Licht - Aktuelle Meldungen

10.04.2021 - Am 7. und 8. Mai startet mit dem ADAC Opel e-Rally Cup der erste elektrische Rallye-Markenpokal der Welt. Dazu gehört auch der richtige Sound für die schnellen Stromer. Denn der Deutsche Motor Sport Bund (DMSB) schreibt vor, dass ein Rallyefahrzeug auf einer Wertungsprüfung akustisch wahrnehmbar sein muss, um die Sicherheit von Zuschauern und Streckenpersonal zu gewährleisten. Deshalb haben die Opel-Ingenieure dem Corsa-e Rally ein eigenständiges Soundsystem verpasst.
Weiterlesen
08.04.2021 - Cupra hat eine Sonderauflage des Ateca-SUV mit der Bezeichnung Edition VZ für Veloz (spanisch: „schnell“) aufgelegt, die in Sachen Komfort, Sicherheit und Antrieb das Nonplusultra der Modellreihe markieren soll. Neben der üppigen Ausstattung der regulären Version stecken im nur auf dem deutschen Markt erhältlichen Cupra Ateca Edition VZ zusätzlich eine 4-Kolben-Bremsanlage an der Vorderachse, ein lederbezogenes Multifunktionslenkrad mit Motorstart- und Auswahltaste für den Wechsel zwischen den verschiedenen Fahrmodi sowie ein Beats Audiosystem mit 340 Watt, neun Lautsprechern und Subwoofer. Von außen ist die Sonderedition an den exklusiven, 20 Zoll großen Leichtmetallrädern „Copper“ zu erkennen.
Weiterlesen
08.04.2021 - Erleichtert äußert sich die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, zur heute vorgelegten Empfehlung zur geplanten Verschärfung der Abgasvorschriften: „Die heute vorgelegten Pläne für die neue Euro 7 Norm für Pkw zeigen, dass die EU-Kommission die Grenzen des technisch machbaren akzeptiert und sich von unerreichbaren Zielen verabschiedet hat.“ Das sei ein gutes Zeichen für die Bürger in Europa und auch für den Umweltschutz, formulierte Sie in einer Presseerklärung. „Wir müssen nun zusätzlich die Versorgung mit E-Fuels, synthetischen Kraftstoffen aus erneuerbaren Energiequellen, vorantreiben“, forderte Müller. „Denn nicht der Motor ist ein Problem für das Klima, sondern der fossile Kraftstoff.“
Weiterlesen
08.04.2021 - Opel erweitert die Astra-Modellpalette von Fünftürer und Sports Tourer um die neue Ausstattungslinie „Design & Tech“. Wie der Name sagt, sind darin einige optische und technische Optionen zusammengefasst. So gibt es zum Einstiegspreis ab 23.780 Euro (Sports Tourer: 24.880 Euro) 16-Zoll-Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design in „Technical Grey“, der Sports Tourer trägt eine silberfarbene Dachreling und auch LED-Scheinwerfer gehören in der neuen Linie zur Serie.
Weiterlesen
08.04.2021 - Skoda hat ein einfaches System, um den passenden Namen für seine Crossover-Modelle zu finden. Am Ende steht immer das „q“ und davor ein Begriff aus einer, wenigstens in Mitteleuropa, weitgehend unbekannten Sprache. Beim ersten vollelektrischen Modell der Marke wurden die Sprachforscher des Unternehmens im Gälischen fündig und kombinierten „Enya“, das für „Quell des Lebens“ steht, mit dem unvermeidlichen „q“. Der neue Enyaq iV ist für Skoda zugleich der Aufbruch in eine neue Zeitrechnung, und die Reaktion der Kunden lässt vermuten, dass „der Quell des Lebens“ eine sprudelnde Belebung in die Modellpalette bringt.
Weiterlesen
07.04.2021 - Die Yamaha Tracer ist so eine Art VW Golf des Sport-Touring-Segments. Gefälliges Design, kommode Sitzhöhe, solider Stauraum. Ein rundes Paket. Das kommt an: Das Midsize-Bike bringt es laut Yamaha auf einen Marktanteil von 44 Prozent. Im April 2021 steht die dritte Generation des Marktführers in den Showrooms. Mit neuem Motor, neuem Look und neuem Namen: Aus der Tracer 900 wird die Tracer 9. Organspender ist wie üblich das unverkleidete "Hyper Naked Bike" MT-09.
Weiterlesen
07.04.2021 - „Von O bis O“, von Oktober bis Ostern, lautet die Faustregel für die Zeit, in der man sein Auto tunlichst mit wintertauglicher Bereifung versieht. Gleichzeitig gibt dieser Leitfaden aber auch an, wann das Fahrzeug mit Sommerpneus bereift werden sollte. Denn, so wie sich Sommerreifen nicht für den Winterbetrieb eignen, ist es nicht ratsam, im Sommer mit Winterreifen unterwegs zu sein. Deshalb sollte die Bereifung eines Wagens im Herbst wie im Frühjahr jeweils umgerüstet werden.
Weiterlesen
07.04.2021 - Andere Länder, andere Vorlieben. Wenn es um die Ausstattung von Fahrzeugen geht, gibt es mitunter gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen der Welt, zumindest aber zwischen den Kontinenten. Das spiegelt sich nicht zuletzt in den Autos der verschiedenen Marken aus Amerika, Asien und Europa wider. So gelten amerikanische Fabrikate vor allem als komfortorientiert und geräumig. Asiatische Hersteller zeigen dagegen nicht selten einen Hang zur Elektronikverspieltheit, während die Europäer meist auf hochwertige Verarbeitung und aufwendige Technik setzen.
Weiterlesen
06.04.2021 - Mazda bietet für seine nahezu komplette Modellpalette eine Reihe von Sondereditionen. Bei den „Ad’vantage“ genannten Modellen ist der Name mit zusätzlichen Ausstattungselementen zu einem Preisvorteil von bis zu 3000 Euro Programm.
Weiterlesen
01.04.2021 - Man kann es als einen Schritt in Richtung Mainstream werten: Toyotas derzeit leistungsstärkstes Modell ist ein SUV. Allerdings hat der RAV 4 eine Besonderheit zu bieten: drei Motoren und einen Anschluss für die Steckdose. Die Baureihe gehört weltweit zu den dienstältesten SUV – und beliebtesten. Global gesehen gibt es zwar noch Versionen mit reinen Benzin- und Dieselmotoren, hierzulande hat sich der Anbieter bei Einführung der fünften Generation aber von konventionellen Antrieben verabschiedet. Aktuell ist er nur noch als Hybrid zu haben.
Weiterlesen
01.04.2021 - Und jetzt kommt es doch, das Google-Auto – wenigstens ein bisschen und in der Karosserie des unverwüstlichen Fiat 500. Die beiden Konzerne haben sich zusammengesetzt und überlegt, wie sich die analoge automobile Welt und der weitgehend digitalisierte Alltag verbinden lassen. Das Ergebnis ist eine Sonderserie der 500er-Familie mit dem Zusatz „Hey Google“.
Weiterlesen
31.03.2021 - Dass die Presseabteilungen der Autohersteller sich Aprilscherze einfallen lassen, ist auf der ganzen Welt schöner Brauch. Mal sorgen sie für Auflacher, mal gehen sie daneben. Mit der vermeintlichen Umbenennung in „Voltswagen“ ist VW in Nordamerika jedenfalls ein Volltreffer gelungen: Fast die gesamte Medienlandschaft ist auf den Gag hereingefallen, der allerdings – und das erschwerte die Einordnung – zwei Tage vorher durchgesickert war.
Weiterlesen