Licht - Aktuelle Meldungen

28.04.2021 - Das Thema Caravaning hat es mittlerweile bis in die Hauptnachrichten des öffentlich-rechtlichen Fernsehens geschafft, und auch andere Marktteilnehmer werden darauf aufmerksam. Rollt doch die Erfolgswelle weiter ungebremst und wird von der Corona-Pandemie sogar noch beflügelt. Die gewaltige Nachfrage hat zu ausgedehnten Lieferzeiten für Camper geführt, das ruft nun die Baumärkte auf den Plan.
Weiterlesen
27.04.2021 - Nachdem auch in der „Mopedklasse“ die Euro-5-Norm gefordert ist, löst bei Aprilia der SXR 50 den SR 50 ab. Der neue Kleinkraftroller präsentiert optisch etwas weniger sportlich, wirkt dafür aber erwachsener und spricht eine breitere Zielgruppe an. Der luftgekühlte 50-Kubik-Motor ist mit einer Stopp-&-Go-Automatik ausgerüstet und verbraucht nach Herstellerangaben 2,5 Liter pro 100 Kilometer.
Weiterlesen
27.04.2021 - Kumpan – das hätte auch einer Marke oder einem Automodell aus dem ehemaligen Ostblock gut als Name gestanden oder einem Produkt aus dem Reich der Mitte. Doch mitnichten. Der gleichnamige Roller kommt aus Remagen, ist Made in Germany und will sich mit seiner etwas altmodischen Bezeichnung als Kumpel und Freund für den Alltag verstanden wissen. Keineswegs freundlich gesonnen war ihm vor zweieinhalb Jahren der Roller-Gigant Piaggio – kam den Italienern das Gefährt aus Deutschland doch verdächtig bekannt vor.
Weiterlesen
27.04.2021 - Einer der gelungensten kompakten Crossover erhält ein sportliches Spitzenmodell: Hyundai lanciert den Kona in einer N-Variante mit stolzen 280 PS (206 kW). Damit avanciert der kompakte Koreaner zu einem der faszinierendsten Autos seiner Klasse. Der 2,0-Liter-Turbomotor bringt über ein Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe stolze 392 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße. Damit spurtet der rund 1,5 Tonnen schwere Fronttriebler in nur 5,5 Sekunden auf 100 km/h und weiter bis zu einer abgeregelten Spitze von 240 km/h.
Weiterlesen
27.04.2021 - Noch ist der Markt sehr überschaubar. Aktuell liegt in Europa der Anteil elektrisch angetriebener leichter Nutzfahrzeuge bei gerade einem Prozent. Doch das kann sich schnell ändern, wenn in den kommenden Jahren die Pläne für Niedrig- bis Nullemissionszonen in europäischen Städten umgesetzt werden. Dann wird die Nachfrage nach lokal emissionsfreien Transportern und Shuttle-Fahrzeugen deutlich steigen. Erste Logistikunternehmen haben bereits den Umstieg auf Elektrotransporter umgesetzt, und deshalb wächst die Zahl der Elektromodelle in diesem Segment. Als vorerst letzter Anbieter rollt nun auch Toyota in diesen Markt und bringt den Proace Electric und den Proace Verso Electric auf die Straße.
Weiterlesen
26.04.2021 - Sie ist geradezu unerschöpflich, die MFA-Architektur von Daimler, die als technische Basis nicht nur für die kompakte A-Klasse, sondern für eine ganze Reihe von Derivaten dient. Das praktischste unter ihnen ist der GLB – ein hochbauender Crossover, den es mit Front- oder Allradantrieb und bis zu sieben Sitzen gibt. Ein echtes Raumwunder also, das wir zwei Wochen lang in der Spitzenversion GLB 250 4-Matic unter die Lupe genommen haben.
Weiterlesen
26.04.2021 - Kürzlich entbrannte im Kollegenkreis eine hitzige Diskussion. Auslöser war der, pardon die Alpine A110 – oder doch umgekehrt? Das Auto ist männlich, das Motorrad weiblich. So sind wir es gewohnt, ohne zu wissen, warum das eigentlich so ist. Dennoch finden sich einige berühmte Gegenbeispiele – zumindest bei Motorjournalisten. So erhält die kraftvolle Corvette einen weiblichen Artikel, ebenso wie die italienische Schönheit Giulia und die flache Französin Alpine.
Weiterlesen
25.04.2021 - Mit dem Tipo rollte Fiat vor fünf Jahren in das Segment der Kompaktmodelle zurück, und seitdem hat sich das Modell zu einer wichtigen Stütze der Marke entwickelt. Insgesamt 780.000 Tipo wurden bis heute in Europa abgesetzt. In Deutschland liegen die Verkaufszahlen bislang bei eher überschaubaren 36.000 Exemplaren.
Weiterlesen
22.04.2021 - Ford arbeitet an einem vorausschauenden Fahrlicht. Es passt anhand der Daten aus dem Navigatiosnsystem die Scheinwerfer in Echtzeit an den vorausliegenden Straßenverlauf an. Dadurch wird die Sicherheit im Dunklen erhöht, da auch Gefahren früher erkannt werden können.
Weiterlesen
22.04.2021 - Fiat haut mächtig auf die Pauke. 40 Jahre nach Einführung der erfolgreichen Ducato-Baureihe, kommt der Transporter als Elektrovariante. Zusammen mit dem Kooperationspartner DHL, der bis 2030 mehr als 60 Prozent seiner Lieferungen mit Elektrofahrzeugen bewältigen will, wurde das neue Modell konfiguriert. Erhalten geblieben sind sein bis zu 17 Kubikmeter großer Laderaum und die fast zwei Tonnen Nutzlast.
Weiterlesen
22.04.2021 - Käufer des Kia EV6 werden von umfassenden Schnelllademöglichkeiten und einer integrierten Bezahlplattform profitieren. Als Partner des Joint Ventures Ionity kann der koreanische Automobilhersteller seinen Kunden reduzierte Preise für das europaweite Ladenetzwerk mit ultraschnellen 350-kW-Stationen anbieten. Es umfasst bereits über 400 Ladeparks in 24 Ländern, die sich im Abstand von durchschnittlich 120 Kilometern an wichtigen europäischen Hauptverkehrsachsen befinden.
Weiterlesen
22.04.2021 - Skoda hat erste Skizzen des neuen Fabia veröffentlicht. Der Kleinwagen bekommt in der vierten Modellgeneration noch schärfere Kanten und Linien. Der Wechsel auf den Modularen Querbaukasten MQB-A0 des Volkswagen-Konzerns ermöglicht neue Proportionen und bringt mehr Platz für Passagiere und Gepäck. Frontscheinwerfer und Heckleuchten sind künftig als LEDs ausgeführt. Die Weltpremiere des neuen Modells findet im nächsten Monat statt.
Weiterlesen