Lockdown - Aktuelle Meldungen

13.05.2021 - Etwas mehr als ein Jahr noch, dann beginnt die Produktion des Ineos Grenadier. Jetzt mussten sich die Prototypen in den Alpen beweisen, und zwar am Grazer Hausberg Schöckl. Dort befindet sich seit mehr als 60 Jahren die Teststrecke des Konstruktionspartner Magna Steyr. In der zweite Testphase sollen mehr als 130 Prototypen des Grenadier 1,8 Millionen Kilometer in den schwierigsten Gegenden der Welt zurücklegen – seien es in der Kälte Skandinaviens oder im amerikanischen Tal des Todes und den Sanddünen des Nahen Ostens.
Weiterlesen
29.04.2021 - Mit der Corona-Pandemie und dem deutlich zurückgegangenen Verkehrsaufkommen gab es auch für Pannenhelfer („Gelbe Engel“) des ADAC weniger zu tun. Straßenwacht und die ADAC-Mobilitätspartner verzeichneten im vergangenen Jahr rund 3,4 Millionen Einsätze (2019: 3,8 Millionen). Deutlich zugenommen haben dabei Probleme mit der Batterie. Ab März (erster Lockdown) bis Juli lag die Zahl teilweise deutlich höher, und auch im November war wieder eine Steigerung erkennbar. Der Grund: In diesen Monaten im Lockdown wurden viele Fahrzeuge wenig oder kaum bewegt. Das Gegenteil zeigt sich bei den Reifenpannen. Diese sind in den Lockdown-Monaten deutlich zurückgegangen.
Weiterlesen
16.04.2021 - Kaum eine Branche kommt derart gut durch die Zeiten der Pandemie wie die Caravaning-Industrie. Trotz ausgefallener Messen, wie die Frühjahrsausstellung CMT in Stuttgart, haben die Verkäufe im ersten Quartal weiter zugelegt. Und das, obwohl viele Kunden ihre Kaufabsichten wegen der günstigeren Mehrwertbesteuerung ins Jahr 2020 vorgezogen hatten. Treiber waren dabei einmal mehr die Reisemobile, sie legten, verglichen mit dem ersten Quartal des vergangenen Jahres, um satte 23,9 Prozent auf 19.058 Fahrzeuge zu. Nach Angaben des Branchenverbandes CIVD ist dies eine Bestmarke für diesen Zeitraum.
Weiterlesen
13.04.2021 - Die HUK-Coburg blickt trotz Corona auf ein sehr zufriedenstellendes 2020. Die gebuchten Bruttobeiträge der Versicherungsgruppe stiegen insgesamt um 2,6 Prozent auf 8,0 Milliarden Euro. Umgekehrt will das Unternehmen seinen Mitgliedern und Kunden Beiträge in Höhe von 185 Millionen Euro zurückzahlen. 150 Millionen Euro davon entfallen auf die KFZ-Versicherung, die insbesondere durch weniger Verkehr und entsprechend weniger Unfälle und Schäden in den Lockdowns profitierte. Hinzu kommen knapp 40 Millionen Euro, die an Kunden aufgrund gemeldeter reduzierter Fahrleistungen zurückgegeben werden.
Weiterlesen
13.04.2021 - Beginnen wir mit einer schlechten Nachricht: „Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) steuert die Energiewende im Hinblick auf die gesetzlichen Ziele einer sicheren und preisgünstigen Versorgung mit Elektrizität weiterhin unzureichend.“ So steht es in schonungsloser Offenheit im Bericht des Bundesrechnungshofes zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit von Elektrizität.
Weiterlesen
08.04.2021 - Hie und da war es zu hören und zu lesen, nun ist es statistisch belegt: Urlaub in der Corona-Pandemie ging im vergangenen Jahr oft nur auf inländischen Campingplätzen, im Wohnmobil oder in Ferienwohnungen und – häusern. Vor allem die Campingplätze in Deutschland waren nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) im Gegensatz zu den meisten anderen Unterkunftsarten deutlich stärker nachgefragt als im Vorjahreszeitraum. Sie verbuchten im Sommerhalbjahr 2020, welches in der Tourismusstatistik die Monate Mai bis Oktober umfasst, rund 31 Millionen Übernachtungen inländischer Gäste – ein Plus von 15 Prozent. Und obwohl die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste auf den hiesigen Campingplätzen im gleichen Zeitraum fast um die Hälfte zurückging, registrierten die Betreiber insgesamt immer noch 6,1 Prozent mehr Übernachtungen.
Weiterlesen
07.04.2021 - Opel hat seinen Marktanteil in Deutschland deutlich gesteigert. Im März erreichte die Marke mit dem Blitz einen Schnitt von 6,5 Prozent – fast anderthalb Prozentpunkte mehr als im Jahr zuvor. Der März war damit der sechste Monat in Folge mit höheren Marktanteilen. Im ersten Quartal 2021 erreichte Opel damit einen Pkw-Marktanteil von 6,35 Prozent.
Weiterlesen
07.04.2021 - Der Pkw-Markt in Deutschland hat im März wieder deutlich angezogen. So wurden laut KBA 292.349 Pkw zugelassen und damit 35,9 Prozent mehr als im März 2020, als sich der erste Corona-Lockdown bemerkbar machte. Gut zwei Drittel (65,4 Prozent) davon wurden gewerblich, ein Drittel (34,5 Prozent) privat zugelassen. Allerdings zeigt die Bilanz nach Abschluss des ersten Quartals mit insgesamt 656.452 Pkw immer noch ein Minus von 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Und vom Vorkrisenniveau ist der deutsche Pkw-Markt noch weit entfernt. So liegt der vergangene Monat 15 Prozent unter der Marke von März 2019.
Weiterlesen
04.04.2021 - Carsten Isensee war zwischen Januar und Oktober 2020 kommissarischer Vorstandsvorsitzender der Seat S.A. und ist jetzt weiterhin Vorstand für Finanzen und IT. Er ist bereits seit 1987 für den Volkswagen Konzern tätig. Unser Autor Alexander Voigt sprach mit ihm nach der Seat S.A. Jahrespressekonferenz 2021 über Zustand und Ausblick der spanischen Volkswagen-Tochter sowie der beiden Marken Seat und Cupra.
Weiterlesen
18.03.2021 - Ford unterstützt das gemeinnützige Unternehmensbündnis Charity Alliance zum Schutz der Menschenrechte bei seiner mobilen Flotte für Senioren ab 70 Jahren, um sie kostenlos zu ihren Impfterminen zu fahren. Dafür stellt der Autohersteller vier Puma ST-Line X zur Verfügung.
Weiterlesen
16.03.2021 - In Deutschland wurden im Jahr 2020 rund 739 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – das sind rund 70 Millionen Tonnen oder 8,7 Prozent weniger als 2019. Das geht aus den Emissionsdaten des Umweltbundesamtes (UBA) hervor. Die Minderung im Jahr 2020 ist der größte jährliche Rückgang seit 1990. Damit setzt sich der deutliche Emissionsrückgang der beiden Vorjahre auch im Jahr 2020 fort. Im Vergleich zu 1990 sanken die Emissionen in Deutschland um 40,8 Prozent.
Weiterlesen
10.03.2021 - Der PS-Speicher in Einbeck, Europas größte Oldtimersammlung, öffnet nach dem Corona-Lockdown diesen Monat wieder. Zunächst sind die Räume ab 13. März an den kommenden drei Wochenenden wieder zugänglich. Mit Beginn der niedersächsischen Osterferien ist dann ab 30. März ein Besuch wieder täglich möglich.
Weiterlesen