MAC - Aktuelle Meldungen

Fahrbericht Mercedes-Benz CLE Cabriolet: Klassik und Moderne
12.05.2024 - Ist die Zeit der Cabrios vorbei? In den 70er-Jahren schien es schon einmal soweit, damals waren es die Sicherheitsvorschriften; heute sind es die sich ändernden Kundenbedürfnisse. Ein offenes Fahrzeug nach dem anderen verschwindet vom Markt, für das neue Mercedes-Benz CLE Cabrio, das wir in Teneriffa gefahren sind, wird es unterhalb der Klasse der Supercars kaum noch Konkurrenz geben. Es dürfte sich bei ihm um das größte Cabrio im Segment handeln.
Weiterlesen
BMW macht weniger Gewinn
08.05.2024 - BMW hat den Fahrzeugabsatz im ersten Quartal etwas gesteigert und den Umsatz des Vorjahres gehalten, der Gewinn ging denoch um ein Viertel zurück. Mit rund 595.000 Autos nahmen die Auslieferungen in den ersten drei Monaten gegenüber dem Vorjahr um etwas über ein Prozent zu. Umgesetzt wurden 36,6 Milliarden Euro, etwas weniger als im ersten Quartal 2023 (minus 0,6 Prozent). Das Konzernergebnis belief sich auf 4,05 Milliarden Euro. Grund dafür sind unter anderem der bevorstehende Modellwechsel bei der wichtigen 5er-Reihe und die bei den Elektroautos geringere Gewinnmarge, die etwa 14 Prozent aller verkauften Fahrzeuge ausmachten. (aum)
Weiterlesen
Stauprognose: Viele Kurzurlauber unterwegs
06.05.2024 - Wegen Christi Himmelfahrt dürften am verlängerten Wochenende (8.–12.5.) viele Kurzurlauber unterwegs sein und für entsprechenden Reiseverkehr auf den Autobahnen sorgen. Zudem sorgen fast 1300 Baustellen für mögliche Staus. Die ersten Verkehrsbehinderungen erwartet der ADAC bereits am Mittwochnachmittag. In Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen ist der Tag nach dem Feiertag, Freitag, 10. Mai, offiziell schulfrei. In Schleswig-Holstein ist dies auch am Samstag, 11. Mai, der Fall. Die Rückreisewelle dürfte dann Sonntagnachmittag ihren Höhepunkt erreichen.
Weiterlesen
Der Pkw-Markt wächst so stark wie noch nie im Jahr
06.05.2024 - Mit 243.102 Neuzulassungen übertraf der deutsche Pkw-Markt im April das Niveau des Vorjahresmonats deutlich um 19,8 Prozent. Das ist der bislang höchste Wert in diesem Jahr. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt heute bekanntgab, entfielen nach wie vor zwei Drittel aller Anmeldungen auf gewerbliche Fahrzeuge.
Weiterlesen
Gute Nacht im Multivan
03.05.2024 - Campingmodule machen aus einem Alltagsauto ein kleines Reisemobil. Volkswagen bietet alternativ zum voll ausgebauten California nun erstmals ein so genanntes „Gute Nacht“-Paket für den Multivan an. Die Grundvariante beinhaltet ein faltbares Klappbett, in Stautaschen untergebrachte Verdunklungsmöglichkeiten für die Scheiben (inkl. Panorama-Glasdach) und Lüftungsgitter für die vorderen Türfenster. Beim Komplett-Paket kommen noch zwei Klappstühle und ein klappbarer Campingtisch hinzu.
Weiterlesen
Hyundai bietet Schnelltest der Antriebsbatterie
03.05.2024 - Hyundai bietet in Kooperation mit Aviloo einen Schnelltest der Antriebsbatterie gebrauchter Elektroautos an. Sie ist nicht nur eines der wichtigsten Bauteile, sondern ihr Zustand auch ein entscheidendes Kaufkriterium, schließlich kann der Hochvoltakku bis zu 50 Prozent des Gesamtwerts eines E-Autos ausmachen kann.
Weiterlesen
Der neue China-Style im Autodesign hat deutsche Wurzeln
01.05.2024 - Am Gepäckband des Pekinger Flughafens empfängt Besucher eine Audi-Werbung: Der A8 „Horch“ wird angepriesen. Den historischen Namen trägt die Luxuslimousine der höchsten Ausstattung nur in China: Zweifarblackierung, große Kühlermaske, mächtige Aluräder, viel Chom, ein gekröntes „H“auf der C-Säule – so stellen sich deutsche Automanager Luxusautos für Chinesen vor. Doch die meist junge Kundschaft im Reich der Mitte machen solche Bling-Bling-Autos – wie auch den ähnlich überladenen Mercedes-Maybach – nicht mehr an. Sie wollen ein anderes Design, frischer, schlichter, nicht so überladen.
Weiterlesen
ZDK-Automobildialog: Transformation braucht Verlässlichkeit
30.04.2024 - „Wir wollen elektrisch – aber wie?“ Mit dieser Frage beschäftigte sich der 22. Automobildialog des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) in Berlin. Die Parlamentarischen Staatssekretäre Daniela Kluckert (FDP) und Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) diskutierten unter Moderation von ZDK-Hauptgeschäftsführer Dr. Kurt-Christian Scheel über das Ende des Umweltbonus. Das Aus der Förderung hat zu einer spürbaren Kaufzurückhaltung geführt und nährt Zweifel, ob das von der Bundesregierung ausgegebene Ziel von 15 Millionen E-Autos in Deutschland zum Ende des Jahrzehnts überhaupt noch realisierbar ist.
Weiterlesen
Tesla auf Cyper-Tour
30.04.2024 - Probe fahren kann man in noch nicht, aber für ein persönliches Foto am Fahrzeug reicht es: Tesla präsentiert in den kommenden Wochen an ausgewählten Standorten auch in Deutschland den Cybertruck. Los geht es am Donnerstag. Dann macht „The Cyber Odyssey“ für drei Tage in Berlin Station. Es folgen Düsseldorf, München, Stuttgart, Hannover, Frankfurt und Hamburg. Dort werden auch spezielle Cybertruck-Artikel angeboten.
Weiterlesen
Starterbatterie macht am häufigsten Ärger
29.04.2024 - Mit 44,1 Prozent war auch im vergangenen Jahr eine defekte oder entladene Starterbatterie die häufigste Ursache für einen Einsatz der ADAC-Pannenhilfe. Dahinter folgen Probleme mit dem Motor beziehungsweise Motormanagement (22,8 Prozent). An dritter Stelle stehen mit deutlichem Abstand Anlasser, Lichtmaschine, Bordnetz und Beleuchtung (10,5 Prozent). Auf Platz vier und fünf rangierten die Reifen (8,8 Prozent) und die Schließsysteme (7,1 Prozent). Damit ergibt sich eine ähnliche Verteilung wie im Vorjahr.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
29.04.2024 - Noch bis 5. Mai werden wir von der Auto-China hören und uns über die Modellvielfalt bei Elektroautos aus chinesischer Produktion wundern. Dies wird wieder begleitet sein von zutiefst pessimistischen Kommentaren zu den deutschen Herstellern. Obwohl die in China gute Geschäfte machen, sehen die Kommentatoren im Umgang der deutschen Hersteller mit dem Elektroauto den Grund für die aktuellen Stellenstreichungen hierzulande. Erinnert sich noch jemand an die Prognosen, für den Bau eines Elektroautos werde ein Drittel weniger Personal benötigt?
Weiterlesen
Range Rover Electric dreht weltweite Testrunden
28.04.2024 - Die ersten Prototypen des Range Rover Electric drehen ihre Testrunden an Standorten auf der ganzen Welt. Dabei wird der vollelektrische Antriebsstrang bei extremen Temperaturen auf Herz und Nieren geprüft: von minus 40 Grad Celsius am Polarkreis bis zu 50 Grad Celsius in der Wüstenhitze des Nahen Ostens. Nach dem einjährigen Komponenten- und virtuellen Entwicklungsprozess sind damit nun die ersten Fahrzeuge des vollelektrischen Range Rover auf der Straße. Erste Fotos der ganz in Schwarz gehaltenen Prototypen zeigen das vertraute Design.
Weiterlesen