Licht - Aktuelle Meldungen

21.12.2021 - Die französische Gendarmerie hat 26 Alpine A110 für ihre schnellen Einsatzteams bestellt. Die Auslieferung der sportlichen Flotte beginnt Anfang 2022 und erfolgt über vier Jahre. Die 252 PS (185 kW) starken Fahrzeuge werden vom Umbauspezialisten Durisotti an die polizeilichen Anforderungen angepasst. So erhalten die Sportwagen als Ausstattungsmerkmale unter anderem die typische Beschriftung, Reflektorfolien, Blaulicht, Einsatzhorn sowie eine Sondersignalanlage. Zwei der neuen Einsatzfahrzeuge werden ausschließlich für Schulungszwecke verwendet.
Weiterlesen
21.12.2021 - Einen Supersportwagen im Winter testen? Dazu muss man sich in Richtung Äquator bewegen. Zum Beispiel nach Gran Canaria: Kurvige Straßen, außerhalb der Saison – und warm genug, um den Spyder, die offene Variante des neuen R8 V10 Performance RWD, offen fahren zu können. 15 Jahre ist der Audi R8 alt, seit 2015 in der zweiten Generation – und weiterhin so faszinierend wie 2006, als er auf den Markt kam. So viel positive Beachtung, wie er in Gran Canaria bekam, ist allerdings in Mitteleuropa kaum noch zu erleben. Straßenarbeiter winken heftig, um zum Beschleunigen zu animieren, und Desinteresse simulierende Touristen versuchen versteckt Fotos zu schießen.
Weiterlesen
20.12.2021 - Im Jahr 2006 gründete der Musiker Bono zusammen mit dem Journalisten Bobby Shriver die Bewegung „(RED)“ (Product Red) mit dem Ziel, Unternehmen und Menschen für den Kampf gegen Aids zu aktivieren. Aktuell hat die Organisation auch den Kampf gegen die weltweite Corona-Pandemie aufgenommen und bis heute knapp 700 Millionen Euro gesammelt. Mehr als 200 Millionen Menschen konnte so geholfen werden. Aktuell haben sich die Stellantis-Marken Fiat, Ram und Jeep Bonos Bewegung angeschlossen und sich verpflichtet, bis zum Jahr 2023 mindestens vier Millionen Dollar (ca 3,5 Millionen Euro) zu spenden, um die Arbeit von Red zu unterstützen.
Weiterlesen
17.12.2021 - Ducati hat sich mit der Multistrada V4 nach China aufgemacht, um Land und Leute zu erkunden. Entstanden ist ein Dokumentarfilm. Die „Ducati Multistrada V4 Silk Road Grand Tour" wird in fünf Folgen auf den digitalen Kanälen der Marke zu sehen sein. Der erste Teil ist bereits auf Ducati.com und Youtube verfügbar. Die weiteren Folgen werden in den nächsten Monaten veröffentlicht.
Weiterlesen
16.12.2021 - Citroën hat auf Basis des Ami, der in Deutschland als Opel Rocks-e angeboten wird, das Konzept eines kleinen Freizeifahrzeugs entworfen. Wichtigstes Merkmal sind die fehlenden Türen. Sie werden durch transparente, regendichte Planen mit Reißverschluss ersetzt, die bei schlechtem Wetter hochgezogen werden können − eine Anspielung auf den legendären Citroën Méhari. Die Schutzvorhänge können abgenommen, aufgerollt und hinter den Sitzen in speziellen Taschen verstaut werden. Dazu kommen beim My Ami Buggy Concept breite Offroad-Rädern, Schutzbügel an Front und Heck sowie Scheinwerfergitter und röhrenförmige Schutzvorrichtungen an der Unterseite des Einstiegbereichs.
Weiterlesen
16.12.2021 - Abo-Modelle werden für Autohersteller offenbar immer attraktiver. Nun macht auch Jaguar Land Rover ein entsprechendes Angebot. „Subscribe“ nennt sich das Auto-Abo bei den Briten. Verträge sind ab sechs Monaten Laufzeit möglich – während das bestehende Mietmodell die Zeitspanne von einem Tag bis zu sechs Monaten abdeckt.
Weiterlesen
16.12.2021 - Die Modellpalette des Porsche Taycan greift weiter aus: Jetzt gibt es neben der Fließheck-Variante mit kleinem Kofferdeckel und dem etwas höhergelegten Cross Turismo mit Heckklappe eine dritte Variante namens Sport Turismo. Diese Version, derzeit nur in Verbindung mit der neuen Leistungsstufe GTS zu bekommen, verfügt über die Karosserie des Cross Turismo, verzichtet aber auf Höherlegung und Anbauteile in Kontrastfarbe – ein klassischer Kombi also.
Weiterlesen
15.12.2021 - Automatisch bremsende Parkassistenten (Autonomous Emergency Braking – AEB) gehören inzwischen zur Standardausstattung jedes Neuwagens. Während die Technologie in den Frontassistenten schon weit verbreitet ist, können sich die AEB-Systeme aber auch beim Rückwärtsfahren verdient machen, indem sie Passanten oder Radfahrer schützen und Parkrempler verhindern. Experten plädieren dafür, die Fahrzeuge serienmäßig mit wirksamen Parkassistenten mit Bremsfunktion auszustatten.
Weiterlesen
15.12.2021 - 01/30 – diese Zahlenkombination auf dem Wählhebel der Achtgangautomatik sagt alles. Wir sind unterwegs mit der Nummer 1 von 30 Exemplaren der ersten Boldmen-Serie „First Thirty“, die in der Manufaktur in Welden bei Augsburg gefertigt werden. Und wir sind auch die ersten, die mit dem Zweisitzer ausgiebig auf der Straße unterwegs sind. Das Ergebnis vorweg: Fahrverhalten, Sound, Material und Verarbeitung sind schlichtweg beeindruckend.
Weiterlesen
14.12.2021 - Die Preise für Touristenfahrten am Nürburgring bleiben unverändert. Eine Runde auf der legendären Nordschleife kostet weiterhin von Montag bis Donnerstag 25 Euro, von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen 30 Euro. Auf der Grand-Prix-Strecke gibt es – unabhängig vom Wochentag – den 15-Minuten-Stint für 30 Euro. Die Saisonkarte für Vielfahrer, die ab dem 11. Januar zum Fahren auf beiden Kursen berechtigt, kostet 2200 Euro.
Weiterlesen
12.12.2021 - Auf das Schmuddelwetter im Herbst folgt meist ein Winter. Doch wer weiß, wie der dieses Jahr ausfällt. Eine alte Bauernregel sagt, wenn die Katzen fett werden, wird es kalt. Doch auf die Katzen ist auch kein Verlass mehr: Denn trotz vieler dicker Katzen überall: Das letzte Mal war Norddeutschland 1979 eingeschneit. Deswegen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Nordlichter an die Wintertipps fürs Autofahren zu erinnern, die bei Menschen aus den Bergen in den Genen verankert sind.
Weiterlesen
11.12.2021 - Mit dem Fahrplanwechsel starten am Montag zwei neue europäische Nachtzugverbindungen: Es geht von Wien über München nach Paris und von Zürich über Köln nach Amsterdam. Die beiden Linien bilden den Auftakt einer gemeinsamen Offensive der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), der Deutschen Bahn (DB), der französischen SNCF, der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und in Kooperation mit den Niederländischen Eisenbahnen (NS). Weitere Linien sind bereits geplant. Im Dezember 2023 starten die Verbindungen Berlin–Brüssel und Berlin–Paris.
Weiterlesen