. Eine Anhängerkupplung mit 350 Kilogramm Zug- und 75 Kilogramm Stützlast ist in Vorbereitung.
Weiterlesen
Opel hängt seine Zukunft an den Stecker
04.04.2023 - Opel definiert seine Zukunft, und die ist elektrisch. Eigentlich gilt das bereits für die Gegenwart. Im vergangenen Jahr stiegen die Zulassungen der batteriebetribenen Modelle um 83 Prozent, so dass inzwischen jede fünfte Opel-Neuzulassung mit einem E-Antrieb auf die Straße rollt. Beim Mokka hat der Stromer-Anteil inzwischen 43 Prozent erreicht, und ein Drittel der verkauften Corsa besitzen ebenfalls einen elektrischen Antrieb. Der Mokka Electric wird demnächst auch mit einer größeren Batterie vorfahren, die eine WLTP-Reichweite von 406 Kilometern ermöglicht.
Weiterlesen
Kostenlose Mobilität rund ums Wohnquartier mit Opels Kleinstem
08.03.2023 - Um ortsnahe Mobilität im Wohnquartier drehte sich ein Projekt in Gera, bei dem der Opel Rocks Electric eingesetzt wurde. Das Autohaus Exner, das Wohnungsunternehmen TAG Wohnen und das Fahrschulinternat Fischer Academy boten als Kooperationspartner ein halbes Jahr lang kostenloses Fahrzeugsharing mit dem elektrischen Leichtkraftfahrzeug an, das bereits Jugendliche ab 15 Jahren mit dem Führerschein der Klasse AM fahren dürfen. Die beiden Rocks Electric wurden in dem halben Projektjahr mehr als 100-mal ausgeliehen.
Weiterlesen
S-Pedelec-Liegerad bekommt Typgenehmigung vom KBA
08.03.2023 - Als erstes Liegerad hat das Speedmachine S-Pedelec von HP Veoltechnik vom Kraftfahrt-Bundesamt eine europäische Typgenehmigung erteilt. Das schnelle E‑Bike mit einer Tretuntersützung bis 45 km/h wurde als Leichtkraftfahrzeug klassifiziert. Damit kann es nun direkt in alle EU-Länder sowie in die Schweiz verkauft werden. Bislang wurden die S‑Pedelecs einzeln vom TÜV zugelassen, jetzt kann der Hersteller die EU-Konformitätsbescheinigung selbst ausstellen. Der Käufer muss nun nur noch die erforderliche „Moped“-Versicherung abschließen und das Kennzeichen montieren.
Weiterlesen
Opel Rocks-e im BVB-Dress
13.01.2022 - Opel legt vom elektrischen Leichtkraftfahrzeug Rocks-e eine BVB-Sonderedition auf. Der Rocks-e „09“ fährt pünktlich zum Rückrundenstart der Fußballbundesliga mit schwarz-gelben Akzenten des vom Automobilhersteller unterstützten Fußballclubs vor. Dazu gehören „09“-Beklebungen auf beiden Fahrzeugtüren und Sitzbezüge im BVB-Design. Im Lieferumfang enthalten sind außerdem Borussia-09-Dortmund-Sportrucksack sowie ein BVB-Aufkleber und je nach Wunsch ein Auswärts- oder Heimtrikot mit Namen und Rückennummer des Lieblingsspielers.
Weiterlesen
30.12.2021 - Unsere Autoren-Union Mobilität, die erste Arbeitsgemeinschaft ihrer Art für freie Fachjournalisten, hat ihr erstes Geschäftsjahr erfolgreich absolviert: Die Dienste Auto-Medienportal und Car-Editors.Net zeigen weiter steigende Zugriffszahlen und das neue e-Medienportal wurde gut angenommen. Die Redaktion wurde mit reichlich Stoff für Bericht und Kommentar versorgt, denn es ging trotz und wegen der Pandemie wieder turbulent zu in der Automobilwelt – mit den gewohnten und neuen Höhen und Tiefen. Unsere Autoren haben ihre eigene, ganz persönliche Hitliste der Tops und Flops 2021 zusammengestellt.
Weiterlesen
16.12.2021 - Citroën hat auf Basis des Ami, der in Deutschland als Opel Rocks-e angeboten wird, das Konzept eines kleinen Freizeifahrzeugs entworfen. Wichtigstes Merkmal sind die fehlenden Türen. Sie werden durch transparente, regendichte Planen mit Reißverschluss ersetzt, die bei schlechtem Wetter hochgezogen werden können − eine Anspielung auf den legendären Citroën Méhari. Die Schutzvorhänge können abgenommen, aufgerollt und hinter den Sitzen in speziellen Taschen verstaut werden. Dazu kommen beim My Ami Buggy Concept breite Offroad-Rädern, Schutzbügel an Front und Heck sowie Scheinwerfergitter und röhrenförmige Schutzvorrichtungen an der Unterseite des Einstiegbereichs.
Weiterlesen
23.11.2021 - Opel fahren geht jetzt bereits ab 15 Jahren. Um die junge Zielgruppe auf das Leichtkraftfahrzeug Rocks-e aufmerksam zu machen, hat die Marke eine Social-Media-Kampagne für den 45 km/h schnellen Elektro-Zweisitzer gestartet. Sie wird von drei Jungprofis des Opel-Partnerklubs Borussia Dortmund sowie von zwei „Fußball-Freestylern“ unterstützt. Zu sehen ist der Clip sowie ein „Making of“ auf den unterschiedlichen Opel-Social-Media-Kanälen von Facebook über Instagram bis Youtube. (aum)
Weiterlesen
23.11.2021 - Der spanische E-Rollerhersteller Silence, der für Seat auch den Mó e-Scooter 125 liefert, hat auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (–28.11.2021) sein erstes Leichtkraftfahrzeug vorgestellt. Das Nanocar S04 wird in zwei Leistungsvarianten angeboten. Als Fahrzeug für die Kategorie L7e ist der Zweisitzer mit einem 14-kW-Motor (19 PS) bestückt und 90 km/h schnell. Zwei der bereits aus den Rollern bekannten Trolley-Wechselakkus sorgen für eine Gesamtkapazität von 11,2 Kilowattstunden. Silence nennt eine Reichweite von fast 150 Kilometern. Die 45 km/h schnelle „Moped“-Version kommt auf sechs kW (8 PS) und mit einer Batterie aus. Die Fahrzeuge sind serienmäßig mit elektrischen Fensterhebern, Handyhalter und Bluetooth-Radio ausgestattet. (aum)
Weiterlesen
10.11.2021 - „My first Opel: Clean. Clever. Cool.“ Das kann ab Ende November für Jugendliche ab 15 Jahren Wirklichkeit werden. Um das neuste Modell der Rüsselsheimer fahren zu dürfen, bedarf es seit diesem Sommer lediglich des „Moped“-Führerscheins AM. Dabei ist der Opel Rocks-e kein Kleinkraftrad, aber auch kein Auto. Der Gesetzgeber stuft den vierrädrigen Zweisitzer als Leichtkraftfahrzeug der Klasse L6e ein (wobei e nicht für Elektro steht). Das heißt zunächst vor allem erst einmal eins: bei 45 km/h ist Schluss. Doch hinter dem Mini-Opel steckt mehr.
Weiterlesen
01.11.2021 - Bei Opel kann ab sofort das Elektro-Leichtkraftfahrzeug Rocks-e bestellt werden. Der Zweisitzer hat eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und kann daher nach der kürzlichen Reform auch von 15-Jährigen mit dem Führerschein AM gefahren werden. Der Elektromotor leistet bis zu sechs kW (8 PS). Das 2,41 Meter kurze und 471 Kilogramm leichte Auto wird zu Preisen ab 7990 Euro angeboten. Versprochen werden Reichweiten von rund 75 Kilometern.
Weiterlesen
19.10.2021 - Aus Citroën AMI wird Opel Rocks-e. Zumindest in Deutschland, wo die Franzosen entgegen früheren Absichten ihren vollelektrisch angetriebenen „Freund“ nun der Rüsselsheimer Stellantis-Konzernschwester überlassen, die ihn Ende des Jahres in optisch leicht veränderter Aufmachung in den Verkauf bringt. Das Konzept des Elektro-Zweisitzers, der seit Juli 2021 auch bundesweit von 15-Jährigen mit dem (Roller-)Führerschein der Klasse AM gefahren werden kann, bleibt unverändert: 2,41 Meter kurze und 1,39 Meter schmale Kunststoffkarosse, batterie-elektrisch angetrieben und bis zu 45 km/h schnell. Bei Opel heißt das Ganze dann allerdings SUM, für „Sustainable Urban Mobility“.
Weiterlesen
12