Licht - Aktuelle Meldungen

03.12.2020 - „Wow, der ist ja riesig!“ – so der erste Gedanke des Redakteurs bei der Ankunft des neuen Sorento. Wie auch die Menschen wachsen die Autos wohl mit den Generationen. Die dritte des koreanischen Full-Size-SUV jedenfalls kommt optisch jedenfalls wie auf Steroiden daher. Die Trainingskur hat ihm gut getan, konnte der Sorento doch die gewünschte Männlichkeit in dieser Klasse nicht immer vertreten. Nun kommen die Werbetexter der Koreaner gar mit dem Claim „Auf elegante Art dominant“ daher. Die Ehrlichkeit hat ihren Charme.
Weiterlesen
02.12.2020 - Bei der Stichwahl zum Oberbürgermeister beziehungsweise zur Oberbürgermeisterin von Bonn trafen die Bürger am 27. September mit Blick auf die vergangene und die zukünftige Verkehrspolitik eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera. Hatte schon Ashok Sridharan (CDU), der an diesem Tag abgewählte Chef der Ex-Bundeshauptstadt, nicht gerade eine glückliche Hand bei der Bewältigung innerstädtischer Verkehrsprobleme gezeigt, so kam es jetzt noch schlimmer, denn seine Nachfolgerin Katja Dörner (Bündnis 90/Die Grünen) hat den Autos – nicht nur im Zentrum – schlicht und einfach den Krieg erklärt.
Weiterlesen
02.12.2020 - Als Fiat vor vierzig Jahren den Panda auf die Straße brachte, schwankte die automobile Welt zwischen Begeisterung und Entsetzen. Der Kleinstwagen in der Tradition von Citroëns 2CV und dem Renault 4 beschränkte sich auf das absolut notwendigste und entwickelte sich bald zum Bestseller. Nach dem Motto „rechteckig, praktisch, funktionell“ hatte die Designermannschaft um Giorgio Giugiaro ein „Haushaltsgerät auf Rädern“ entwickelt, das die Basis-Bedürfnisse nach preiswerter individueller Mobilität erfüllte.
Weiterlesen
01.12.2020 - Der Hype um Elon Musk nimmt kein Ende: "Visionär" und "voller Erfindergeist" zieht er nicht nur Börsenzocker, sondern auch Politiker und Medien in seinen Bann. Längst zählt er zu den reichsten Männern der Welt, und er darf seine Visionen offenbar unter Sonderregeln umsetzen. Das zeigt sich nirgendwo besser als bei seinen Autos: Von gravierenden Qualitätsmängeln über Online-Updates, die tief in die Funktionen des Autos eingreifen, bis hin zum "Autopiloten", mit dem etliche tödliche Unfälle in Zusammenhang gebracht werden, darf Tesla unbehelligt ins Risiko gehen wie kein anderer Hersteller.
Weiterlesen
01.12.2020 - Renault hat die Bestellbücher für den überarbeiteten Koleos geöffnet. In der neuen Einstiegsausstattung „Zen“ und in Kombination mit dem Benziner TCe 160 EDC GPF ist das kompakte SUV-Modell in Deutschland jetzt zu Preisen ab 34.410 Euro zu haben. Die gehobene Ausführung „Intens“ mit gleicher Motorisierung startet ab 37.040 Euro, für die Topausführung „Initiale Paris“ müssen mindestens 41.820 Euro gezahlt werden. In Verbindung mit dem Diesel BLUE dCi 185 und X-tronic-Getriebe startet das Renault Modell ab 38.400 Euro, die Allrad-Version ist ab 42.990 Euro erhältlich.
Weiterlesen
01.12.2020 - Die nächste Mirai-Generation geht an den Start. Dank seines komplett neu konstruierten Brennstoffzellensystems, einer intelligenten Raumaufteilung und einer effizienteren Aerodynamik ermöglicht der neue Mirai eine Gesamtreichweite von rund 650 Kilometern. Mit mehr Motorleistung, mehr Fassungsvermögen der Wasserstofftanks und besserer Aerodynamik wuchs der Aktionsradius um rund 30 Prozent.
Weiterlesen
30.11.2020 - Es ist keine einfache Entscheidung, ein avantgardisch gezeichnetes Fahrzeug in den Massenmarkt zu bringen. Allzu oft setzen sich Bedenkenträger durch – ein Blick auf die Masse der langweiligen Crossover und SUVs genügt. Hyundai hat einen anderen Weg gewählt – und mit der vierten Generation des Tucson ein Design-Statement gesetzt, das über das Segment hinaus Maßstäbe setzen dürfte.
Weiterlesen
29.11.2020 - Autofahren bedeutet mehr, als ein Fahrzeug nur zu lenken: Die Stressbelastung für Fahrer hat in den vergangenen fünf Jahren weiter zugenommen. Dies zumindest ergab eine im Auftrag der Bahn-Tochter Clever Shuttle durchgeführte Studie. Erstaunliche 93 Prozent der Befragten klagten über die Belastung am Steuer.
Weiterlesen
29.11.2020 - Die EU-Kommission, Parlament und europäischer Rat haben die Hersteller von Nutzfahrzeugen ins Visier genommen und strenge Abgasvorschriften erarbeitet: Im Jahr 2025 müssen die CO2-Emissionen der Flotte um 15 Prozent gegenüber dem Referenzjahr 2019 gesenkt werden, und bis 2030 steht eine Reduzierung um insgesamt 30 Prozent gegenüber dem Referenzjahr im Aufgabenheft der Hersteller. Werden diese Ziele verfehlt, drohen den Unternehmen empfindliche Strafzahlungen.
Weiterlesen
29.11.2020 - Heute um 8.10 Uhr startete in Frankfurt zum ersten Mal ein Frachtflugzeug zu einem Langstreckenflug mit nachhaltig hergestelltem Treibstoff. Ermöglicht wurde der Flug der Boeing 777 mit synthetischen Kerosin in einer Kooperation zwischen dem Logistikunternehmen DB Schenker und der Lufthansa Cargo. Der als „Sustainable Aviation Fuel (SAF)“ bezeichnete Kraftstoff wird derzeit hauptsächlich aus Biomasse hergestellt. Künftig werden weitere regenerative Kraftstoffe, zum Beispiel hergestellt im Power-to-Liquid-Verfahren (PtL) aus regenerativem Strom, Wasser und CO2, verfügbar sein.
Weiterlesen
27.11.2020 - Für die kommende Formel E-Saison hat Audi seinen neuen Rennwagen präsentiert. Der Audi e-Tron FE07 erhält einen komplett neuen Antriebsstrang, der zum ersten Mal hausintern entwickelt wurde und leichter effizienter ist.
Weiterlesen
27.11.2020 - Hybrid war gestern, jetzt folgt das Elektroauto. Toyotas Nobeltochter Lexus schickt am 11. Januar seinen ersten Vollzeit-Stromer in die deutschen Schauräume. Der UX 300e basiert, wie der Name schon sagt, auf dem kompakten Crossover-SUV der Japaner und wird mit 204 PS/150 kW Leistung zugleich stärkstes Modell der Baureihe – und das teuerste. So teuer, dass Käufer die vollen 9000 Euro Umweltprämie leider nicht abziehen dürfen.
Weiterlesen