Licht - Aktuelle Meldungen

Der Licht-Test zeigt weiterhin ein düsteres Bild
26.11.2024 - Beim alljährlichen Licht-Test 2024 hat sich die Mängelquote zwar leicht gebessert, dennoch ist jeder vierte Pkw (25,3 Prozent) mit mangelhafter Beleuchtung unterwegs (Vorjahr: 27,4 %). Bei den Nutzfahrzeugen ist es weiterhin jedes dritte (33,1 %; Vorjahr: 33,6 %).
Weiterlesen
Alpine A110 S als Kunstwerk
26.11.2024 - Alpine hat in Paris sein Art Car 2024 präsentiert: Der A110 Monochromatic ist in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Mathieu Cesar entstanden. Die französische Sportwagenmarke geht damit im vierten Jahr in Folge eine künstlerische Kooperation ein. Enthüllt wurde der in Schwarz und Weiß gehaltene Alpine A110 S bei einer von Cesar inszenierten Abendveranstaltung in Anwesenheit von Markenbotschafter Zinedine Zidane.
Weiterlesen
Mobilitätsbarometer: Der ÖPNV bleibt weiter hinter den Erwartungen zurück
25.11.2024 - Mehr als 80 Prozent der Menschen in Deutschland nehmen bei ihrer Anbindung an Bus und Bahn keine positive Veränderung wahr. Jeder Dritte ist unzufrieden mit dem ÖPNV-Angebot am eigenen Wohnort. Auch die gefühlte Sicherheit auf Radwegen und zu Fuß hat sich nicht verbessert. Das ist das Ergebnis des Mobilitätsbarometers 2024, einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Allianz pro Schiene, BUND und Deutschem Verkehrssicherheitsrat.
Weiterlesen
Der Zweck bestimmt die Mittel
23.11.2024 - Für Elektrofahrzeuge gilt, der Zweck bestimmt den Nutzen. So spricht Ari Motors bei seinen kleinen und großen Transportern lieber von einem Werk- als von einem Fahrzeug, auch wenn das Unternehmen aus Borna bei Leipzig mit seinem Modell 1710 sogar bis in die 4,25-Tonnen-Klasse vorgedrungen ist. Das Hauptaugenmerk gilt nach wie vor den kleineren Nutzfahrzeugen für die unterschiedlichsten Anwendungen. Bestellt werden sie als Auftragsfertigung nach eigenen Anforderungen bei etablierten Herstellern in China. Sie erhalten in Borna dann den letzten Schliff – und vor allem eine große Auswahl an Aufbauten.
Weiterlesen
Ratgeber: Mit dem Fahrrad sicher durch Herbst und Winter
16.11.2024 - Auch für Fahrradfahrer bringt die dunkle Jahreszeit einige Herausforderungen mit sich. Neben verstärkten Witterungseinflüssen müssen sie vor allem mit einem höheren Sicherheitsrisiko rechnen. In den Herbst- und Wintermonaten ist insbesondere bei frühen oder späten Fahrten eine funktionierende Beleuchtung das A und O. Neben weißer Leuchte vorn und roter hinten schreibt der Gesetzgeber auch Reflektoren vorne (weiß), hinten (rot), an den Pedalen (gelb) und an den Rädern vor. Das Fahrradlicht muss bei Dämmerung, Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen eingeschaltet sein.
Weiterlesen
Zum Jubiläum gibt es seltene Fiat zu sehen
15.11.2024 - Mit gleich drei Ausstellungen feiert Fiat in Turin das 125-jährige Markenbestehen. Das Museo Nazionale dell’Automobile erzählt mit „125 volte FIAT – La modernitá attraverso l’imaginario FIAT“ die Geschichte der 1899 gegründeten Fabbrica Italiana Automobili Torino – kurz Fiat – im Kontext der Industrieentwicklung im 20. Jahrhundert. Die Präsentation „125-mal Fiat – Die Moderne in der Fantasie von Fiat“ (so die Übersetzung) läuft noch bis zum 4. Mai 2025. Der Heritage Hub widmet sich unter dem Motto „Insolite e Sorprendenti FIAT” parallel den weniger bekannten und einigen überraschenden Modellen aus der Historie. Und das Centro Storico von Fiat zeigt bislang unveröffentlichte Dokumente aus den Archiven.
Weiterlesen
Über fünf Cent Unterschied beim Tanken
12.11.2024 - Die Kraftstoffpreise in den einzelnen Bundesländern sind unterschiedlich hoch: Während sie in Thüringen bundesweit zurzeit am höchsten sind, können Autofahrer in Berlin vergleichsweise günstig tanken. Das ist das Ergebnis der aktuellen ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise. Danach kostet ein Liter Super E10 in der Bundeshauptstadt 1,612 Euro. Im Vergleich dazu ist Thüringen mit durchschnittlich 1,664 Euro um 5,2 Cent je Liter teurer. Hamburg steht mit 1,663 Euro je Liter Super E10 als weiterer Stadtstaat auf dem vorletzten Platz im Bundesländer-Ranking.
Weiterlesen
Uniti: E-Fuels müssen langfristig nicht teurer als fossile Kraftstoffe sein
12.11.2024 - Das Beratungsunternehmen Frontier Economics hat in einer Studie im Auftrag des Bundesverbands Energie Mittelstand Uniti den Markthochlauf von grünstrombasierten e-Fuels im Straßenverkehr untersucht. Demnach ist mittel- und langfristig mit erheblichen Kostensenkungen bei der Produktion synthetischer Kraftstoffe zu rechnen, was je nach Berechnungsmodell zu annähernd gleichen Literpreisen wie bei Benzin und Diesel oder sogar noch etwas günstigeren Kraftstoffpreisen führen könnte. Die Studie geht außerdem davon aus, das unter idealen regulativen Rahmenbedingungen für einen schnellen Produktionshochlauf e-Fuels fossile Kraftstoffe ab dem Jahr 2037 (e-Benzin) bzw. 2043 (e-Diesel) europaweit vollständig ersetzen können.
Weiterlesen
Fahrbericht Kia EV6: In der Ruhe liegt die Kraft
11.11.2024 - Als der Kia EV6 vor drei Jahren auf den Markt kam, hat er die Konkurrenz in helle Aufregung versetzt: 800-Volt-Antrieb, hohe Reichweite dank großer Batterie, die dazu noch schnell geladen werden kann. Dergleichen gab es weder bei den deutschen noch den chinesischen Herstellern. So gut kann also ein Elektroauto sein. Jetzt hat Kia den EV6 gründlich überarbeitet. Er kann jetzt alles noch ein wenig besser und setzt weiterhin Bestmarken.
Weiterlesen
Ratgeber: Die Starterbatterie im Blick behalten
10.11.2024 - In der kalten Jahreszeit steigt das Risiko für eine Autopanne durch leere Starterbatterien. Laut ADAC-Pannenstatistik ist das die häufigste Ursache (rund 44 Prozent) für liegengebliebene Fahrzeuge, das gilt auch für Elektroautos. Einfache Maßnahmen können das verhindern.
Weiterlesen
Die letzten Papierführerscheine verschwinden
08.11.2024 - Kraftfahrer ab Geburtsjahrgang 1971, die noch einen Papierführerschein besitzen, müssen ihn bis spätestens 19. Januar 2025 in die heute gebräuchliche Form (Scheckkarte) umtauschen. Darauf weist der ADAC hin. Damit verschwinden nun auch die letzten Papierführerscheine, die noch im Umlauf sind. Mit einer Ausnahme: Diejenigen, die vor 1953 geboren sind, müssen ihren Führerschein erst bis 2033 getauscht haben. Alte Scheckkartenführerscheine, die zwischen 1999 und 18. Januar 2013 ausgestellt worden sind, müssen ebenfalls ab 2026 verpflichtend getauscht werden.
Weiterlesen
Die moderne Kfz-Werkstatt: Datenzugang und Zertifizierung
08.11.2024 - Die Automobilbranche steht vor bedeutenden Veränderungen, angetrieben von technologischen Innovationen, dem digitalen Wandel und verschärften Regulierungsmechanismen. Unabhängige Werkstätten müssen sich diesen Entwicklungen anpassen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Der Zugang zu Fahrzeugdaten, Elektromobilität, vernetzte Fahrzeuge und strengere Compliance-Anforderungen erfordern eine Neuausrichtung in Kfz-Werkstätten. Dabei ist es entscheidend, Trends frühzeitig zu erkennen und die nötigen Kompetenzen und Zertifizierungen zu erwerben, um den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Der Zugang zu Fahrzeugdaten, technologische Entwicklungen und die Einhaltung von Zertifizierungen wie SERMI sind entscheidende Faktoren, um im Wettbewerb zu bestehen.
Weiterlesen