Licht - Aktuelle Meldungen

12.08.2019 - Zum 15. Mal treffen sich am nächsten Wochenende (16.-18.8.2019) Fans des VW Beetle, New Beetle und Käfer zur „Beetle-Sunshinetour“. Zum weltgrößten Treffen dieser Art werden in Travemünde bei Lübeck rund 500 Fahrzeuge erwartet. Höhepunkt der Veranstaltung ist in diesem Jahr ein „Lichtermeer der Beetle“, bei dem am Sonnabend gegen 22.15 Uhr Hunderte der beliebten Volkswagen mit Lichterketten geschmückt werden. Einige der schönsten Exemplare werden parallel als „Beetle Lichterkette“ auf der Promenadedes Ostseebads präsentiert.
Weiterlesen
12.08.2019 - Nach Juke und Qashqai gibt es bei Nissan nun auch den X-Trail als Sondermodell „N-Way“. Der Fünfsitzer ist mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Panorama-Glasdach, Nissan-Connect-Navigationssystem sowie 360-Grad-Around-View-Monitor ausgestattet. Basierend auf der Ausstattungslinie Acenta, sind darüber hinaus eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schalthebel, elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbare Außenspiegel, Nebelscheinwerfer sowie ein CD-Audiosystem mit Digitalradio DAB+ und Bluetooth-Einbindung an Bord. Dazu kommen ein autonomer Notbrems-Assistent mit Fußgängererkennung, Fernlicht- und Spurhalte-Assistent sowie eine Verkehrszeichenerkennung.
Weiterlesen
11.08.2019 - Ein BMW M8 ist neues Safety-Car des Moto-GP. Das 625 PS (460 kW) starke Führungsfahrzeug der Sicherheitsflotte beschleunigt in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und verfügt über Allradantrieb. Es ist mit etlichen Performance-Parts ausgestattet, die als Zubehör auch für die Serienfahrzeuge erhältlich sind. Dazu kommt die spezielle Ausrüstung wie Feuerlöscher, Überrollbügel, LED-Lichtbalken auf dem Dach mit Halterung und LED-Blitzer im Frontgitter, die von der Mittelkonsole aus bedient werden. Zudem trägt das Safety-Car einen Motorsport-Heckflügel. Erster Einsatz ist an diesem Wochenende auf dem österreichischen Red-Bull-Ring. (ampnet/jri)
Weiterlesen
10.08.2019 - Mit dem Sprinter Transfer 45 und dem Sprinter City 45 weitet Mercedes-Benz sein Angebot an Minibussen aus. Beide sind mit 143 PS (105 kW) motorisiert. Die Kraftübertragung auf die Hinterachse übernimmt beim Sprinter Transfer ein Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder wahlweise die siebenstufige Wandlerautomatik 7G-Tronic Plus, die beim Stadtbus Srpinter City 45 Standard ist.
Weiterlesen
10.08.2019 - Als designierter Nachfolger des Renault 8 fuhr auf dem Pariser Autosalon 1969 der Renault 12 ins Rampenlicht. Mit diesem viertürigen Modell zielte der französische Hersteller erstmals nicht nur auf europäische Märkte, sondern darüber hinaus. Das „Projekt 117”, so die interne Bezeichnung, sah einen wirtschaftlichen Wagen vor, leicht zusammenzubauen, damit er in der ganzen Welt montiert werden kann, und robust genug, um auf den schlechten Straßen Nordafrikas bestehen zu können.
Weiterlesen
09.08.2019 - Der Renault Mégane R.S. Trophy-R ist ab Ende August zum Preis von 59 740 Euro bestellbar. Der neue Rundenrekordhalter für frontgetriebene Serienfahrzeuge auf der Nürburgring-Nordschleife und dem belgischen Circuit de Spa-Francorchamps kommt im Dezember in einer auf etwa 100 Exemplare limitierten Sonderserie nach Deutschland. Weltweit liefert Renault Sport lediglich 500 Fahrzeuge aus.
Weiterlesen
09.08.2019 - Im Grunde genommen hat Hans-Jörg Klein, seit knapp einem Jahr Geschäftsführer Marketing und Verkauf der Kölner Ford Werke GmbH, keinen Grund für schlechte Laune: „Jeder einzelne Monat in diesem Jahr hat uns einen neuen Rekord gebracht. Wir sind gegenüber dem Vorjahr um 8,5 Prozent im Plus, und alle Modelle laufen gut. Unser Marktanteil in Deutschland beträgt jetzt 7,8 Prozent." Dennoch dürfte ein Job in der Kölner Führungsriege angesichts der schwindenden Kompetenz innerhalb des weltweiten Ford-Konzerns alles andere als vergnügungssteuerpflichtig sein. Da klingt es fast wie Pfeifen im Wald, wenn Klein sich Mut macht und bekräftigt: „Wir investieren weiter in Nischenprodukte.“ Eines davon ist der bärenstarke neue Ford Focus ST.
Weiterlesen
08.08.2019 - Alle zwei Jahre fahren Solarfahrzeuge tausende Kilometer um die Wette durch das australische Outback. Bei der „15. Bridgestone World Solar Challenge“ werden insgesamt 53 Teams aus 24 Ländern vom 13. bis 20. Oktober mit ihren vom Sonnenlicht angetrieben Fahrzeugen an den Start gehen. Mit dabei sind unter anderem ein Team des Istituto d’Istruzione Superiore A. Ferrar und der Hochschule Bochum. Die 3000 Kilometer lange Strecke führt von Darwin nach Adelaide. Reifenhersteller Bridgestone ist seit 2013 Titelsponsor der Veranstaltung und steht der Mannschaft aus Bochum und ihrem Thyssenkrupp Sun Riser unterstützend zur Seite. (ampnet/jri)
Weiterlesen
07.08.2019 - Skoda präsentiert beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring (9.–11.8.2019) mit rund 40 Fahrzeugen einen vielfältigen Querschnitt seiner 118-jährigen Motorsportgeschichte. Zum Fahrzeugaufgebot gehören zum Beispiel den Sportwagen-Prototypen 1100 OHC, das Sportcabrio Popular Roadster, das Felicia-Cabriolet und natürlich der erfolgreichen 130 RS. Ein besonderes Schmuckstück ist der Laurin & Klement BSC von 1908. Bei zwei Fahrzeugparaden können Zuschauer die Motorsporthistorie der Marke auf der Strecke erleben.
Weiterlesen
07.08.2019 - Miikka Anttila ist ein ausgezeichneter Autofahrer. Deshalb ist der 46-jährige Finne 1999 in den Rallyesport eingestiegen. Seine Chefs sind allerdings der Meinung, dass er noch besser vorlesen kann als Auto fahren. Deshalb wurde er Co-Pilot. Da Anttila einen freien Tag hat, steigen wir einmal als Co-Driver zu Jari-Matti Latvala in den Toyota Yaris WRC.
Weiterlesen
07.08.2019 - Toyota stattet seinen Brennstoffzellenbus Sora mit zusätzlichen Assistenzsystemen aus. Er verfügt jetzt über das vernetzte ITS Connect (Intelligent Transport Systems). Der verbesserte Sora, der noch diesen Monat in Japan eingeführt wird, erhält einen Abbiegeassistenten für Personen im toten Winkel und ein „Emergency Driving Stop System“ (EDSS). Falls der Fahrer beispielsweise ohnmächtig oder anderweitig fahruntauglich wird, können die Passagiere den Bus auf Knopfdruck stoppen. Er bremst dann selbstständig ab, rote Warnleuchten und Warnhinweise informieren die Insassen über den Notfall. Andere Fahrzeuge und Passanten werden per Hupe und Warnblinkanlage gewarnt.
Weiterlesen
07.08.2019 - Andere Länder, andere Sitten! Diese „Binsenweisheit“ Reisender hat auch heute noch ihre Berechtigung, obwohl man es zumindest in der EU häufig kaum noch bewusst wahrnimmt, wenn man Ländergrenzen passiert. Doch Autofahrer begrüßt dann in der Regel gleich ein Schild, das auf die verschiedenen Tempolimits in dem jeweiligen Land hinweist. Aber auch die Verkehrsregeln in den EU-Nachbarstaaten unterscheiden sich zum Teil erheblich von den hierzulande geltenden. Das Wissen darum erspart Probleme unterwegs.
Weiterlesen