Licht - Aktuelle Meldungen

Yamaha präsentiert die neue WR 450 F
17.09.2023 - Als Wettbewerbs-Enduro hat Yamaha für die kommende Saison die WR 450 F präsentiert. Sie basiert auf dem Motocross-Modell YZ 450 F und erhält gegenüber der Vorgängergeneration vor allem einen komplett neuen, leichteren und stärkeren Motor, ein feineres Einspritzmapping und einen größeren Tank bei niedrigerer Sitzhöhe und geringerem Gewicht. Der Lenker rückt etwas näher zum Fahrer.
Weiterlesen
Ratgeber: Ohren auf im Straßenverkehr
17.09.2023 - Kopfhörer im Straßenverkehr sind nicht grundsätzlich verboten. Dennoch sollte ihr Einsatz gut überlegt sein, denn wer sie trägt, hat ein höheres Unfallrisiko, weil er die Umgebungsgeräusche nicht mehr gut wahrnimmt, betont die Gesellschaft für Technische Überwachung.
Weiterlesen
Straßenzugelassener Ford Mustang GTD darf mehr als der GT3
15.09.2023 - Wenn Ford im nächsten Jahr den neuen Mustang auf den Markt bringt, dann wird sich darunter auch eine straßenzugelassene Version mit auffälligem Heckflügel befinden. Der Mustang GTD wird das erste Serienmodell der Marke mit Drag Reduction System (DRS) sein. Es handelt sich bei dem Supersportwagen um das Pendant zum neuen GT3-Rennwagen, der ab Januar 2024 in internationalen GT3-Serien und bei den 24 Stunden von Le Mans antritt. Ford strebt für den GTD eine Rundenzeit von unter sieben Minuten für die Nordschleife des Nürburgrings an.
Weiterlesen
Toyota erwartet deutlich mehr Reichweite
14.09.2023 - Für die nächste Generation von Elektroautos ab 2026 entwickelt Toyota derzeit neue, leistungsfähigere Hochvoltbatterien. In den aktuellen Fahrzeugen kommen vorwiegend Hochvoltakkus mit flüssigem Elektrolyt zum Einsatz. Um Energiedichte, Kosten und Ladezeiten zu verbessern, entwickelt Toyota diese Technik weiter und setzt dabei auf unterschiedliche Materialien.
Weiterlesen
Uniti veranstaltet Forum Tankstellentechnik in Dresden
13.09.2023 - Alternative Kraftstoffe und Antriebsenergien sowie die damit verbundenen technischen Vorgaben und Anforderungen an Tankstellen bilden einen Schwerpunkt des „8. UNITI Forum Tankstellentechnik“, das heute in Dresden eröffnet wurde. An zwei Tagen diskutieren mehr als 200 Branchenvertreter über aktuelle Trends und Erkenntnisse zur zukunftssicheren Tanktechnik.
Weiterlesen
Eon und Finn bieten Ladelösungen zum Aktionspreis
13.09.2023 - Eon und Finn erweitern ihre Zusammenarbeit mit zwei neuen gemeinsamen Ladelösungsangeboten für E-Auto-Abonnenten. Kundinnen und Kunden, die sich im Herbst für ein Elektrofahrzeug von Finn entscheiden oder ihr Abo verlängern, können von einer Aktion profitieren. Bis 30. September erhalten Finn-Abonnenten die Wallbox Eon Drive vBox smart für 99 Euro. Die Ladestation für zuhause ist WLAN-fähig, so dass Ladevorgänge per App gesteuert werden können. Zudem ermöglicht ein RFID-System die Autorisierung bestimmter Fahrer. Die Installation der Wallbox durch Eon kann zusätzlich bestellt werden.
Weiterlesen
Peugeot E-3008: Der Löwe läuft sehr weit
12.09.2023 - Peugeot macht ernst. Es bleibt nicht nur beim Lippenbekenntnis, die Elektromobilität ernst zu nehmen, nach der Elektrifizierung des 308 SW kommt Anfang 2024 die Neuauflage des 3008 als Vollstromer. Für die statische Premiere hat sich die Marke historischen Boden ausgesucht. Seinen ersten Auftritt in der Öffentlichkeit legte der E-3008 in Sochaux, dem Stammsitz und Gründungsort von Peugeot hin.
Weiterlesen
Fahrbericht Toyota C-HR: Der Crossover polarisiert weiter
11.09.2023 - Die Neuauflage des Ende 2016 eingeführten kompakten Crossovers C-HR von Toyota kommt Anfang nächsten Jahres mit weiterhin polarisierendem Design. Erstmals wird es einen Plug-in-Hybrid geben, eine reine Elektroversion ist nicht im Angebot. Zudem stehen zwei Vollhybride zur Wahl, die einen 1,8- beziehungsweise 2,0-Liter-Motor haben und über 140 PS (103 kW) respektive 198 PS (145 kW) verfügen. Für die stärkere Version ist optional ein Allradantrieb mit zusätzlichem 30 kW (41 PS) starkem E-Motor an der Hinterachse erhältlich. Die Preise sind noch ein Geheimnis. Es dürfte bei etwa 36.000 Euro losgehen.
Weiterlesen
Hyundai baut den Staria für Rollstuhlfahrer um
11.09.2023 - In Kooperation mit dem Spezialisten Paravan bietet Hyundai den Staria als Umbau für Rollstuhlfahrer an. Erstmals zu sehen ist das Fahrzeug auf der Messe Rehacare in Düsseldorf (13.–16.9.). Mit Ausstattungen, wie automatisch öffnende elektrische Schiebetüren und Heckklappe, navigationsbasierter adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage – die die Geschwindigkeit automatisch an die Straßentopografie anpasst – sowie dem Passenger-View-Modus bietet der Van schon von Haus aus Komfortmerkmale, die den Bedürfnissen an ein behindertengerechtes Fahrzeug entgegenkommen. Möglich sind Lösungen sowohl für gehandicapte Fahrer als auch für Bei- oder Mitfahrer.
Weiterlesen
KI hilft bei fairer Kfz-Versicherung
09.09.2023 - „Pay as you drive“: Mit den so genannten Telematik-Tarifen bezahlen Autofahrer weniger für die Kfz-Versicherung, je vorsichtiger, sicherer, vorausschauender und defensiver sie fahren. Das Angebot findet Zustimmung. So kann beispielsweise die HUK-Coburg mittlerweile rund 500.000 solcher Verträge vorweisen. Deutschlands größter Kfz-Versicherer will diesen Geschäftsbereich weiter ausbauen. So kündigte der Leiter der neuen Abteilung „Data Analytics“, der Physiker und Datenwissenschaftler Dr. Thomas Körzdörfer, nach Auswertung der bisherigen Ergebnisse in der „Auto, Motor und Sport“ an, diese Tarife früher als bisher auch Fahranfängern anzubieten.
Weiterlesen
Mittelständische Mineralölunternehmen gegen Scholz
08.09.2023 - Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Rahmen der IAA Mobility ein Gesetz angekündigt, dass Betreiber von Tankstellen zur Bereitstellung von Schnelllademöglichkeiten verpflichten soll. Uniti, der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, lehnt solche Pläne strikt ab. Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn befürchtet, dass damit gerade kleine und mittelständische Betriebe in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht würden und in der Folge die Versorgungssicherheit mit Kraftstoffen insgesamt gefährdet würde. Das gelte insbesondere für den ländlichen Raum.
Weiterlesen
Die BMW F 850 GS mausert sich zur F 900 GS
07.09.2023 - Nach der F 900 R und 900 XR sowie der künftigen R 1300 GS scheint der Schritt beinahe zwangsläufig: BMW hat die F 850 GS zur F 900 GS weiterentwickelt. Aus der F 750 GS wird – trotz wieder gleichen Hubraums wie die 900 – die F 800 GS. Der 895-Kubik-Zweizylinder liefert auch bei der F 900 GS 105 PS (77 kW) und damit zehn PS mehr. In der straßenorientierteren und A2-tauglichen F 800 GS sind es 87 PS (64 kW) und damit ebenfalls zehn PS mehr als bisher. Das maximale Drehmoment beträgt 95 Newtonmeter bzw. 91 Nm.
Weiterlesen