Mängel - Aktuelle Meldungen

Vertrauen als Preis der Mobilität der Zukunft
31.05.2023 - Echte Vorteile und Sicherheit der Daten – das sind die entscheidenden Voraussetzungen für die Bereitschaft von Verkehrsteilnehmer, ihre persönlichen Mobilitätsdaten mit Dritten zu teilen. Dies ist eine der Kernaussagen der aktuellen Studie „Big Data in der Mobilität“ im Auftrag des Goslar Instituts für verbrauchergerechtes Versichern (GI), in der vier renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Perspektiven der Mobilität von morgen hinterfragen.
Weiterlesen
20 Kindersitze im Test, nur einer fällt durch
23.05.2023 - Der ADAC hat 20 Kindersitze in puncto Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt geprüft. Insgesamt erreichen elf Sitze das Urteil „gut“, acht Modelle wurden als „befriedigend“ bewertet. Diese Sitze übertreten die gesetzlichen Vorschriften zum Teil deutlich. Ein Modell fällt wegen zu hoher Schadstoffbelastung durch.
Weiterlesen
Eine Ausbildung für Reisemobile und Caravan
08.05.2023 - Das Auto mag unter gesellschaftlichem Beschuss stehen, auf Reisemobile und Wohnwagen erstreckt sich die Kritik allerdings nicht. Ganz im Gegenteil: Die Berichterstattung ist allgemein positiv, die Nachfrage sprengt alle Erwartungen. Das schlägt sich inzwischen in einem echten Fachkräftemangel nieder, dem die Branche jetzt mit einem neuen Angebot für Lehrlinge entgegenwirken will. Seit heute gibt es für Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker die neue Fachrichtung „Caravan- und Reisemobiltechnik“.
Weiterlesen
Fahrbericht: Der Microlino passt perfekt in die Stadt
02.05.2023 - Das Stadtauto ist so gut wie tot: Mini, Polo, Fiat Cinquecento sind über die Jahre immer größer geworden, aggressive Sicherheitsvorschriften haben den leichten Flitzern den Garaus gemacht. Die Zwangselektrifizierung hat das Zeug dazu, das Segment komplett auszurotten; der Smart, einst Sinnbild einer unbeschwerten urbanen Kultur des Individualverkehrs, ist neuerdings als Elektroauto 4,20 Meter lang und wiegt fast zwei Tonnen.
Weiterlesen
VDA sieht Automärkte im Aufwind
19.04.2023 - Die internationalen Automobilmärkte haben in der Mehrzahl ein positives erstes Quartal erlebt. Nach Angaben des VDA konnten mit Ausnahme von China alle großen Automobilregionen deutliche Zuwächse der Neuzulassungen im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres verzeichnen. Dabei profitierte der Markt in Europa (EU, EFTA & UK) ebenso wie in Japan und den USA aktuell von einer sich sukzessive verbessernden Versorgungslage sowie den schwachen Vorjahreswerten, die maßgeblich vom Materialmangel und dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geprägt waren. Allein der chinesische Markt entwickelte sich zu Beginn des aktuellen Jahres deutlich schwächer.
Weiterlesen
BMW i7 M70 xDrive: Blitzschneller 7er
17.04.2023 - Der vollelektrische BMW i7, mit vollem Namen BMW i7 xDrive60, litt mit seinen 400 kW (544 PS) schon bisher nicht an Leistungsmangel. Doch es ist immer noch Luft – vor allem bei Elektroautos, deren Leistung sich relativ leicht nach oben schrauben lässt. Jetzt zeigt BMW die bislang stärkste Ableitung der neuen 7er-Reihe: Den i7 M70 xDrive – mit 485 kW (660 PS) und mehr als 1000 Nm Drehmoment, das im M-Sport-Modus sogar auf 1100 Nm steigt.
Weiterlesen
Praxistest Nissan Qashqai e-Power: Wenn aus Benzin Strom wird
11.04.2023 - Nissan hat das Erfolgsmodell Qashqai sanft überarbeitet. Linien und Formen wurden leicht modifiziert, die wahre Revolution findet jedoch unter dem Blech statt. Wie bereits das SUV-Modell X-Trail bekommt der kleinere Bruder einen Elektromotor, den ein Verbrennungsmotor und eine Pufferbatterie mit Energie versorgen. Der Wagen führt sein eigenes Kraftwerk stets mit sich. Mit 41.360 Euro gelingt der Einstieg beim elektrifizierten Qashqai, dafür gibt es schon die höherwertig ausgestattete N-Connecta-Version, das von uns gefahrene Spitzenniveau Tekna+ steht mit 48.070 Euro in der Preisliste.
Weiterlesen
Techno-Classica 2023: Oldtimer schneiden bei der HU recht gut ab
11.04.2023 - Die Oldtimersaison 2023 hat begonnen. Eine Einstimmung bietet ab morgen die techno-Classica (–16.4.) in Essen. Der Veranstalter rechnet in diesem Jahr mit rund 1250 Ausstellern aus mehr als 30 Nationen. Hersteller, Händler und Clubs werden über 2700 Autos präsentieren. Mehrere Jubiläen werden gefeiert, unter anderem 100 Jahre MG, 75 Jahre Porsche, 70 Jahre Corvette, 60 Jahre Mercedes-Benz 600 und 60 Jahre Lamborghini. Die Gesellschaft für technische Überwachung nutzt die Traditionsveranstaltung, um ihr Dienstleistungsangebot rund um klassische Personenwagen, Nutzfahrzeuge und Motorräder vorzustellen.
Weiterlesen
Ratgeber: Den Oldtimer aus dem Winterschlaf holen
05.04.2023 - Der Frühling ist auch der Beginn der Oldtimersaison. Vor der ersten Ausfahrt mit dem automobilen Kulturgut sollte aber eine Bestandsaufnahme des Fahrzeugs stehen, empfiehlt der Automobilclub von Deutschland. Denn die lange Standzeit während der Wintermonate kann ihre Spuren hinterlassen haben. Zeigt die Karosserie Schadstellen? Wie sehen die Bremsen aus? Gibt es Undichtigkeiten? Sind Leitungen und Schläuche okay? Was machen die Batterie und die Reifen?
Weiterlesen
Unterwegs mit dem Kia Niro EV: Zu den Raubrittern am Rhein
02.04.2023 - Es galt, Angenehmes mit Nützlichem zu verbinden. Drei Aufgaben waren zu lösen. Erstens: Vor der Tür stand ein Kia Niro EV und wartete auf eine Probefahrt. Zweitens: Die Reise sollte durch eine ansehnliche Gegend führen. Drittens: Der Weinvorrat benötigte dringend Nachschub. Die Lösung: Zwischen Köln und dem Winzer der Wahl in Bodenheim nahe Mainz befindet sich am Rhein die schönste Landschaft, die der Fluss zwischen Quelle und Mündung zu bieten hat. Die Strecke würde das Auto ohne Zwangspause an der Ladesäule bewältigen können, und Platz für Flaschen im Wagen gäbe es reichlich.
Weiterlesen
E-Lkw, e-Fuels, Roboter-Busse – die Autobranche diskutiert die Zukunft
30.03.2023 - „Da sind wir uns doch alle einig“, sagt Michael Steiner, Leiter der Konzernforschung und Entwicklung bei Volkswagen, „E-Mobilität ist die wesentliche Zukunft der Automobilindustrie.“ 2030 sollen 60 Prozent der weltweit im VW-Konzern gebauten Autos voll elektrisch sein, bei Porsche sogar 80 Prozent. E-Fuels, also die klimaneutrale Kraftstoffe, für die Bundesverkehrsminister Volker Wissing so vehement gekämpft hat, werden nach Einschätzung höchstens in Marktnischen oder im Altbestand eine Rolle spielen. Der hat es allerdings in sich: 1,3 Milliarden Fahrzeuge mit Verbrennermotoren sind weltweit unterwegs. Hier könnten e-Fuels einen wichtigen Beitrag zum Klimschutz leisten. Beim Technischen Kongress des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) in Berlin diskutierte die Branche mit Politik und Wissenschaft, wie die klimaneutrale Zukunft aussehen könnte.
Weiterlesen
KBA erleichtert Meldung von Fahrzeugmängeln
29.03.2023 - Das Kraftfahrt-Bundesamt stellt einen Mangelmelder online. Wer einen Fehler an seinem Fahrzeug vermutet, der in der Baureihe kein Einzelfall sein könnte, kann diesen in Zukunft noch schneller und einfacher an das KBA als zuständiger Behörde übermitteln. Um zeitaufwändige Rückfragen zu minimieren wurde die Menüführung so gestaltet, dass alle für die Prüfung erforderlichen Angaben direkt abgefragt werden. Die Meldenden können so neben der textlichen Beschreibung des Mangels zugleich entsprechendes Bildmaterial hochladen.
Weiterlesen