Licht - Aktuelle Meldungen

12.03.2021 - Um in Pandemie-Zeiten langes Warten auf einen Werkstatttermin zu vermeiden, hat Kia jetzt die Räderwechsel-Kampagne „Alles will raus“ gestartet. Unter Berücksichtigung zusätzlicher Schutz- und Hygienemaßnahmen haben viele Werkstätten der Marke wie gewohnt geöffnet, in denen Kunden ab sofort einen Termin für den Räderwechsel vereinbaren können.
Weiterlesen
12.03.2021 - Der Insignia ist Opels bestes Stück. Die Limousine, die mit knapp fünf Meter Länge beinahe schon über die Mittelklasse hinauswächst, kann auf berühmte Vorgänger zurückblicken: Kapitän, Admiral und Diplomat gereichten den Rüsselsheimern in ihren erfolgreichsten Jahren zur Ehre. Aber auch die Kombis, die früher den treffenden Namen Caravan trugen (aus dem englischen: Car and Van,) waren beinahe schon ein Synonym für die Marke mit dem Blitz. Heute heißen die geräumigen Kombi-Versionen Sports Tourer, mit denen man nicht nur zum Baumarkt oder Wertstoffmarkt, sondern auch zum Golfclub fahren darf.
Weiterlesen
12.03.2021 - Nach der Passagier-Variante Duo bringt das Nürnberger Mobilitäts-Start-up Bio-Hybrid mit dem „Pick-up“ nun die Cargo-Version auf den deutschen Markt. Das überdachte Pedelec mit elektrischer Antriebsunterstützung kostet 11.390 Euro und ist ab sofort gegen eine Anzahlung von 490 Euro für den deutschen Markt online bestellbar. Bis zum 30. April bietet eine so genannte Pionier-Edition einen Preisvorteil von 500 Euro.
Weiterlesen
11.03.2021 - Nach dem mittlerweile nicht mehr erhältlichen H-1 hat Hyundai für dieses Jahr eine neue Transportergeneration angekündigt. Der Staria soll noch im Laufe des Jahres auf den Markt kommen und in der Bus-Variante offenbar auch durch ein Lounge-Konzept mit komfortablen Einzelsitzen glänzen. Das Design wirkt zweckmäßig und leicht futuristisch mit einer scheinbar nahtlos in die Windschutzscheibe übergehenden Motorhaube. Die Fensterlinie liegt recht tief und steigt im Bereich der Vordertüren zur A-Säule hin an. Ungewöhnlich ist das sich über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckende Leuchtband für das Tagfahrlicht auf der Haube.
Weiterlesen
11.03.2021 - Das Porsche-Museum in Stuttgart öffnet zum 16. März 2021 wieder. Ein Besuch ist mit einer FFP2- oder medizinischen Maske möglich, nur Führungen werden aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht angeboten. Porsche hat die Zwangspause in den vergangenen Monaten genutzt, um geplante Neuheiten, die für das laufende Jahr vorgesehen waren, vorzuziehen. So wurden Exponate getauscht, Modernisierungsmaßnahmen vorgenommen und neue interaktive Stationen installiert.
Weiterlesen
11.03.2021 - Im Corona-Jahr 2020 galt das Fahrrad als einer der wenigen Gewinner – das unterstreichen die aktuellen Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV). So wurden in Deutschland im vergangenen Jahr 5,04 Millionen Fahrräder verkauft, das sind mehr rund 17 Prozent mehr als 2019. Gefragt waren Räder aus allen Segmenten – vom E‑Bike bis zum Kinderrad, vom City-Rad bis zum Mountainbike, wie der Pressedienst Fahrrad meldet. Der Umsatz im deutschen Zweiradhandel stieg 2020 um 61 Prozent auf 6,44 Milliarden Euro.
Weiterlesen
10.03.2021 - Der PS-Speicher in Einbeck, Europas größte Oldtimersammlung, öffnet nach dem Corona-Lockdown diesen Monat wieder. Zunächst sind die Räume ab 13. März an den kommenden drei Wochenenden wieder zugänglich. Mit Beginn der niedersächsischen Osterferien ist dann ab 30. März ein Besuch wieder täglich möglich.
Weiterlesen
10.03.2021 - Aus Gründen, die irgendwo im Nebel der Geschichte verschwunden sind, fuhren die französischen Staatschefs seit Jahrzehnten vor allem mit Citroën-Limousinen zu offiziellen Anlässen. Und das obwohl Paris nach dem Zweiten Weltkrieg Eigentümer der wegen Kollaboration mit den deutschen Besatzern verstaatlichten Renault-Werke war. Diese Tradition wird Emanuel Macron wahrscheinlich fortsetzen und sich demnächst mit einem DS 9 zu offiziellen Ansätzen fahren lassen. In diesen Tagen öffnen sich die Bestellbücher, so dass der Elysée-Palast seine Wünsche jetzt definieren kann.
Weiterlesen
10.03.2021 - Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (Eigenschreibweise der Abkürzung: bdo) hat heute seine jährliche Konjunkturumfrage veröffentlicht. Die der Befragung der Unternehmen aus dem privaten Busgewerbe zeigt dabei ein düsteres Bild in Folge der Corona-Pandemie. Sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Prognosen für die Zukunft fallen in den drei Kernbereichen des Busgewerbes – Gelegenheitsverkehr, ÖPNV und Fernlinie – historisch schlecht aus.
Weiterlesen
10.03.2021 - Rund zehnmal am Tag wird statitistisch gesehen ein Rettungs- oder Notarztwagen im Einsatz in einen Unfall verwickelt. Damit liegt diese Quote etwa drei- bis viermal so hoch wie bei normalen Autos. Für die Polizei gibt es zwar keine entsprechenden offiziellen Zahlen, doch Experten gehen davon aus, dass es hier bei den Unfällen während einer Sonderfahrt keine großen Unterschiede zu anderen Rettungseinsätzen gibt. Und das, obwohl Polizisten solche Einsatzfahrten speziell trainieren. Doch das hilft wenig, wenn andere Verkehrsteilnehmer die Vorschriften für mit Blaulicht und Martinshorn herannahende Fahrzeuge nicht kennen oder einfach ignorieren.
Weiterlesen
09.03.2021 - Mit dem EV 6 wird Kia noch diesen Monat sein erstes Fahrzeug vorstellen, das von vornherein als reines Elektroauto konzipiert worden ist. Als Vorgeschmack hat das Unternehmen erst einmal die üblichen schemenhaften Bilder veröffentlicht, die die Silhoutte und Scheinwerferdetails erkennen lassen. Künftig werden alle Elektroautos der Marke die Typenbezeichnung EV mit einer Ziffer dahinter tragen. Die jeweilige Zahl entspricht der Positionierung innerhalb der Modellpalette. Der Kia EV 6 basiert auf der neuen Elektroplattform E-GMP (Electric-Global Modular Platform). (ampnet/jri)
Weiterlesen
08.03.2021 - Audi nutzt erstmals hochpräzise Schwarmdaten zur Verbesserung seines Car-to-X-Dienstes „Lokale Gefahreninformation“. Bei der neuen Version kommt eine Car-to-Cloud-Anwendung zum Einsatz, die auf einem neuartigen Verfahren zur Schätzung des Reibwerts anhand des Radschlupfs basiert. Die Technologie kann kleinste Veränderungen der Fahrbahn-Haftung erkennen, die Daten zur Verarbeitung in die Cloud hochladen und nachfolgende Fahrer nahezu in Echtzeit zum Beispiel vor Straßenglätte warnen. Die patentierte Lösung stammt vom schwedischen Unternehmen Nira Dynamics.
Weiterlesen