Licht - Aktuelle Meldungen

03.08.2021 - DHL Express plant den Aufbau des ersten weltweiten, elektrischen Luftfracht-Netzwerks. Dafür hat die Deutsche Post-Tochter bei Eviation, einem internationalen Hersteller von Elektroflugzeugen, zwölf vollständig elektrische Frachtflugzeuge des Typs „Alice“ bestellt. Die Auslieferung der ersten Maschinen an DHL Express ist für 2024 vorgesehen – der Jungfernflug soll aber noch in diesem Jahr erfolgen.
Weiterlesen
01.08.2021 - Sie gehören zu Frankreich wie Baguette und Vin rouge. Die großen Limousinen aus dem Hause Citroën haben Geschichte geschrieben und hatten stets ihren Stammplatz im Fuhrpark der französischen Präsidenten. Doch mit dem Ende des C6, der nur noch in China vom Band läuft, und dem leise abgetretenen C5 fehlte an der Spitze der Modellpalette das passende Gefährt. Das wird sich in den kommenden Monaten ändern, wenn der neue C5 X auf den Markt kommt.
Weiterlesen
30.07.2021 - Die Elektromobilität stellt die Werkstätten vor vollkommen neue Aufgaben, und dabei wird sich die Konkurrenz zwischen Vertragswerkstätten und freien, nicht an Hersteller gebundene Betriebe verschärfen. „Der zunehmende Anteil an Hybrid- und E-Fahrzeugen, die in den ersten Jahren noch stärker als konventionelle Fahrzeuge an Vertragswerkstätten gebunden sind“, so Olaf Henning, im Vorstand des Zulieferers Mahle für den Bereich Aftermarket zuständig, „wird den Wettbewerb verschärfen“.
Weiterlesen
30.07.2021 - Vorstand und Aufsichtsrat der Daimler AG haben grünes Licht für die Neuausrichtung des Unternehmens gegeben und den weiteren Fahrplan festgelegt. Nach der bis Ende dieses Jahres geplanten Abspaltung von Daimler Truck werden die Aktionäre der Daimler AG zu 65 Prozent an der neu gegründeten Daimler Truck Holding AG beteiligt sein, die dann als eigenständiges Unternehmen an der Börse notiert sein wird. Die Daimler-Aktionäre sollen für je zwei Aktien der Daimler AG eine zusätzliche Aktie der Daimler Truck Holding AG erhalten. Daimler will weiter einen Minderheitsanteil von 35 Prozent an der Daimler Truck Holding AG halten und hiervon 5 Prozent an den Daimler Pension Trust e.V. übertragen.
Weiterlesen
30.07.2021 - Selbstbewusst blickt der Löwe am neuen Peugeot 308 SW in die Zukunft. Dabei reicht die wuchtige Front allein schon, um den Auftritt des neuen Kombis in der Kompaktbaureihe der ältesten Automobilmarke der Welt zu illustrieren. Das neue Marken-Logo des französischen Herstellers erinnert an frühere Gestaltungen und verbindet so die Tradition und die Moderne bei Peugeot. Denn hinter dem Löwen versteckt sich die Radartechnik für die Assistenzsysteme des jüngsten Peugeot, der Anfang kommenden Jahres auf den Markt kommen wird.
Weiterlesen
29.07.2021 - Yamaha Motor Deutschland hat gemeinsam mit der Josef-von-Fraunhofer-Berufsschule in Straubing die „Ausbildungswerkstatt der Zukunft“ eröffnet. In den neu gestalteten Räumlichkeiten der bayerischen Ausbildungsstätte finden angehende Zweiradmechatroniker ab sofort neue Werkstatt-Strukturen und moderne Arbeitsplätze für eine praxisnahe Ausbildung. Um sie mit der Technologie vertraut zu machen, erhielt die Berufsschule aktuelle Yamaha-Modelle als Dauerleihgabe.
Weiterlesen
29.07.2021 - Nach einem mehrmonatigen Test nimmt nun auch die HUK Coburg Autowelt das Auto-Abo ins Programm auf. Dazu erweitert das Tochterunternehmen des größten deutschen Autoversicherers mit Sitz in Düsseldorf das Angebot um weitere Hersteller und Fahrzeugmodelle, darunter auch E-Autos.
Weiterlesen
28.07.2021 - Der Zauber Brasiliens erreichte einst auch Volkswagen do Brasil. Als die Wolfsburger noch auf die Pontonform setzten, entstand dort mit dem SP 2 ein Sportcoupé mit für Volkswagen geradezu exotisch schönem Blech. Er blieb in Brasilien. Später kam ein Kleinwagen – der Fox, in Brasilien entwickelt und gebaut als Nachfolger des guten Lupo und der Vorgänger des frechen Up. Der Fox verschwand im Urwald. Jetzt rollt wieder eine brasilianische Schönheit auf uns zu: der Volkswagen Taigo, auch ein Coupé.
Weiterlesen
28.07.2021 - Exakt 75 Jahre ist es her, dass die Marke Skoda die Produktion des ersten Nachkriegsmodells 1101 Tudor aufnahm. Ab 1946 lief die Fertigung des neu entwickelten Multitalents zeitgleich in Mladá Boleslav, Kvasiny und Vrchlabí an. In den folgenden Jahren avancierte das ebenso komfortable wie zuverlässige Modell zum weltweiten Erfolgsmodell. Kunden aus mehr als 70 Ländern wussten die Qualität des Modells zu schätzen. Hinzu kamen Erfolge bei internationalen Renn- und Rallye-Veranstaltungen.
Weiterlesen
28.07.2021 - Damit die Urlaubsreise kein teures Nachspiel hat, sollte man nicht vergessen, eine gültige Vignette zu besorgen. 2020 wurden laut ADAC insgesamt 192.400 Vignettensünder erwischt. Davon stammten 30,3 Prozent der Fahrzeuge, also rund 58.300, aus Deutschland. Im Jahr 2019 waren es noch 36 Prozent. Und die Strafen sind happig, es wird eine Ersatzmaut in Höhe von 120 Euro oder ein Bußgeld ab 300 Euro fällig.
Weiterlesen
27.07.2021 - Bevor Ssangyong im Herbst mit dem Korando e-Motion sein erstes E-Auto nach Europa bringt, hat die südkoreanische Marke jetzt weitere Elektro-SUV sowie ein neues Markendesign vorgestellt. Wie das aussehen soll, zeigen nun erste veröffentlichte Skizzen und Bilder.
Weiterlesen
27.07.2021 - Es ist kein Plädoyer gegen ein grundsätzliches, zukünftiges Verbot gegen den Verbrennungsmotor, der auf Basis fossiler Brennstoffe klimaschädliche Abgase in die Luft bläst. Es geht vielmehr darum, solche Beschlüsse mit Augenmaß zu treffen sowie Chancen und Risiken gegeneinander abzuwägen. Anderenfalls könnte der Klimaschutz zum Jobkiller missraten, wie der Kölner Stadt-Anzeiger titelte. „Die IG Metall warnt vor einem massiven Arbeitsplatzabbau im Zuge verstärkter Anstrengungen bei Klimaschutz“, berichtete jetzt das Blatt.
Weiterlesen